Ist Sideloading schlecht für Sicherheit und Privatsphäre?
Reuters fragte gezielt nach einer Stellungnahme von Apple-CEO Tim Cook, der kürzlich noch einmal unterstrichen hatte, dass der Vorschlag für Sideloading die Sicherheit und Privatsphäre von iPhones zerstören würde. Vestager sagte dazu zwar, sie teile Cooks Sicherheitsbedenken. Aber ganz so stehen lassen können man das nicht. "Ich denke, Privatsphäre und Sicherheit sind für jeden von größter Bedeutung", sagte Vestager in einem Interview mit Reuters. "Wichtig ist hier natürlich, dass es kein Schutzschild gegen den Wettbewerb ist, denn ich denke, dass die Kunden weder die Sicherheit noch die Privatsphäre aufgeben werden, wenn sie einen anderen App-Store nutzen oder wenn sie sideloaden", sagte sie.Der Digital Markets Act
Vestager, die auch Vizepräsidentin der Europäischen Kommission ist, schlug dabei schon 2020 neue Regeln vor, die als Digital Markets Act (DMA) bezeichnet werden und Apple dazu zwingen würden, den App Store zu öffnen. Nutzer sollen so die Möglichkeit erhalten, auf ihre iPhones und iPads Apps aus dem Internet oder aus App-Stores von Drittanbietern herunterladen zu können. Diese Praxis ist als Sideloading bekannt und setzt bei Apple einen Jailbreak voraus - zumindest bislang.Man kann nun weiterdenken: Falls die EU den Vorschlag von Vestager umsetzt, müsste Apple die Sideloads erlauben, und das im Grunde von Haus aus, ohne dass von der Nutzerseite ein Eingriff in Form eines Jailbreaks Voraussetzung wird.