
TikTok: Android-App laden...

...und unter Windows 11 nutzen
In der Praxis wird die Sache dann so funktionieren, dass die Entwickler von Android-Apps ihre Software neu als MSIX-Datei verpacken. So können sie dann ebenso beim Microsoft Store eingereicht werden, wie es bei normalen Windows-Applikationen auch der Fall ist. Lädt der User dann eine solche App herunter, erkennt das Betriebssystem natürlich automatisch, dass es sich um Code für Android handelt und führt diesen in der passenden Umgebung aus. Einen Basis-Bestand an Apps bekommt Microsoft zum Start des Features aus dem Amazon Appstore.

Inhalte können z.B. am PC bearbeitet und hochgeladen werden
Auffallen dürfte die Sache den meisten Anwendern nur, da das Design der Benutzeroberfläche der jeweiligen App dann an das erinnert, was man auch auf dem Smartphone zu sehen bekommt. So sind hier auch die typischen Android-Bedienelemente zu sehen, die sich von ihren Windows-Äquivalenten klar unterscheiden.
Keine Google Play Services
Uneingeschränkt kann man sich hier aber nicht auf die Möglichkeit freuen, all die beliebten Android-Apps auch auf dem Windows-Rechner nutzen zu können. Denn Microsoft arbeitet hier nicht mit Google zusammen. Das bedeutet, dass sämtliche Anwendungen, die in irgendeiner Form auf die Play Services angewiesen sind, nicht funktionieren werden. Das betrifft natürlich alle Apps Googles und auch solche, die beispielsweise mit Google Maps und anderen Diensten des Suchmaschinenkonzerns arbeiten,Mit der nun erfolgten offiziellen Ankündigung des Supports für Android-Apps wird klarer, was Microsoft-Chef Satya Nadella auch meinte, als er kürzlich auf der Entwickler-Konferenz Build sagte: "Bald werden wir eines der wichtigsten Updates des letzten Jahrzehnts für Windows zeigen, mit dem sich Entwicklern und Schöpfern größere wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen." Denn wenn zu dem großen Android-Markt nun auch noch Unmengen an PCs, Notebooks und Tablets mit Windows 11 als Markt zur Verfügung stehen, lohnt sich der Entwicklungsaufwand umso mehr.

Infografik Windows 11 Infografik: Die wichtigsten Neuerungen
Weitere Neuigkeiten zu Microsoft Windows 11:
- Windows 11: Völlig neuer Store kommt, Microsoft verzichtet auf 'Steuer'
- Windows 11: Microsoft integriert Teams direkt in die neue Taskleiste
- Windows 11 vorgestellt: Kommt im Herbst 2021 als kostenloses Upgrade
- Windows 11: Die zehn wichtigsten Neuerungen im großen Überblick
- Windows 11: Das neue und das alte Startmenü in Aktion (Video)
- Windows 11 geleakt: So sieht das neue Microsoft-Betriebssystem aus
- Windows 11: Kostenloses Upgrade für Windows 7 und 8.1 vor Rückkehr
- Windows 11: Option für altes Startmenü - so geht's schon jetzt
- Windows 11: Taskleiste erlaubt künftig drei unterschiedliche Größen
- Windows 11 ist "nur" Windows 10: Live Tiles lassen sich reaktivieren
- Windows 11: Alle neuen Hintergrundbilder in 4K zum Download
- Windows 11 SE: Microsoft bringt offenbar ein "Cloud-Windows" zurück
- Microsoft versucht, geleakte Windows 11 ISO-Links löschen zu lassen