Tesla Model Y startet in Deutschland, die ersten 8000 Fahrzeuge sind da

[o1] hausratte am 22.08. 15:06
Bei den Preisen wird die E-Mobilität, obwohl völlig sinnlos, sehr schnell vorankommen.
[re:1] Erna vom Berg am 22.08. 15:36
@hausratte: Sehe ich genauso, hier wird ein über 100 Jahre alter Fehler wiederholt. Schon damals wurde dank Lobbyismus und schwachsinniger Förderprogramme, eine Funktionierende Pferde- und Kutschen Industrie an den rand der Gesellschaft gedrängt. Zum Glück für die Menschheit gibt es solche weitsichtigen und offenen Gesellen wie dich!
[re:1] mongini12 am 22.08. 15:43
+2 -
@Erna vom Berg: danke, genau mein Humor :D
[re:2] Riplex am 22.08. 15:45
+3 -
@Erna vom Berg: Ich glaube Hausratte hat das ironisch gemeint ;)
[o2] Riplex am 22.08. 15:49
+6 -4
Um die 65k für eine Batterie auf Rädern ??? Neeeee.......

Es ist nicht gewollt das der Mittelstand in den nächsten Jahren zur Arbeit fährt.
Ich mache das so: Ich tanke mein Auto einmal im Monat für 60 € und fahre solange zur Arbeit wie der Sprit reicht. Den rest des Monats fahre ich mit Rad zu meinem Hausarzt und lasse mich krank schreiben.

Sollte jeder so machen......
[re:1] fazeless am 22.08. 16:02
+1 -6
@Riplex: warum nicht direkt mit Rad zum Job? Zu weit weg? Das Anspruchsdenken unbedingt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren ist einfach unsinnig.
[re:1] ExusAnimus am 22.08. 17:04
+6 -
@fazeless:
Stimmt, mit dem Rad kommt wirklich ausnahmslos jeder zur Arbeit! Nur fahre ich mit dem Rad die 25km über die Autobahn oder wähle ich die 40km über die Landstraße? Was wäre deiner Meinung nach sinniger?
[re:1] LeonGTR am 22.08. 20:04
+ -
@ExusAnimus: Luftlinie? Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten. Vielleicht stellt Musk bald das Airbike Z vor. ?
[re:2] Riplex am 22.08. 20:55
+2 -
@fazeless: Naja, es sind nur 20 km eine Strecke. Dafür benötige ich mit dem Auto knappe 25 Minuten wenn die Strassen frei sind.
Mit dem Bus und Bahn sind übrigens 90 Minuten da ich 3 mal umsteigen müsste.
Da ich Schichtarbeiter bin und auch mal Sonntag morgens um 5 Uhr Feierabend habe und dort kein ÖPNV fährt sieht fällt das aber auch weg.
[re:3] Nessaia am 22.08. 21:05
+ -
@fazeless: Du denkst "Anspruchsdenken" hat was mit dem täglichen "Ich stehe beruflich gerne Stundenlang im Pendlerstau" zu tun ? AUA !
[re:2] FuzzyLogic am 22.08. 20:24
+1 -
@Riplex: und was kann dein Arbeitgeber den du mit dem Verhalten schädigst für die Spritpreise? Mal abgesehen davon dass er sich das nicht lange mit anschauen wird. Ziemlich dummer Plan bei du den kürzeren ziehst.
[re:1] Riplex am 22.08. 20:53
+1 -
@FuzzyLogic: Deswegen sag ich ja das das jeder so machen sollte ;)

Hätte aber noch einen anderern Vorschlag. Wie wäre es wenn der Arbeitgeber das tanken des Autos übernimmt ? Die wollen doch das wir für die arbeiten und nicht andersrum.
Ich würde auch mit Hartz IV gut klarkommen, wenn man sieht was die alles bezahlt bekommen.
[re:1] FuzzyLogic am 22.08. 21:35
+ -
@Riplex: und warum verhandelst du das nicht mit deinem Arbeitgeber? Wenn die dich so sehr brauchen werden die dir sicher alles geben was du forderst ;)
[re:3] Nessaia am 22.08. 20:29
+ -
@Riplex: Du hast definitv die Zeichen der Zeit erkannt, gratuliere.
[o3] Beam25 am 22.08. 16:50
+1 -1
Bald wirst Du mit einem E-Auto nicht mehr weitkommen. So wie ich gelesen hab, wollen die Grünen in Berlin die Innenstadt völlig Autofrei machen und später noch ausweiten. Das kann ja was werden!
Dann also NUR noch mit dem Rad.
[re:1] Sterneneisen am 22.08. 19:33
+ -
@Beam25: In Berlin ist man ja schon fast tu Fuß schneller, als mit dem Auto. Von daher ist's kein Verlust.
[re:1] Riplex am 22.08. 20:57
+2 -
@Sterneneisen: Hmm, ich stell mir das lustig vor einen 75" TV zu fuss oder im Bus zu transportieren ;)
[re:1] Sterneneisen am 23.08. 08:13
+ -
@Riplex: Einen 75 Zoll TV zu transportieren ist auch mit den meisten Autos ziemlich lustig. Außerdem kann der ja auch geliefert werden. Ich schätze Liefer- und Personentransporte sind auch dann noch möglich.
[re:2] Frankenheimer am 23.08. 00:08
+3 -
@Beam25: sie verkennen allerdings dass die meiste Kohle inzwischen im Bereich Dienstleistung/IT gemacht wird, also ausnahmslos Berufe die sehr gut Home-Office fähig gemacht werden können. Home Office ist nahezu nicht ortsgebunden. Werden Städte, insbesondere fürs Wohlhabende Klientel unattraktiv gemacht verschwinden sie und mit ihnen auch die Jobs in den Städten. Man wird sich dann zweimal überlegen ob man eine "hippe" Großstadt überhaupt noch besuchen will oder ob man nicht das Geld online für Shopping ausgibt, die Stadt meidet oder wie in den USA zum Einkaufen in große Shopping-Malls außerhalb der Stadt fährt. Ich glaube viele Städte überschätzen sich etwas, wie die zukünftige Entwicklung vieler Jobs voranschreitet und dass der damals unattraktive Bau auf dem Land wieder spannend wird. Der Rest des Klientels kann sich in der Stadt ja mit überteuerten Lastenfahrrädern bewegen.
[re:3] floerido am 23.08. 07:04
+ -3
@Beam25: Aus welchen Propaganda-Kreisen liest man das? Gerade über das grüne Wahlprogramm werden gerne falsche Behauptungen aufgestellt, da hat vermutlich jemand Angst, wie man letztens aus einer entsprechenden Plakataktion ableiten kann.
[o4] Schnoog am 22.08. 19:44
+2 -2
Die Preise sind happig... Wer von den normal sterblichen kann sich sowas leisten? achja, der durchschnittsverdienst in Deutschland liegt ja bei €3000.- netto.... Alter Schwede...
[re:1] floerido am 23.08. 07:08
+4 -
@Schnoog: Die gleiche Frage kannst du aber auch bei dem deutschen Premium-Dreigestirn stellen.
[re:1] Schnoog am 23.08. 11:16
+1 -
@floerido: jupp, diese drei sind für mich auch nichts anderes als eine grosse autolobby mit viel "eingriff in die Politik" um es mal ganz vorsichtig zu nennen. nein, keiner von den dreien wird jemals mein Geld sehen. ich verfrachte es dann doch lieber ins land der aufgehenden sonne und fahre 10 jahre ohne groß probleme mit dem fahrzeug zu haben.
[o5] LeonGTR am 22.08. 20:06
+4 -3
Tut mir leid aber ich kann mich mit dem Aussehen der Fahrzeuge nicht anfreunden. Ich finde diese sehr hässlich.
[o6] Thunderbyte am 23.08. 13:01
+1 -
"teils mangelhaften Qualität der Fahrzeuge aus der chinesischen Fertigung" Die Qualität der chinesischen Modelle ist besser als die der amerikanischen. Was mit dem Model 3 SR+ das erste Mal Einzug gehalten hat, sind die LFP Akkus (kein Kobalt). Und die mussten mit Software Updates noch in der Verwaltung der Zellen optimiert werden.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies