[o1] Stefan1200
am 15.07. 16:44
+1
-
Hmm, für mich war das nie eine Frage nach dem "ob", sondern nur nach dem "wann" und die Verfügbarkeit zu UVP Preisen.
Hoffentlich spendieren sie dann der 3070er endlich mal etwas mehr VRAM; denn 8 GB sind nun wirklich nicht mehr zukunftsweisend und falls nicht, würde ich da dann lieber auf die 4000er Serie warten, da die UVP der 3080 und 3090 zu hoch ist und sie zuviel Strom verbrauchen.
@softwarejunkie: ich vermute mal das ist auch so gewollt von denen. Du sollst Dich ja am Ende genau aus diesem Grund für das größere Modell entscheiden. Falls jetzt tatsächlich "bald" die 4000er Serie kommen sollte, dann weiß ich gar nicht ob ich lachen oder weinen soll. Seit Release der 3000er Serie warte ich auf ein Preis der einem nicht das Gefühl gibt den Verkäufer zum Deal des Jahrhunderts verholfen zu haben. Aber auch die Super-Versionen finde ich gerade schon lächerlich? mal im Ernst? welcher "normal" verdienende Bürger greift denn da noch gerne in seine Geldbörse und holt sich eine Grafikkarte die einfach mal nicht dieses Geld Wert sein /kann/
@000000&FFFFFF: Da entscheide ich mich vorher für AMD als für das Teurere NVIDIA Modell mit mehr VRAM. Denn bei AMD bekommst du den VRAM für weniger Geld als bei NVIDIA. Und die Leistung ist auch nicht weit weg. In manchen Situationen sogar besser.
@NightStorm1000: Und unter Linux haste auch kein Stress, weil läuft out of the Box mit dem Open Source Treiber. Echt nice. Bei NVIDIA gibts nur ein Notfalltreiber und dann darf man schauen mit welchem Kernel welcher NVIDIA Treiber läuft. Was ein Hickhack auf das ich kein Bock mehr hatte und dann zu AMD verschwand. Hab zwar früher dafür immer billig gebrauchte Karten bekommen, aber wenn du son ärger hast, dann gibts du dafür gern dein Geld aus und hast Ruhe...
irgendwann sind halt genügend chips ausgesiebt und durchgetestet um angeblich neue modelle natürlich zum neuen preis herauszubringen und zu vermarkten...