
Hochauflösendes 120-Hz-OLED, Octa-Core-Chip und 50-MP-Kameras
Weiterhin bestätigen die neuen Details das lang erwartete Battery-Share-Feature, über welches ein umgekehrtes kabelloses Laden von anderen Smartphones und vor allem Zubehör ermöglicht werden soll. Aus technischer Sicht werden hingegen viele Eckdaten des voraussichtlich 6,67 Zoll großes OLED-Display des Google Pixel 6 Pro bestätigt. So ist die Rede von einer 3120 x 1440 Pixel-Auflösung bei bis zu 120 Hz. Ob eine variable Bildwiederholrate integriert wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht geklärt werden.Aus kürzlich aufgetauchten Benchmark-Ergebnissen gelangten zudem erste Details des neuen Google Tensor-Chips an die Öffentlichkeit, dessen Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,84 GHz arbeitet, von bis zu 12 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird und eine Mali-G78-GPU aufweist. Der jüngst veröffentlichte Bericht bestätigt zudem die Prognosen rund um die Kameras des Pixel 6 Pro. So wird das Smartphone allem Anschein nach mit einer Triple-Kamera und Sensoren mit bis zu 50 Megapixel (u.a. Samsung GN1) ausgeliefert, während für die Selfie-Kamera ein Sony IMX663-Sensor mit 12 Megapixeln erwartet wird.
Google Pixel 6 (Pro)




Zu den weiteren geleakten Eckdaten des Android 12-Smartphones sollen ein 5000-mAh-Akku, ein Einstiegsmodell mit 128 GB Flash-Speicher und zeitgemäße Features wie Wi-Fi 6 und ein Unter-Display-Fingerabdruckleser gehören. Die Vorstellung des Google Pixel 6 (Pro) wird derzeit am 19. Oktober 2021 erwartet.