Google plant, seine neue Flaggschiff-Generation im kommenden Monat vorzustellen. Nun ist ein Benchmark-Ergebnis zum Pixel 6 aufgetaucht. Der Eintrag lässt nicht nur auf die Performance, sondern auch auf einige Komponenten schließen. Die CPU besitzt drei unterschiedliche Kerne.
Das Pixel 6 Pro wurde mit Geekbench 5 getestet und konnte 414 Punkte im Single-Core-Test sowie einen Multi-Core-Score von 2074 Punkten erreichen. Auf dem Smartphone kommt natürlich Android 12 zum Einsatz. Dem
Eintrag auf der offiziellen Geekbench-Seite zufolge hat Google im Pro-Modell einen Octa-Core-Prozessor verbaut. Während zwei Kerne mit einer Taktrate von 2,84 Gigahertz arbeiten, takten zwei weitere Kerne mit 2,25 Gigahertz. Die übrigen Kerne besitzen eine Taktrate von 1,80 GHz und dürften energiesparender arbeiten.

Das Google Pixel 6 Pro soll eine CPU...
... mit 3 verschiedenen Kernen besitzen
Obwohl eine solche Triple-Cluster-Konfiguration ungewöhnlich ist, würde sie durchaus Sinn ergeben. Es handelt sich um einen Tensor-Chipsatz, der von Google selbst entwickelt wurde und auf der ARMv8-Architektur basiert.
Der CPU stehen außerdem zwölf Gigabyte RAM zur Seite. Das Standard-Modell hingegen soll lediglich über einen acht Gigabyte großen Arbeitsspeicher verfügen. Darüber hinaus besagen aktuelle Gerüchte, dass das Pixel 6 ein 6,7 Zoll großes, gebogenes AMOLED-Display mit Punch-Hole-Kamera besitzt.
Präsentation findet am 19. Oktober statt
Das Google Pixel 6 (Pro) soll am 19. Oktober das Licht der Welt erblicken. An dem Tag soll ein Launch-Event, auf dem das neue Flaggschiff präsentiert werden dürfte, stattfinden. Bisher ist allerdings noch unklar, ab wann das Smartphone im Handel erhältlich ist, welche Farbvarianten es geben wird und mit welchen Preisen die Geräte zu Buche schlagen.