Bei aktuellen Ereignissen oder Trends können die Suchergebnisse der Google-Suche unzuverlässig sein. Hiervor sollen die Nutzer nun gewarnt werden, wenn Informationen zu bestimmten Themen oder Events angefragt werden. Momentan wird das Feature allerdings noch getestet.
Der Hinweis soll immer dann erscheinen, wenn ein Google-Nutzer eine Suchanfrage zu einem Thema, zu welchem es erst wenige gesicherte Informationen gibt, stellt. Das geht aus einem Screenshot des Twitter-Nutzers Matt Navarra hervor. Der Suchmaschinenkonzern warnt in dem Beispiel davor, dass sich die Ergebnisse zu einer vor kurzem berichteten UFO-Sichtung innerhalb kürzester Zeit ändern könnten. Bei weiteren schnelllebigen Ereignissen könnte es sich unter anderem um aktuelle politische Entwicklungen und Naturkatastrophen handeln.
Genaue Voraussetzungen sind noch unklar
Welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit Google die Ergebnisse zu einem aktuellen Ereignis als "unzuverlässig" ansieht, bleibt offen. Außerdem ist noch nicht bekannt, wann ein entsprechender Hinweis wieder entfernt wird. Die gesamte Anzahl an Suchergebnissen soll keine Rolle spielen, da die Warnung einigen Nutzern zufolge auch bei Themen mit vielen Meldungen angezeigt wird.
Aktuell scheint der Hinweis nur bei wenigen Ergebnissen zum Vorschein zu kommen. Das lässt darauf schließen, dass der Suchmaschinenkonzern die Funktion noch testet. Wann die Warnung häufiger anzutreffen ist, ist unklar. Ein offizielles Statement gibt es noch nicht.
Mit der Warnung vor unzuverlässigen Ereignissen möchte Google anscheinend erreichen, dass die Nutzer sich bei aktuellen Themen nicht auf die ersten angezeigten Quellen verlassen. Die Suchmaschine benötigt einige Zeit, um relevante und vertrauenswürdige Quellen von absichtlich verbreiteten Falschinformationen und Gerüchten zu unterscheiden.