Vorteile für Stifteingabe: Ink-Widget kann personalisiert werden

Nutzer von Digitizern wie dem Surface Pen können sich ebenfalls über eine bessere Integration unter Windows 11 freuen. Der so genannten "Stift und Windows Ink"-Bereich, welcher über ein passendes Symbol in der Taskleiste aufgerufen werden kann, erhält einen neuen Look. Neben abgerundeten Ecken ist es nun zudem möglich, das Tool zu personalisieren.
Wurde unter Windows 10 lediglich der Schnellzugriff zum Snipping-Tool und dem Microsoft Whiteboard ermöglicht, werden nun weitere Programme - wie zum Beispiel OneNote und Photoshop - vorgeschlagen, die auf Stiftdruck genutzt werden können.
Kleinere Tweaks: Leicht aufgefrischtes Design für Info-Center & Co.

Das Design-Upgrade unter Windows 11 erreicht natürlich nicht nur Bereiche wie die Taskleiste, das Startmenü oder das Widget-Panel, sondern sämtliche Funktionen innerhalb des neuen Betriebssystems. Im ersten Preview-Build Build 21996.1 sind jedoch noch nicht alle Änderungen zu erkennen.
Erste Spuren führen allerdings bereits jetzt zu kleineren Updates innerhalb des Info-Centers für Benachrichtigungen und Aktionen sowie der Windows-Suche. Allgemein ist zu sagen, dass Microsoft versucht eine modernere Struktur zu schaffen und einst überfüllte Bereiche zu entschlacken.
Endlich neue Wallpaper: Die Suche führt nicht mehr in den Microsoft Store

Die neuen Wallpaper für Windows 11 (Pro)




Wurden neuen Desktop-Hintergründe und Designs bisher nur über den Microsoft Store verteilt, liefert Windows 11 ab Werk neue Wallpaper. Diese werden sowohl auf den hellen als auch dunklen Modus (Dark Mode) des Betriebssystems abgestimmt. Mit mehr als 15 Bildern kann sich die Auswahl tatsächlich sehen lassen.
Von einer idyllischen Küstenlandschaft über planetenartige Hintergründe bis hin zu abstrakten Formen dürfte hier der Geschmack einer breiten Masse getroffen werden. Ob aus einigen das sonnig Tal (Sun Valley) hervorgeht, bleibt eurer Vorstellungskraft vorbehalten. Alle Windows 11-Wallpaper könnt ihr in hoher 4K-Auflösung vorab bei uns herunterladen.
Neue Out-of-Box-Experience: Frischzellenkur für die Windows 11-Installation

Wer im Herbst 2021 das Update von Windows 10 auf Windows 11 durchführt oder gar eine Neuinstallation anstrebt, wird zu Teilen auf eine neue Out-of-Box-Experience (OOBE) treffen. Microsoft frischt den Installationsprozess optisch auf und führt somit noch einfacher durch die Einrichtung des Betriebssystems.
Von der Sprachauswahl über das Einrichten der Netzwerkverbindung (WLAN/LAN) bis hin zur Personalisierung und Auswahl des Einsatzgebiets erhalten nahezu alle Schritte ein neues Design. Einzig und allein die Auswahl der Windows 11-Version und Festplatten-Partition zu Beginn einer Neuinstallation bleiben (bisher) unverändert.
Früher war alles besser: Rückkehr zum Windows 10-Layout ist möglich

Zu guter Letzt scheint zumindest mit einigen Kniffen derzeit die Möglichkeit zu bestehen, viele essentielle Änderungen von Windows 11 rückgängig zu machen und zum alten Layout zurückzuwechseln. So können innerhalb der Einstellungen die ab Werk mittig platzierten Apps innerhalb der Taskleiste sowie das Startmenü auch klassisch linksbündig ausgerichtet werden.
Wer zudem die Übersicht sämtlicher Apps und Live-Kacheln vermisst, kann diese über einen Registry-Trick aktivieren und somit das von Windows 10 bekannte Startmenü nutzen.
Sämtliche Informationen und Neuigkeiten zu Windows 11 findet ihr in unserem großen Windows-Special. Hier könnt ihr am 24. Juni ab 17 Uhr auch den Livestream zum großen Microsoft-Event verfolgen.
Weitere Neuigkeiten zu Microsoft Windows 11:
- Windows 11: Das neue und das alte Startmenü in Aktion (Video)
- Windows 11: Alle neuen Hintergrundbilder in 4K zum Download
- Windows 11 geleakt: So sieht das neue Microsoft-Betriebssystem aus
- Windows 11: Kostenloses Upgrade für Windows 7 und 8.1 vor Rückkehr
- Windows 11: Option für altes Startmenü - so geht's schon jetzt