@Eagle02: Ich installiere mir OpenShell und gut ists.
@Eagle02: warum? Wenn du das neue Startmenü, wie es der gelenkte Build bereits zulässt linksbündig setzt wirkt es funktional wie das Windows 10-Startmenü. Ich denke das werden, gerade in den ersten Monaten noch viele tun, einfach aus Gewohnheit.
Ich persönlich sehe in dem neuen Startmenü keinen großen Unterschied, es wirkt nur moderner und aufgeräumter: Gut für Otto-Normal-Benutzer. "Poweruser" nutzen doch sowieso mehr die Suchen-Funktion das Startmenüs: Startmenü öffnen und lostippen. Funktioniert einwandfrei.
Also Windows 11 muss das wirklich nicht heißen, aber ich verstehe auch dass das etwas viel für ein Windows 10-Update ist und gerade im Unternehmensumfeld zu Problemen führen könnte - ich hoffe man kann das Startmenü per Richtlinie linksbündig setzen.
@SvenUwe: es geht dabei nicht nur um das Linksbündig setzen.
Im neuen Startmenü können, stand bis jetzt, keine Ordner angelegt werden, keine Gruppen angelegt werden es kann nicht größer gemacht werden....
Mal davon abgesehen das mittig setzen bei mir nie in Frage kommen wird aber leider scheint auch die neue Taskleiste totaler Müll zu sein... (nicht mehr frei verschiebbar, keine freie Änderung der Größe, keine schnellstartleiste, kein anhängen weiterer Symbolleisten kein Taskmanager per Rechtsklick und weitere fehlende Optionen.)