[o1] Thunderbyte
am 09.09. 14:07
+6
-1
Amazon ist ja nur beleidigt, weil sie den Mondlander nicht zugesprochen bekommen haben, sondern SpaceX.
Goliath gegen Goliath - Ja, nur ist der eine Goliath tatsächlich ein Riese, der andere nur von FanBoys und anderen Gläubigen aufgepustet.
So unrecht hat Amazon da gar nicht. Auch das Teslawerk in Deutschland wird teilweise ohne Genehmigungen gebaut.
Und das bei Tesla viel heisse Luft dabei ist, sieht man an ihren Fahrzeugen. Schlechte Qualität und dieser ganze leichtfertige Zirkus um autonomes fahren.
Wobei amerikanische Autos eh nicht gerade für Qualität bekannt sind.
Und das bei Tesla viel heisse Luft dabei ist, sieht man an ihren Fahrzeugen. Schlechte Qualität und dieser ganze leichtfertige Zirkus um autonomes fahren.
Wobei amerikanische Autos eh nicht gerade für Qualität bekannt sind.
@Planlos: Man sieht aber auch, dass viel keine heisse Luft ist:
Sie schicken Leute zur ISS, starten erfolgreich ne menge Raketen, die wieder verwendet werden. Verkaufen sehr sehr viele Autos im Verhältnis, bauen ein riesen Schnelllade-Netzwerk weltweit. Deutsche Hersteller hauen jetzt Autos raus, die Tesla seit 5 Jahren baut.
Soll nicht heißen, dass man nur positive dinge an Tesla sehen kann soll und kann. Kritik ist wichtig.
Sie schicken Leute zur ISS, starten erfolgreich ne menge Raketen, die wieder verwendet werden. Verkaufen sehr sehr viele Autos im Verhältnis, bauen ein riesen Schnelllade-Netzwerk weltweit. Deutsche Hersteller hauen jetzt Autos raus, die Tesla seit 5 Jahren baut.
Soll nicht heißen, dass man nur positive dinge an Tesla sehen kann soll und kann. Kritik ist wichtig.
@Planlos: Ich sehe, dass du eher Team Bezos bist...
Das Werk in Brandenburg ist auf der Grundlage von Teilgenehmigungen gebaut worden, dass ist zur Verfahrensbeschleunigung durchaus üblich.
Du kannst davon ausgehen, dass das Werk unter sehr genauer Beobachtung der interessierten Öffentlichkeit einschließlich der Gerichte steht.
Ohne endgültige Gesamtgenehmigung wird das Werk nicht die Produktion aufnehmen.
Was du über die Qualität sagst, da stimme ich dir zu, amerikanischer Standard eben, aber die Käufer der Marke scheinen zufrieden zu sein.
Immerhin hat Musk die Industrie ziemlich auf den Kopf gestellt und hat bewiesen, dass etliche Dinge, die als unmöglich galten, eben doch gehen, und das kann für den Planeten nur gut sein.
Das Werk in Brandenburg ist auf der Grundlage von Teilgenehmigungen gebaut worden, dass ist zur Verfahrensbeschleunigung durchaus üblich.
Du kannst davon ausgehen, dass das Werk unter sehr genauer Beobachtung der interessierten Öffentlichkeit einschließlich der Gerichte steht.
Ohne endgültige Gesamtgenehmigung wird das Werk nicht die Produktion aufnehmen.
Was du über die Qualität sagst, da stimme ich dir zu, amerikanischer Standard eben, aber die Käufer der Marke scheinen zufrieden zu sein.
Immerhin hat Musk die Industrie ziemlich auf den Kopf gestellt und hat bewiesen, dass etliche Dinge, die als unmöglich galten, eben doch gehen, und das kann für den Planeten nur gut sein.
@Planlos: tja, weil ein Unternehmer der sich mit deutschen Politikern/Gesetzen auskennt nunmal Meter machen will. Es ist also viel einfacher man fängt erstmal an zu bauen als mal lieb anzufragen ob man jetzt diese Fläche freiräumen kann. Denn gibt man allen Bedenkenträgern wieder zuviel Zeit dann werden dort wieder plötzlich Lurche, Kröten oder gar Maya-Schätze gefunden die eine Bebauung für die nächsten Monate stoppen. Und während man sich hierzulande auf die Schulter klopft wie toll und unbürokratisch Grünheide grade läuft muss man feststellen, das Giga Texas weiter ist obwohl sie erst später angefangen haben. Das steht für mich sinnbildlich für den Bürokratie und Beamten-Regulierungs-Wut Overhead hierzulande.
*******Wobei amerikanische Autos eh nicht gerade für Qualität bekannt sind.*****
Wieviele Autos kennst du denn hierzulande die mit 300-400.000 MEILEN noch herumfahren? Beim beliebten Ford F150 oder RAM kein Problem. Wieviele Autos fahren denn im Alltag nach 30 Jahren hier noch rum? Ein Blick auf die Fahrzeuge in USA zeigt dass selbst 30-40 Jahre alte Autos noch im Alltag herumfahren. Wenn Qualität für dich Spaltmaß ist mag das stimmen. Qualität ist für mich eher kann das Auto möglichst lange das erfüllen wofür es gebaut wurde. Mich von A nach B bringen.
*******Wobei amerikanische Autos eh nicht gerade für Qualität bekannt sind.*****
Wieviele Autos kennst du denn hierzulande die mit 300-400.000 MEILEN noch herumfahren? Beim beliebten Ford F150 oder RAM kein Problem. Wieviele Autos fahren denn im Alltag nach 30 Jahren hier noch rum? Ein Blick auf die Fahrzeuge in USA zeigt dass selbst 30-40 Jahre alte Autos noch im Alltag herumfahren. Wenn Qualität für dich Spaltmaß ist mag das stimmen. Qualität ist für mich eher kann das Auto möglichst lange das erfüllen wofür es gebaut wurde. Mich von A nach B bringen.