Starlink: SpaceX-Sat-Internet funktioniert nicht, wenn es zu heiß ist

[o1] mike4001 am 18.06. 10:38
+11 -
Dishy McFlatface: Glaub ich habe noch nie einen besseren Namen für irgendein Produkt gelesen.
[re:1] mlodin84 am 18.06. 10:41
+1 -
@mike4001: Ist eine Anspielung auf https://en.wikipedia.org/wiki/Boaty_McBoatface
[re:2] FuzzyLogic am 18.06. 11:08
+3 -1
@mike4001: alleine dafür muss man Elon Musk einfach lieben :D
[re:1] DerTigga am 18.06. 13:14
+ -
@FuzzyLogic: Könnte genauso gut ne Bezeichnung für nen neuen und irgendwie 'besonders' geformten (Kiddie Menu) Hamburger von MC oder Burger King sein.. *g
[re:1] lazsniper2 am 19.06. 10:50
+ -
@DerTigga: patty mcmeatface?
[o2] crazyus am 18.06. 10:46
+1 -
Immerhin ein Problem das "relativ" leicht zu lösen ist.
Ich hätte mit deutlich mehr Problemen gerechnet bei so einem Projekt. Immerhin sind sie die ersten die so etwas einsetzen und es hat quasi ab Tag 1 nahezu Problemlos funktioniert.
Ein weiteres Problem ist aktuell noch der relativ hohe Stromverbrauch, wenn auch nicht allzu weit weg von LTE lösungen.
Ich denke wenn hier noch etwas optimiert wird was den Verbrauch angeht, wird sich automatisch auch das Hitze Problem verbessern.
1 oder 2 Hardwareversionen später ist das sicher auch für viele Gebiete in Deutschland die beste Lösung für Internet wenn die hiesigen Anbieter nicht plötzlich anfangen auch auf dem Land massiv auszubauen.
[re:1] DerTigga am 18.06. 11:34
+ -
@crazyus: Angesichts von Berichten über momentane Hitzewellen in Teilen der USA evt nicht ganz so einfach, denn gleichzeitig wird auch über Wasser und somit wohl "Kühlmittelknappheit" berichtet.
Hatten wir in Deutschland ja auch schon, das Dinge wie Rasen sprengen oder Auto waschen unter den Augen der Öffentlichkeit nicht grade die beste Idee wären..
Und da sich, so wie sich die News ließt, das Dingelchen von ganz alleine bzw durchs "arbeiten" selbst erhitzt, braucht es also nichtmal 50 Grad Lufttemperatur, bis und das die App ein: uuunnddd tschüßßß der Schüssel meldet ..
Zumindest in Deutschland mag sowas dennoch betreibbar sein, noch haben wir ja genug (Kühl)Wasser, aber tendenziell und langfristig gesehen wäre ein Leitung(en) in den sicher deutlich kühleren Boden verlegen wohl die sinnigere Wahl.. ?
[re:1] pcfan am 18.06. 12:08
+1 -
@DerTigga: Oder man kühlt es durch was anderes. Kühlrippen an die Außenseite und Lüfter davor. Sollte dann deutlich besser laufen. ggf. noch eine Version rausbringen, die mehr aushält und vlt erst bsi 70°C abschaltet, für heißere Gebiete.
[re:1] Warhead am 18.06. 12:46
+ -
@pcfan: wollt schon sagen...den amis ist doch stromverbrauch völlig egal, ergo einfach nen fetten industrielüfter davor und fertig
[re:1] DerTigga am 18.06. 13:10
+ -1
@Warhead: Mag sein ich irre mich, aber hat Herr Musk in Zusammenhang mit der Errichtung von obigem 'Netzwerk' nicht auch die Zielsetzung bekannt gegeben, damit ärmeren und technologisch unterentwickelten bzw minderversorgten Landstriche bzw Schulen in z.B. Afrika "was Gutes tun" zu wollen = dort muss das einfach anders bzw besser laufen ? ;-)

Aber wer weiß, evt ist in 2..3 Jahren eine weiterentwickelte Hardware ja weniger hitzeempfindlich bzw sich selbst aufheizend, na da gedulden sich die heutzutage kein Internet Habenden doch sicher gerne noch ein wenig. Weil dat Ding von Herrn Musk iss schließlich das beste, habenswerteste usw, da wartet man doch gerne etwas länger, statt sich anderweitig ... *fg
[re:2] crazyus am 19.06. 01:46
+ -
@DerTigga:

Ich meinte auch eher das es für den Hersteller einfach zu lösen ist. Zumindest einfacher als wenn das Problem bei den Satelliten wäre.
Leitungen bzw. Glasfaser ist natürlich besser aber in Technologisch schlecht entwickelten Gebieten (Deutsche Vororte oder Dörfer) wird das wohl noch Jahrzehnte dauern oder nie passieren. ;-)
[o3] Tical2k am 18.06. 13:06
+ -
Wie ist das denn "mit dem Gegenteil" bei sehr starkem Regen?
Erleb das nicht selten bei Bekannten mit Sat-Fernsehen, dass zumindest Fernseher-Empfang dann quasi nicht mehr vorhanden ist - erst bissel rauschen und dann kommt nichts mehr rein.
[o4] MasselTopf am 18.06. 15:11
+ -
Hab gerade mal nachgeschaut mit einem Infrarot Thermometer meine normale Sat Antenne hat 47 Grad, da würde das Teil also nicht mehr funktionieren hier vor Ort.
[o5] Norbertwilde am 19.06. 15:01
+ -3
Das kann man nur konstruktives Versagen nennen. Und dafür soll man noch 500€ zahlen und zusätzlich 100€ pro Monat für den Online-Zugang? Das ist an Frechheit wohl kaum zu überbieten, das kommt davon, wenn man billigst-Bauteile berwendet, nur um möglichst hohen Gewinn mit dem Schrott zu machen.
[re:1] NixWieWeg am 19.06. 15:47
+2 -
@Norbertwilde: Oha, der Fachmann hat gesprochen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies