Windows 11 ist "nur" Windows 10: Live Tiles lassen sich reaktivieren

[o1] bear7 am 16.06. 11:01
+4 -
"Anders gesagt: Windows 11 ist kein neues Betriebssystem, sondern nur Marketing."

dieser Satz klingt einer Woche vor der Vorstellung irgendwie mehr als falsch!

... vermutlich sind alle Vermutungen richtig, aber wenn Microsoft nächste Woche garnicht Windows 11 vorstellt?
[re:1] xenoshin am 16.06. 11:35
+ -
@bear7: es wird weiterhin die selbe codebase und funktionen von windows 10 enthalten...es werden nur einige elemente aus windows 10x integriert, was so umfassende updates beinhaltet, das es nur aus dieser sicht als windows 11, mit diesen elementen und weiterhin windows 10 ohne diese verwendet wird.
[re:2] Mixermachine am 16.06. 12:29
+ -1
@bear7: das ganze von einem Prerelease zu schließen ist schon auch etwas verwegen.
Natürlich baut 11 auf 10.
Genauso wie 10 auf 8.1 aufbaute und 8.1 auf 8.0...
[o2] H3LD am 16.06. 11:21
+ -
Wenn die Livetiles mehr wie Widgets wären und es auch ein 3x3 statt nur einem 2x2 Tile geben würde, wären sie zumindest für mich auch besser nutzbar.
[o3] Wuusah am 16.06. 11:24
+3 -
war nicht ein Windows 8 auch einfach nur ein Windows 7 mit neuem "Startmenü"? Und Windows 10 war auch einfach nur Windows 8.1 mit neuer Optik.

Da wird es bestimmt so einige Änderungen unter der Haube geben, die man eben nicht sofort auf den ersten Blick in irgendwelchen oberflächlichen Screenshots sieht.
[re:1] DerTigga am 16.06. 11:34
+1 -1
@Wuusah: Und wie so oft stellt sich die Frage: wird MS auf empörte Kunden Aufschreie a la: auweia / igitt, was ist DAS denn reagieren oder wirds wieder Tritte mit dem Zwangsstiefel geben: das BLEIBT jetzt SO, weil hammwah beschlossen, das das TOLL ist.
[re:2] SparkyGLL am 16.06. 11:44
+2 -
@Wuusah: Stimmt, bei den Developer Previews und glaube Consumer Previews konnte man noch per Registry Eintrag das Windows 7 Startmenü reaktivieren.

Wunder mich jetzt auch nicht so was hier vermeldet wird. Aber naja. Klicks wurden gesammelt.
[re:3] chronos42 am 16.06. 18:43
+ -
@Wuusah: Windows 8 war tatsächlich fast nur Windows 7, aber mit einer grotesk schlechten GUI.
[o4] Link am 16.06. 11:45
+2 -
"dass Windows 11 nichts anderes als Windows 10 mit aufpolierter Oberfläche"
Ja, was denn auch sonst? Paar Änderungen unter der Haube wirds auch geben, die gibts auch zwischen den einzelnen Win10-Versionen, ansonsten ist das eben die nächste Version von Windows NT und nicht irgendwas ganz neues.
[o5] xxxdevxxx am 16.06. 11:47
+2 -9
Einfach nur armselig, was Microsofts mit Windows treibt. Neue Icons vorstellen ist jetzt die Hauptfunktion. Und dafür vergibt man eine neue major Nummer. Eine Vision für Windows gibts gar nicht mehr. Entwickelt ja auch keine Sau mehr dafür.
[re:1] Paradise am 16.06. 12:10
+3 -
@xxxdevxxx: Entwickelt ja auch keine Sau mehr dafür?

Warum gibts dann große teure führende Software dann oft nur für Windows?
[re:1] xxxdevxxx am 16.06. 12:43
+ -8
@Paradise: Welche soll das denn sein? Bis auf Adobe und Co gibt's doch nichts, was essentiell ist. Und das ist oft alles uralt Win32 Codebasis. Für die Masse gibt es moderne Apps auf Android und iOS.
[re:1] Jonas_D am 16.06. 12:59
+5 -
@xxxdevxxx: Warum soll sich "Paradise" jetzt die Mühe machen, dir die Softwarebeispiele rauszusuchen, wo da ja offenkundig nur aus deiner Bubble heraus steile Thesen aufstellst?
[re:2] Paradise am 16.06. 13:22
+2 -2
@xxxdevxxx: Autodesk, SolidWorks, Altium Designer, QuarkXPress...
[re:1] xxxdevxxx am 16.06. 14:23
+ -4
@Paradise: Wie gesagt, das sind alles Nischen Anwendungsfälle.
[re:2] Paradise am 16.06. 15:27
+2 -
@xxxdevxxx: Deine Aussage war: "Entwickelt ja auch keine Sau mehr dafür"
[re:3] L_M_A_O am 16.06. 16:29
+1 -
@xxxdevxxx: Und was ist mit den ganzen Spielen?
[re:4] xxxdevxxx am 16.06. 18:55
+ -1
@Paradise: Das ist auch gemessen an den zig Millionen Apps auch rein gar nichts. Windows kann sich einfach nicht mehr als universelles OS bezeichnen. Es ist mittlerweile ein Nische. Ja, in Unternehmen ist es noch ein Bootloader für Chrome, aber Windows Software Entwicklung ist eine absolute Nische geworden.
[re:5] xxxdevxxx am 16.06. 19:16
+ -3
@L_M_A_O: Ja richtig, aber das betrifft nur noch Hardcore Gamer, die bessere Grafikkarte, Sound und Co haben wollen. Ansonsten gibt es Xbox und Playstation. Die Spiele selbst sind zu 99% Multiplattform.
[re:6] L_M_A_O am 16.06. 19:21
+1 -
@xxxdevxxx: Nein, das ist Käse, es gibt auch verdammt viele Spiele die gibt es auf den Konsolen nicht, besonders das Strategie Genre (Anno, Siedler, Starcraft, etc.) kann man auf Konsole nicht spielen.
[re:7] L_M_A_O am 16.06. 19:29
+1 -
@xxxdevxxx: Masse ist nicht Klasse. Es kommt da auch ganz auf den Anwendungsfall an. Ein mobiles Gerät kann man vom Anwendungsfall schlecht mit einem PC vergleichen. Selbst wenn eine Anwendung für alle Systeme zur Verfügung steht, wird es meist eine viele größere Funktionsvielfalt auf den PCs haben (VLC, Firefox, Photoshop).
[re:8] SvenUwe am 18.06. 06:53
+ -
@xxxdevxxx: "Bootloader für Chrome?? Es gibt da noch etwas, das nennt sich Office? und Office für Android/iOS ist keine Alternative.
[re:2] Knarzi81 am 16.06. 12:13
+2 -
@xxxdevxxx: Hier wurde gar nichts vorgestellt. Die Vorstellung ist nächste Woche und das was in dem Leak ist, wird noch lange nicht alles sein.
[re:1] xxxdevxxx am 16.06. 12:45
+ -1
@Knarzi81: Wir werden sehen. Mehr als nichtssagende Phrasen wie andere zu mehr Produktivität zu verhelfen wird meiner Meinung nach nicht kommen.
[o6] Eagle02 am 16.06. 11:50
+1 -
Also ich für mein Teil hoffe das die Einstellung ganz offiziell kommt das alte Startmenü weiter zu nutzen.
Ob hier mit oder ohne Live Tiles ist mir eigentlich egal aber das gesamte neue Startmenü find ich eher ungünstig.
[re:1] 1ST1 am 16.06. 13:37
+ -
@Eagle02: Ich installiere mir OpenShell und gut ists.
[re:2] SvenUwe am 18.06. 06:47
+ -
@Eagle02: warum? Wenn du das neue Startmenü, wie es der gelenkte Build bereits zulässt linksbündig setzt wirkt es funktional wie das Windows 10-Startmenü. Ich denke das werden, gerade in den ersten Monaten noch viele tun, einfach aus Gewohnheit.

Ich persönlich sehe in dem neuen Startmenü keinen großen Unterschied, es wirkt nur moderner und aufgeräumter: Gut für Otto-Normal-Benutzer. "Poweruser" nutzen doch sowieso mehr die Suchen-Funktion das Startmenüs: Startmenü öffnen und lostippen. Funktioniert einwandfrei.

Also Windows 11 muss das wirklich nicht heißen, aber ich verstehe auch dass das etwas viel für ein Windows 10-Update ist und gerade im Unternehmensumfeld zu Problemen führen könnte - ich hoffe man kann das Startmenü per Richtlinie linksbündig setzen.
[re:1] Eagle02 am 18.06. 08:13
+ -
@SvenUwe: es geht dabei nicht nur um das Linksbündig setzen.
Im neuen Startmenü können, stand bis jetzt, keine Ordner angelegt werden, keine Gruppen angelegt werden es kann nicht größer gemacht werden....
Mal davon abgesehen das mittig setzen bei mir nie in Frage kommen wird aber leider scheint auch die neue Taskleiste totaler Müll zu sein... (nicht mehr frei verschiebbar, keine freie Änderung der Größe, keine schnellstartleiste, kein anhängen weiterer Symbolleisten kein Taskmanager per Rechtsklick und weitere fehlende Optionen.)
[o7] markox am 16.06. 12:46
+3 -
"Anders gesagt: Windows 11 ist kein neues Betriebssystem, sondern nur Marketing.
Nennen wir es doch einfach "Window(s) Dressing". Ist ja nun mehr als naheliegend ;-).
[re:1] SvenUwe am 18.06. 06:50
+ -
@markox: wäre mal Zeit für eine saubere Theme-Engine in Windows ? Dann soll das neue UI einfach als Update ausgerollt werden mit einer kleinen Abfrage und bei Neuinstallationen wird es Standard, mit der Auswahl zurück zu wechseln.

Nur die Live-Tiles haben wirklich ausgedient: Tolle Idee, gerade auch auf Windows Phone/ Mobile, wurde aber nie von den Entwicklern angenommen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies