In der ausführlichen Dokumentation für Entwickler sind jetzt die neuen Systemanforderungen für Windows 11 aufgetaucht. Microsoft ändert nun zum ersten Mal seit der Windows 10 Version 1909 die Hardware-Anforderungen - das hat Konsequenzen.
Das ist natürlich auch für Endverbraucher interessant, denn damit ist jetzt klar, welche Hardware auch das kommende Update auf Windows 11 mitmachen kann. Microsoft hat die minimalen Systemanforderungen für Windows 11 bekannt gegeben, die benötigt werden, um das Betriebssystem zu installieren und korrekt ausführen zu können. Für die meisten aktuellen Systeme dürften die neuen Anforderungen kein Problem darstellen, doch die neuen Hardware-Anforderungen sind deutlich "anspruchsvoller" als bei Windows 10.
Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System on a Chip (SoC)
Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
Speicher: 64 GB oder größeres Speichergerät
System-Firmware: UEFI, Secure Boot-fähig
TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0
Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0-Treiber
Anzeige: Hochauflösendes Display (720p) mit einer Diagonale von mehr als 9 Zoll, 8 Bit pro Farbkanal
Anwendern wird allerdings empfohlen, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher und eine 512-GB- Festplatte zu haben. Microsoft hat die "PC Health Check"-App veröffentlicht, mit man überprüfen kann, ob der eigene PC die minimalen Hardware-Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Wir haben das Tool für euch im WinFuture-Download-Bereich und am Ende dieses Artikels zur Verfügung gestellt.
Außerdem gibt es eine interessante Ausführung für Windows-Entwickler, welche Anforderungen für bestimmte - und zwar nicht nur für neue - Funktionen bestehen. Dazu gehört eine Internetverbindung und Microsoft-Konten: Windows 11 Home Edition erfordert eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto, um die Einrichtung des Geräts bei der ersten Verwendung abzuschließen. Das Umschalten eines Geräts aus Windows 11 Home in den S-Modus erfordert ebenfalls eine Internetverbindung.
Hardware-Anforderungen für bestimmte Funktionen
Die 5G-Unterstützung erfordert ein 5G-fähiges Modem.
Auto HDR erfordert einen HDR-Monitor.
Bit Locker to Go erfordert ein USB-Flash-Laufwerk (verfügbar in Windows Pro und höheren Editionen).
Client Hyper-V erfordert einen Prozessor mit SLAT-Fähigkeit (Second Level Address Translation) (verfügbar in den Editionen Windows Pro und höher).
Cortana erfordert ein Mikrofon und Lautsprecher und ist derzeit unter Windows 11 für Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Mexiko, Spanien, Großbritannien und die USA verfügbar.
DirectStorage erfordert eine NVMe-SSD mit 1 TB oder mehr zum Speichern und Ausführen von Spielen, die den "Standard NVM Express Controller"-Treiber und eine DirectX 12 Ultimate-GPU verwenden.
DirectX 12 Ultimate ist mit unterstützten Spielen und Grafikchips verfügbar.
Intelligente Videokonferenzen erfordern Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Multiple Voice Assistant (MVA) erfordert ein Mikrofon und einen Lautsprecher.
Für dreispaltige Snap-Layouts ist ein Bildschirm mit einer Breite von 1920 effektiven Pixeln oder mehr erforderlich.
Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung über die Taskleiste erfordert eine Videokamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher (Audioausgang).
Spatial Sound erfordert unterstützende Hardware und Software.
Teams erfordert Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher (Audioausgang).
Touch erfordert einen Bildschirm oder Monitor, der Multi-Touch unterstützt.
Zwei-Faktor-Authentifizierung erfordert die Verwendung von PIN, Biometrie (Fingerabdruckleser oder beleuchtete Infrarotkamera) oder ein Telefon mit Wi-Fi- oder Bluetooth-Funktionen.
Spracheingabe erfordert einen PC mit einem Mikrofon.
Wake on Voice erfordert ein modernes Standby-Strommodell und ein Mikrofon.
Wi-Fi 6 erfordert neue WLAN-IHV-Hardware und -Treiber sowie einen Wi-Fi 6-fähigen AP/Router.
Windows Hello erfordert eine für Nahinfrarot (IR) konfigurierte Kamera oder einen Fingerabdruckleser für die biometrische Authentifizierung. Geräte ohne biometrische Sensoren können Windows Hello mit einer PIN oder einem tragbaren Microsoft-kompatiblen Sicherheitsschlüssel verwenden.
Windows Projection erfordert einen Display-Adapter, der Windows Display Driver Model (WDDM) 2.0 unterstützt, und einen Wi-Fi-Adapter, der Wi-Fi Direct unterstützt.