Windows 11: Finale Version ist jetzt als Release-Preview verfügbar

[o1] Extreme-Burners am 24.09. 08:09
+2 -7
Diese Version ist schon seit letzter Woche Im Release-Preview Ring erhältlich.
[re:1] Stefan Trunzik am 24.09. 08:22
+9 -1
@Extreme-Burners: Letzte Woche ging diese Version in den Beta-Kanal. Gestern Abend bzw. über Nacht erst in den für Release-Previews.
[o2] Extreme-Burners am 24.09. 08:26
+2 -2
Ich bin schon seit 2 Wochen im RP Kanal und die Build kam letzte Woche dort rein.

"2021-09 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5005635)"

Erfolgreich installiert am 18.09.2021
[re:1] Stefan Trunzik am 24.09. 09:15
+1 -2
@Extreme-Burners: Das ist wirklich sehr merkwürdig. Mir wurde letzte Woche im RP-Kanal nur Windows 10 angeboten. Zudem schreibt Microsoft gestern Abend:

"UPDATE 9/23: We are making Windows 11 Insider Preview Build 22000.194 available as an optional update for any Windows Insider on an eligible PC in the Release Preview Channel."

Build 22000.194 ging hingegen am 16./17. September in den Beta-Kanal.
[re:1] Extreme-Burners am 24.09. 09:37
+1 -
@Stefan Trunzik:

Ich Verweise mal auf eure Kollegen von CB :)

Zitat: Update 18.09.2021 12:13 Uhr,

Build 22000.194 auch im Release Preview Channel
Die aktuelle Windows 11 Insider Preview Build 22000.194 wird neben dem Beta Channel auch über den sich an kommerzielle Nutzer richtenden Release Preview Channel des Windows Insider Programms verteilt.
[re:2] DK2000 am 24.09. 15:00
+1 -
@Stefan Trunzik: Nicht merkwürdig. Wenn man im Release Preview auf Windows 10 ist, wird Windows 11 jetzt optional angeboten. Wenn man vorher schon mit Windows 11 im Release Preview war, hat dieses dort ganz normal die Updates erhalten, also auch dass Update für die 194. Das Selbe gilt auch für den Retail Channel. Wenn man hier bereits mit Windows 11 unterwegs ist, bekommt man auch ganz normal alle Updates mit Ausnahme der Updates über den Store.
[o3] KarstenM am 24.09. 08:51
+ -
Diese Version ist eine Vorabversion und keine "kann" Final Version, zudem enthält diese Version noch genügend Fehler "Runde Ecken nicht überall" aber läuft Verhältnis mäßig stabil

Kann es bei einem Update wie dieses überhaupt ein "Final" geben ?
[o4] Tschramme86 am 24.09. 08:55
+1 -
Was denn nun? In der Überschrift behauptet ihr, es sei die finale Version, nur um dann direkt im ersten Absatz einschränkend von der "beinahe" finalen Version zu schreiben.
[re:1] Stefan Trunzik am 24.09. 09:11
+ -
@Tschramme86: Es kann immer noch zu Last-Minute-Tweaks kommen, auch wenn davon Stand jetzt nicht auszugehen ist. Die Basis des Builds stellt aber die finale Version dar.
[o5] davidsung am 24.09. 11:54
+2 -7
Schon lustig, wie sich die Geschichte wiederholt.

Longhorn wurde nach Jahren der Entwicklung eingestampft, was sie auch mit Windows 10X gemacht haben. Aus den Trümmerteilen von Longhorn wurde schnell Vista zusammengeschustert und gleiches tuen sie jetzt von Windows 10X zu Windows 11.

Vista wurde erst nach zwei Jahren an Patches richtig stabil und Windows 11 ... ich sage mal so, der Beta-Branch hat qualitativ nicht überzeugt. Wenn dieser Build so an die Kunden rausgeht, na dann viel Spaß!
[re:1] Potrimpo am 24.09. 12:22
+3 -1
@davidsung: Vista war immer "Longhorn", da wurde nichts eingestampft. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista
[re:1] davidsung am 24.09. 12:50
+2 -2
@Potrimpo: Mit "Longhorn" werden üblicherweise jene Windows Builds genannt, welche vorm Einstampfen entwickelt wurden. Die Entwicklung von Vista wurde neu gestartet auf Basis von Windows Server 2003.

https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Vista#Development_reset
[o6] Fanta2204 am 24.09. 17:17
+1 -1
Ich würde gerne mal eine genauere Erklärung haben wollen, warum Microsoft so ein Geheimnis darum macht, warum UEFI, Secure Boot , CPU und GPT formatierte Festplatte benötigt werden. Mein PC erfüllt zwar alle Anforderungen, aber eine klare Aussage würde ich dennoch mal von Microsoft hören. Es ist doch unschön, wenn viele PC-Besitzer nicht auf Windows 11 upgraden können, obwohl viele Rückmeldungen doch eindeutig beweisen, das Windows 11 auch auf nicht zertifizierten Geräten anstandslos läuft.
[re:1] Hanni&Nanni am 24.09. 18:18
+2 -
@Fanta2204: Weil sie mit ihrer Marktmacht versuchen, einen neuen Sicherheitsstandard zu etablieren. So läuft das nun einmal. Entweder ein Staat schreibt per Gesetz eine Technologie zum Standard, der einzuhalten ist, oder aber ein Unternehmen mit einem großen Marktanteil drückt dies durch.

Und solange es auch wirklich der Sicherheit oder Wartbarkeit dient, ist das auch absolut in Ordnung.
[re:2] iCheefy am 24.09. 21:46
+ -2
@Fanta2204: Ja ich würde auch gerne wissen, wieso Cand Crush Saga nicht mehr unter Android 3.11 läuft. Müsste doch eigentlich noch gehen? Wie kommen die Entwickler dazu höhere Anforderungen zu verlangen. Gruß
[o7] Windows 10 User am 24.09. 21:59
+ -2
Also man kann Windows 11 auch auf nicht supporteter Hardware installieren, aber man erhält dann keine Updates usw.... ggf. wird es auch nicht aktiviert werden. Heißt man kann es zwar installieren, hat aber keine Freude daran. Außerdem was will man eigentlich zwanghaft alte Hardware mit schleppen, wenn man sich problemlos auch mal was Neues leisten könnte.

Ist wie mit Autos, ich glaube kaum dass heute noch Jemand freiwillig eine alte Ente als Alltagsauto fahren will. Ich möchte auch keinen Core 2 Duo oder so in meinem PC mehr haben.

Mein aktueller PC ist ein I5 10400f mit 16gb RAM und Geforce GTX 1660 Super. Für meine Zwecke reicht er mir und in 3 Jahren oder so kommt eben mal wieder ein neuer PC oder gar ein Laptop. Dann bleibt der PC eben als Insider-PC zum Windows testen. :)
[re:1] mcbloch am 25.09. 02:44
+ -
@Windows 10 User:
I5 10400f mit 16gb RAM und Geforce GTX 1660 Super.
Es soll Leute geben, die selbst deinen PC für alt halten.
[re:1] Windows 10 User am 25.09. 06:46
+ -1
@mcbloch: Mag sein, aber ich finde 2 Jahre geht noch, bei mehr als 5 Jahren, oder gar 10 Jahren währe ja sicher mal was neues drin. :)
[o8] Icemine am 25.09. 09:51
+ -1
Boa wie schrecklich... man braucht für alles gefühlt 10 Klicks mehr. Wieso kann man die Taskbar nicht umstellen, dass Icons nicht gruppiert werden sollen? Wo ist das Quickmenu unten rechts hin? Nun muss man sich durch 4 Menus klicken, um WLAN an und auszu machen o.ä. Habe direkt wieder auf Windows 10 downgegradet. Im ersten Usabilty Test durchgefallen. Sicherlich muss man sich an das ein oder andere gewöhnen und ggf. ist auch was besser geworden aber Taskbar ist eher eine Verschlimmbesserung.
[o9] 1Man am 25.09. 14:46
+ -
Also die Entwicklung von w11 ging irgendwie viel schneller als gewohnt!
[re:1] oOTrAnCe4LiFeOo am 29.09. 19:15
+ -
@1Man: Windows 11 hatte ja auch genug Inspiration durch Windows 10. Es ist einfach nur ein verbessertes (oder verschlechtertes) Windows 10.
[10] Norbert.hildebrandt am 28.10. 13:51
+ -
Windows 11 entfernt Vorschauen von Ordnerinhalten und das finde ich außerordentlich nachteilig. Echte Performens Vorteile konnte ich nicht bemerken. Nun muss ich jeden Ordern öffnen um den Inhalt auszumachen. Vielleicht schick Microsoft noch ein Upgrade, dass wir diese Feature wider nutzen können.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies