Microsoft Store wird "steuerfrei"
Die überarbeitete Optik ist zwar ein wichtiger Aspekt des neuen Stores, den eigentlichen Hammer hat Panos Panay aber für den geschäftlichen Aspekt bekannt gegeben. Denn Microsoft verzichtet in vielen Fällen auf eine Beteiligung bzw. "Steuer", wie sie Apple und Google etwa - zumeist in Höhe von 30 Prozent - erheben.
Alles neu im Microsoft Store
Entwickler, die ihre eigene "wirtschaftliche Engine" mitbringen, bekommen bei Microsoft künftig 100 Prozent des Umsatzes. Hier muss sich zwar noch zeigen, wie genau das umgesetzt wird und ob das auch für Games gilt, eine solche "Steuerfreiheit" könnte aber ein entscheidender Faktor sein, um dem Microsoft Store zum Durchbruch zu verhelfen.

Mehr Übersicht...

...und schickere Darstellung
Der Microsoft Store verschreibt sich laut Microsoft der Offenheit, vorbei sind also die Zeiten, als Microsoft versucht hat, Entwicklern die Universal Windows Platform (UWP) aufzuzwingen. Entwickler und unabhängige Softwareanbieter können Win32, Progressive Web Apps (PWA), Universal Windows Apps oder per App-Framework erstellte Anwendungen anbieten.
Der neue Store soll so eine noch größere Auswahl an Apps und auch Inhalten (via Netflix, Disney+ und Co.) bieten. Das Finden von interessanten Anwendungen soll auch über kuratierte Sammlungen erfolgen. Schließlich werden Windows 11 und der neue Store erstmals auch Android-Apps unterstützen (sofern keine Google Play Services erforderlich sind) - aber dazu in einem separaten Artikel mehr.
Weitere Neuigkeiten zu Microsoft Windows 11:
- Windows 11: Microsoft integriert Teams direkt in die neue Taskleiste
- Windows 11 wird aus dem Microsoft Store mit Android-Apps versorgt
- Windows 11 vorgestellt: Kommt im Herbst 2021 als kostenloses Upgrade
- Windows 11: Die zehn wichtigsten Neuerungen im großen Überblick
- Windows 11: Das neue und das alte Startmenü in Aktion (Video)
- Windows 11 geleakt: So sieht das neue Microsoft-Betriebssystem aus
- Windows 11: Kostenloses Upgrade für Windows 7 und 8.1 vor Rückkehr
- Windows 11: Option für altes Startmenü - so geht's schon jetzt
- Windows 11: Taskleiste erlaubt künftig drei unterschiedliche Größen
- Windows 11 ist "nur" Windows 10: Live Tiles lassen sich reaktivieren
- Windows 11: Alle neuen Hintergrundbilder in 4K zum Download
- Windows 11 SE: Microsoft bringt offenbar ein "Cloud-Windows" zurück
- Microsoft versucht, geleakte Windows 11 ISO-Links löschen zu lassen