New World: Zerstörte Nvidia-Grafikkarten sind weiterhin ein Thema

[o1] Rulf am 29.09. 08:26
+4 -1
sowas sollte mit einem ordentlich programmierten treiber eigentlich nicht möglich sein...betriebssicherheit geht nunmal vor jeder spieleoptimierung...
[re:1] FatEric am 29.09. 08:40
+21 -
@Rulf: Das sollte schon auf Firmewareebende unterbunden werden. Selbst wenn der Treiber sagt, mach, dann sollte die Firmeware sagen, nö.
[re:1] Rulf am 29.09. 08:42
+ -
@FatEric: das natürlich auch...
[re:2] skyjagger am 29.09. 09:31
+2 -
@FatEric: Sehe ich genauso. Die Hardware sollte immer das begrenzende Glied in der Kette sein. Denn wenn die Karte ihr Limit erreicht, dann DARF die Software zwar noch mehr Leistung fordern, aber die Hardware muss dies einfach ignorieren.
[re:3] Rashiade am 29.09. 10:24
+4 -
@FatEric: Nicht sollte, das muss die Firmware machen.
Was macht man sonst in der Zeit, wo noch kein Treiber geladen ist? Oder der Treiber sich verabschiedet? Oder falls man beispielsweise nur einen generischen Treiber nutzt. Der Treiber ist da neben dem Spiel die ungünstigste und fehleranfälligste Stelle.
Die Firmware hat dafür zu sorgen, dass die Hardware egal durch was nicht beschädigt werden kann.
[re:2] pato am 29.09. 09:48
+2 -
@Rulf: Hier wurde vermutlich die Hardware schlampig zusammengebaut. Da helfen irgendwann auch die Schutzmechanismen nichts mehr.
[o2] sunrunner am 29.09. 08:27
Wer heutzutage ein Speil am Release Day kauft ist nicht mehr, als ein Beta-Tester, der dafür bezahlt hat.
Min -1-2 Monate sollte man heutzutage warten, damit anfängliche Schwierigkeiten behoben sind. (Siehe Diablo 2)
Und bei einem MMO erst recht. Dann sind die Startgebiete nicht mehr so überlaufen.
[re:1] FatEric am 29.09. 08:41
+5 -1
@sunrunner: Dir ist klar, dass das spiel schon von vielen getestet wurde und für gut befunden wurde? Es scheint also gut genug zu sein, um massenhaft Leute anzuziehen. Was die Grafikkartenprobleme angeht, darf das rein gar nichts mit dem Spiel zu tun haben.
[re:1] sunrunner am 29.09. 09:42
+ -3
@FatEric: Naja, das Spiel scheint ja bei den Grafikkarten etwas auszulösen, was zu dem Crash führt. Daher bin ich schon der Meinung, dass da Spiel die Ursache ist.
[re:1] FatEric am 29.09. 09:51
+9 -
@sunrunner: Ja und nein. Eine Grafikkarte bzw. der Treiber bietet eine Schnittstelle, wie man diese bedaten kann. Es kann und darf nicht sein, dass man etwas über diese Schnittstelle schickt, was die Grafikkarte zerstört. Das ist erstens nicht im Sinne der Hardwarehersteller, weil es gibt genügend Menschen mit krimineller Energie, die dir dann Software unterjubeln könnten um dann genau solche Aufrufe über diese Schnittstellen zu schicken. Den Schaden hat der User und der Hersteller der Grafikkarte.
Und zweitens kann unmöglich jeder Programmierer wissen, was man jetzt über die Schnittstelle schicken kann und was nicht. Es hat einfach keine "verbotenen" Befehle zu geben.

Es mag zwar sein, dass aktuell dieses Spiel die Probleme gehäuft zu Tage treten lässt, aber das ist dann halt Zufall. Gäbe es dieses Spiel nicht, würde das Problem halt x Monate später mit einem anderen Spiel auftreten.
[re:2] pcfan am 29.09. 09:11
+4 -
@sunrunner: So oder so. Die GRAFIKKARTE ist nicht BETA. Die gibt es schon ne Weile.
Warum lässt die Firmware der Grafikkarte das zu? Genauso der Treiber der Grafikkarte, welcher ja von NVIDIA selbst ist.

Wenn das Spiel es ausversehen schafft, kann ein böswilliges Programm es vielleicht auch mit Absicht?
[o3] DON666 am 29.09. 08:30
+ -
Ist denn ein ähnliches Problem im Zusammenhang mit irgendeinem anderen der Zigtausend Games auf dem Markt bekannt? Ich habe da zumindest noch nichts von gehört. Komisch ist das ja schon irgendwie...
[re:1] Rulf am 29.09. 08:45
+3 -
@DON666: wird sicher noch kommen...
[re:2] Tical2k am 29.09. 10:19
+3 -
@DON666: Also die EVGA 3090 FTW3 Ultra kämpft seit Release mit einem Problem (teilweise bei Spielen, teilweise sogar nur mit Discord, etc.).
Wenn man nach "bricked evga ftw3" sucht, findet man einiges (wobei aktuelleres sich natürlich auf New World bezieht und das derzeit relevanter von den Suchmaschinen auch angesehen wird).
Einige Zeit nach Launch der 3090 hab ich mich über die Karten informiert mit der Überlegung aufzurüsten und das damals schon ziemlich zeitnah gefunden, womit EVGA bei mir für die 3090 nicht in Frage kam.
[o4] Tester100 am 29.09. 09:06
+ -
Interessant wäre es, ob dieser Vorfall bei den betroffenen Grafikkarten auch bei längeren Benchmarks passiert wäre. Wenn 100% GPU und Speichercontroller-Auslastung direkt zu einem Defekt führen, würde das hier direkt ersichtlich sein. Anscheinend ist die Auslastung von New World auf einem Benchmarklevel und provoziert so die Fehler die bei der Herstellung der Grafikkarten gemacht wurden. Wirklich ärgerlich bei einem so kostspieligen Topmodell.
[re:1] pcfan am 29.09. 09:13
+5 -
@Tester100: Ich denke nicht, dass 100% Auslastung das Problem ist, sondern dass unter gewissen Umständen plötzlich Spitzen von vielen 100% in einem einzelnen Bauteil auftreten und dadurch das betroffene Bauteil gegrillt wird.
[o5] JahJah192 am 29.09. 09:56
+2 -3
schön... also dass das immer noch ein Problem ist kann ja nicht sein oder?!
Auch wenn Amazon Game Studios offenbar unfähig sind da saubere Software zu programmieren, hätte das von Nvidia doch auch längst unterbunden werden müssen. Software darf doch keine Hardware schrotten...

Ich hatte auch nach Charakter Erstellung ein blackscreen, der Ton lief weiter... kann ich von Glück reden dass das Game meine 3090 nicht geröstet hat?! Die Temps und Lüfter war alles iO. Ist auch weder eine Gigabyte noch EVGA, sondern Gainward Pheonix.
Aber kanns ja auch nicht sein das man bei jedem Gamestart immer noch Gefahr läuft, dass es der letzte war. wtf.

Hab´s refunded. Mir kommen in nächster Zeit zu wichtige Games raus als das ich mich da mit einer möglichen RMA rumschlagen wollte, auf New World kann ich dann gerne verzichten, gut das die Server eh gestern Nein gesagt haben.
[re:1] Rashiade am 29.09. 10:36
+ -1
@JahJah192: Gainward liegt ja qualitätstechnisch eher in der gleichen Liga wie die gegrillten Karten, von daher könnte es sein, dass NW oder eins deiner wichtigen Spiele diese grillt, wenn sie für das Problem anfällig ist.
Das hat nichts mit den Programmierern von NW zu tun und kann auch gar nicht. Und nach aktuellem Stand auch nichts mit den Entwicklern von nVidia.
Dass man an einem Releasetag nicht spielen kann, ist bei sehr vielen Spielen so, gerade, wenn sie so gehyped sind wie NW.
Würde deinen Kommentar auch refunden.
[re:1] JahJah192 am 29.09. 13:07
+ -1
@Rashiade: die Gainward macht in Sachen Qualität einiges besser als meine vorherige MSI, haben bei Ampere sehr viel richtig gemacht.
Sehr gute Chipgüte (zumindest meine), super Kühlung (70 Grad bei 23 Raum 45% Fan und 100% Auslastung), leise, ordentliche VRAM Temps von 80 Grad trotz OC (+500mhz) mit dicker Backplate und komplettem Alu Gehäuse statt Plastik. War sehr überrascht, als vorheriger MSI 2080ti Gaming X Trio Besitzer. Welche mit 95+ VRAM Temps zu kämpfen hatte und 76 Grad (23 Raum)...

Qualität hängt nicht (nur) am Namen, MSI hat bei Ampere auch ziemlich viel geschlampt und billig verbaut (da kenn ich einige mit 100+ VRAM Temps im kritischen Bereich) oder die Suprime mit Ölenden Termalpads welche die Karte schrotten können. Gigabyte ist eigentlich auch nicht für plämperles Quali bekannt. Ziemlich unwissende nichtssagende Aussage ;)
[re:2] NightStorm1000 am 29.09. 11:25
+ -1
@JahJah192: NVIDIAS thermisches Design bei den 3000er Karten ist aber auch eine totale Frechheit. Die Memory Temps laufen fast bei allen Karten mit Stock Lüfter knapp am thermischen Limit.
Ich hatte eine OEM MSI 3080 die mit dem Stock Kühler unfähig war VRAM Temp Spikes abzufangen.
Wenn man mit der ohne VSync gespielt hat, hatte man nach 10 Sekunden nen Crash. Lenovo hat die Karte 3-mal ausgetauscht. Bei allen drei Karten das Gleiche.
Nur eine Wasserkühlung von Alphacool machte die Karte überhaupt nutzbar.

Meine AMP Holo Black steht Unter Last mit dem VRAM auch bei 91-92°
Wie kann sowas akzeptabel sein???

Mir kommt keine NVIDIA Karte mehr ohne Wasserkühlung in das Gehäuse. Hätte meine RX 6900 XT nie eintauschen sollen...
[re:1] JahJah192 am 29.09. 13:13
+ -
@NightStorm1000: ja das stimmt das ist bei Ampere ein ziemlich weitreichendes Problem. Liest man auch sehr viel in entsprechenden VRAM und Hotspot Threads.
[re:3] Mitsch79 am 29.09. 20:22
+ -
@JahJah192: Wie kommst du zu der Einschätzung, dass die Amazon Game Studios unfähig sind saubere Software zu entwickeln?

Dass die Karten crashen und sterben, liegt ausschließlich an den Karten selbst. Software kann keine Hardware schrotten, BIOS/Firmware-Flashs mal ausgenommen.

Spiele können unter Windows nur über entsprechende APIs auf die Hardware zugreifen. Diesw kapseln die Treiber-Zugriffe und die kapseln die Hardwarezugriffe. Der Treiber und/oder ggfs. die Firmware bzw. das BIOS der Karte sind die einzigen, die theoretisch die Karte himmeln können. Ein Spiel hat aber zu keinem Zeitpunkt ein so tiefgreifenden Hardwarezugriff.

Also, Gewährleistung und Karten tauschen lassen, so lange, bis die Fehler seitens des Herstellers behoben sind. Der Fall ist nämlich auch ein Mangel ab Werk. Da gilt die Gewährleistung de facto unbegrenzt.
[o6] starship am 29.09. 11:45
+1 -
Mich betrifft es zwar nicht, da ich weder Nvidia- noch Amazon-Kunde bin, aber ich muß mich schon fragen, wieso eine moderne Grafikkarte überhaupt so betrieben werden kann, daß sie sich selbst vernichtet. Haben die Ingenieure gepennt? Das ist grad jetzt, wo es am Hardwaremarkt ohnehin Lieferprobleme gibt, für die betroffenen Kunden gleich doppelt ärgerlich, um es mal vorsichtig zu formulieren.
[re:1] cvzone am 29.09. 13:18
+1 -
@starship: Werden wohl qualitative Mängel in einzelnen Bauteilen bestimmter Karten sein. Würden die Karten das generell nicht aushalten würde es die Firmware verhindern.
[re:2] KarstenS am 29.09. 15:58
+2 -
@starship: Da die Founders Edition nicht betroffen ist, scheint das Referenzdesign auch solche Belastungen ausreichend berücksichtigt zu haben.
Demnach ist der Fehler auf die Anpassungen durch die OEMs zurückzuführen.
Die haben dann entweder die Auswirkungen von ihrem "Werks-OC" nicht ausreichend berücksichtigt oder es wurde an einer falschen Stelle der Rotstift gegenüber dem Referenzdesign angesetzt.
[o7] FranzB am 29.09. 16:43
+ -2
Ich danke ja allen Spieltestern für die ersten Jahre aushaltens. Ich werde dann wie üblich bei den letzten MMOs mal in 5 Jahren schauen. Meiner Erfahrung nach bekommt man dann ein ausgereiftes Spiel mit ausreichend Contend, ansonsten sind dann wenigstens die Bewertungen realistischer.
WoW ist da übrigens eine Ausnahme und geht den umgekehrten Weg.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies