Windows 11: Neuer Microsoft Store wird auch nächste Woche enthüllt

[o1] Knarzi81 am 18.06. 09:09
+24 -
Kann man nicht endlich mal aufhören so zu tun, als hätten hier schon alle das Finale zu Gesicht bekommen? In einem Artikel von vorgestern wird behauptet, es wäre nur ein Windows 10 mit neuem Startmenü, hier wird neuem in Anführungszeichen gesetzt und dabei weiß am Ende keiner, was nun wirklich noch alles kommt. Der Microsoft-Tweet zum Leak lautet: "This is just the Start. Tune in on June 24th at 11 am ET to see what's next." Wäre schön, wenn ihr mit dem Urteilen - völlig egal wie unterschwellig - einfach mal warten könntet.
[re:1] ibecf am 18.06. 18:13
+ -
@Knarzi81:Es ist das übliche Update, das eine optische Aufgehübschtes Windows enthält und einen neuen Produktnamen hat statt "Windows 10" heißt es jetzt "Windows 11"

Im Kern ist das übliche Windows mit dem NT Kernel.
[re:2] jackii am 18.06. 19:39
+2 -
@Knarzi81: Gehört schon lange neben dem nächsten GTA und der nächsten Playsation ja zu den drei absoluten lieblings Themen mit unzähligen News ohne dass irgendwer, irgendwas weiß.
[re:3] Aerith am 19.06. 14:41
+1 -
@Knarzi81: Muss wohl Sauregurgenzeit sein, dass die nix anderes zu berichten haben.
[o2] karlo73 am 18.06. 10:41
+3 -3
Ich bezweifle das der "Neue" besser sein wird als der Alte! Ich habe bisher so gut wie keinen adäquaten Ersatz für x64/x32 Programme dort gefunden! Und solange die "Apps" zum Großteil alle aussehen wie mal eben vom Praktikanten in der Mittagspause programmiert, von den besch...nittenen Funktionen mal ganz abgesehen, wird's auch ein "Neuer Store" nicht mehr rausreissen!
Aber ich lasse mich gerne Positiv überraschen...
[re:1] MrKlein am 18.06. 11:30
+3 -1
@karlo73: Das neue am neuen Store soll wohl sein, dass eben auch x32/x64 Anwendungen darüber ausgeliefert und sogar aktualisiert werden könnten (wenn der Hersteller das will). Beispielsweise könnte man dann Notepad++ über den Store installieren und automatisch aktualisieren lassen. Fände ich schon praktisch. Dazu noch eine Funktion wie bei Android, dass man nach einer Neuinstallation automatisch alle Apps (und dann natürlich auch die klassischen Anwendungen) automatisch installiert bekommt und schon hätte der Store einen echten Mehrwert.

Btw. Spotify, Netflix und WhatsApp taugen aus dem Store genauso wie manuell installiert :)
[re:2] Scaver am 18.06. 15:01
+ -2
@karlo73: Das mit dem neuen Store auch x64/x32 Programme angeboten werden können, ist dir bewusst oder?
Und das ist kein Gerücht, das ist bereits bekannt.
[o3] spacecowboy am 18.06. 11:12
+1 -
Microsoft <3 Apple & Linux?
[re:1] Scaver am 18.06. 15:02
+1 -2
@spacecowboy: Und? Die haben in den letzten Jahren auch massiv von Microsoft kopiert. Wieso nicht mal anders herum, wenn es dann am Ende was taugt?
[o4] jackii am 18.06. 19:53
+ -
Bei Playstore und Steam sind Updates per Stores zwar nett, aber für Windows bräuchte ich das absolut nicht. So oft gibt es da keine Updates und nahezu alle haben ein Updatet eingebaut oder zumindest eine Benachrichtigung mit Button zum Download.
Ich hab schon zu oft gesehen dass die Version vom Hersteller neuer als die im Store ist oder anderweitig mit Store Versionen Problem auftreten, bei Treibern die Windows für andere ausliefert ist es ja auch schon öfters prominent vorgekommen.
Wenn es irgendwann drauf hinausläuft das auf alles Provision anfällt oder gar nur noch die Installation über den Store möglich ist und dabei alles gefiltert wird was MS gerade missfällt, wie ClassicShell, DoNotSpy10, usw. Joa dann ist Kacke. Apple tut das, also nicht soo weit hergeholt.
[o5] Skylab am 20.06. 03:06
+ -
Haaaallloooo,
es dürfte gar kein Windows 11 geben !!!!.
Warum berichtet Winfuture nicht darüber ?.

https://winfuture.de/news,87008.html
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies