Die PowerToys genannte Sammlung an Mini-Tools für Windows 10 erfreut sich auf dem noch aktuellen Betriebssystem großer Beliebtheit und wird natürlich auch den Sprung auf Windows 11 machen. Dafür muss aber natürlich die Optik angepasst werden und das wird auch passieren.
Vor gut einem Jahr hat der Redmonder Konzern seine aus Windows-Anfangstagen bekannte Tool-Sammlung PowerToys zurückgebracht. Die Neuauflage liefert seither diverse kleinere Funktionen, die Poweruser oder jene mit Spezialbedürfnissen praktisch finden. Eigentlich kann man die PowerToys jedem empfehlen, denn manches muss man erst ausprobiert haben, um festzustellen, dass man das längst gebraucht hätte.
Natürlich wird Microsoft die PowerToys auch auf Windows 11 anbieten und das ist auch der Grund, warum man die Optik der Tool-Sammlung anpasst. Wie Windows Latest berichtet, bekommt die Produktivitäts-Suite unter anderem abgerundete Ecken, Mica-Theme-Support und noch einiges mehr.
Das wird das erste große Update für das Interface von PowerToys sein: Das kommende Update enthält nicht nur abgerundete Ecken, sondern auch WinUI 2.6-Steuerelemente, Fluent Design-Verbesserungen, neue Symbole und diverse zusätzliche Elemente der Windows 11-Designsprache.
Offiziell wird der Refresh folgende Neuerungen bieten:
Neue Schnittstelle für Einstellungen
Neue standardisierte Steuerelemente, die für alle Seiten gelten
Entspricht der UX der Einstellungen von Windows 11
Viele Verbesserungen der Barrierefreiheit
Microsoft hat RadioButtons durch ComboBox für die Auswahl eines Modusbereichs ersetzt
Tastaturzugriff mit Dropdown-Schaltflächen
Verbesserte Unterstützung des dunklen Modus
Neue Aktualisierungsschnittstelle
Damit ist der Schritt in Richtung Windows 11 aber nicht komplett vollzogen, denn einige Elemente wie Acryl-, Mica- oder Titelleistenanpassungen fehlen noch. Das folgt zu einem späteren Zeitpunkt, und zwar wenn PowerToys vollständig auf WinUI 3 umgestellt wird.