Windows 11 geleakt: So sieht das neue Microsoft-Betriebssystem aus

[o1] Fanta2204 am 15.06. 20:18
+16 -
Sieht verdächtige nach WindowsX. Also mal schauen, wie das ganze dann Live aussehen wird. Allerdings finde ich das ganze etwas gewöhnungsbedürftig. Die Frage wird sein, wie die User das annehmen werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht unbedingt jeden sein Geschmack treffen wird.
[re:1] bear7 am 15.06. 21:26
+3 -3
@Fanta2204: naja...
ich hab mir das ganze mal geladen.
Stand von dem ISO welches ich mir beschafft habe (welches die selbe Buildnummer trägt wie oben im Artikel)...

Nach 20 Minuten bin ich der Meinung es ist irgendwie Windows 10... jaja, die Taskleiste ist anders und es sind schon n paar Dinge weg bzw. hinzugekommen.
Aber ich finde "Windows 10 21H2" ist Sinnvoller als "Windows 11" als Name (wenn das schon alles ist).

Designoptionen wie ne neue Startleiste
Optionen für x86 Apps
usw...
> sollten einfach eine Option sein!

Wie das System heißt ist mir ehrlich egal... wegen mir auch Doors

PS. zu deiner Frage - jaja, der Darkmode ist gegeben wie bisher
[re:1] BonnerTeddy am 16.06. 00:49
+ -16
@bear7: als ob du es hast -.-
[re:1] bear7 am 16.06. 06:17
+10 -
@BonnerTeddy: wo ist das Problem, es zu haben?

es ist eine Preview welche durchs Netz kursiert, die ISO zu laden ist fast so einfach wie für nen Kommentar zu schreiben
[re:1] UKSheep am 16.06. 08:42
+3 -
@bear7: für manch einen ist das Internet "Neuland" :D Seit Vista nutze ich Preview Builds. :D
[re:2] tueftler42 am 16.06. 09:56
+12 -
@bear7: Für viele beginnt das Darknet halt auf Seite 2 der Googlesuche.
[re:3] bear7 am 16.06. 10:11
+1 -
@tueftler42: geiler Spruch :D :D
[re:4] mach6 am 16.06. 10:29
+ -
@tueftler42: genial der Spruch, den muss ich mir merken :-)
[re:5] Paradise am 16.06. 12:07
+ -
@tueftler42: Made My Day :-D
[re:2] lugia1ful am 16.06. 11:44
+2 -
@BonnerTeddy: https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/15/windows-11-21996-zeigt-sich-nicht-nur-in-screenshots/ bitteschön. Hier der Link. Da kann man die Beta runterladen und dann in einer VM oder physisch installieren
[re:1] tueftler42 am 16.06. 21:14
+ -
@lugia1ful: Danke für den Link!
[re:2] d0351t am 16.06. 11:37
+ -
@Fanta2204: Bevor ich den Artikel zu Ende gelesen habe, hatte ich tatsächlich die Ähnlichkeit zu macOS gehabt. Ein Hauch macOS und Linux. Aber es gefällt mir soweit man das jetzt beurteilen können. Ich bin nur gespannt wie konsequent sie die neue Designlinie über das ganze System durchziehen werden oder ob alte Lasten wie "Systemsteuerung", "Geräte-Manager" etc. noch wie Windows 95 daher kommen. Ich spreche ganz bewusst nur die Design Punkte an. Ich finde das für mich persönlich nicht ganz unwichtig.
[re:1] lugia1ful am 16.06. 11:48
+1 -
@d0351t: stand jetzt ist es noch das klassische Computer Management. Die einzige neuerung ist, dass die Fensterleiste abgerundet ist aber das liegt ja an der System Theme
[re:1] d0351t am 16.06. 11:55
+ -
@lugia1ful: Wie stehst du denn zum Thema? Wäre dir das egal (keine vorwurfsvolle Frage)? Ich finde, sie machen es sich damit schwerer Systemübergreifend in der Zukunft Windows einheitlich anzubieten. Mal ganz banal ausgedrückt. Wenn man sich wie ein Messi die Bude vollgemüllt, sollte man irgendwann vom hier und da Wände streichen, Möbelstück austauschen, auch mal entrümpeln.
[re:1] lugia1ful am 16.06. 11:58
+ -
@d0351t: ehrlich gesagt, bin ich froh, dass es weiter so ist. Klar übersichtlicher wäre schöner, aber es gibt halt sachen, die man relativ gut erreichen kann.
Windows taste + R Controll = Systemsteuerung
Windows Taste + R Controll Netconnections = Adaptereinstellungen
usw.
Desweitern kann man von der klassischen Systemsteuerung mehrere instanzen öffnen, was so mit der Settings app nicht funktioniet
[re:2] d0351t am 16.06. 12:02
+1 -
@lugia1ful: Ich bin zwar macOS Nutzer, habe aber parallel über Bootcamp Windows 10. Ich nutze hierfür die Windows bzw. Command Taste auf meinem Mac und tippe die ersten Buchstaben. Darum ging es mir nicht. Geräte Manager und andere advanced Einstellungen sollen bleiben, aber bitte im neuen Windows 11 Design.
[re:3] lugia1ful am 16.06. 12:12
+ -
@d0351t: ja und mir ging es in erster linie, dass man einstellungen der systemsteuerung direkt mit den ausführen befehlen aufrufen kann.
[o2] blaba am 15.06. 20:23
Ich hoffe doch mal, das ganze wird es auch mit vernünftigem Darkmode geben. Ansonsten gefällt mir das Design, wobei man sich bestimmt wieder mal an das neue Startmenü gewöhnen muss. Mal sehen wie flexibel das anpassbar ist. Bild 31 beruhigt mich zumindest schonmal, dass sich die "Taskbar" auch nicht mittig platzieren lässt. Ich bin es einfach gewohnt den Cursor nach unten links zu "flippen" und dort das Startmenü zu finden.
[re:1] DON666 am 15.06. 20:33
+3 -
@blaba: Ich schätze doch wohl mal, dass man es als Update über sein existierendes Windows 10 installieren kann, und dann wesentliche Dinge, wie z. B. die aktuellen Farbeinstellungen, übernommen werden. Bin gespannt.
[re:2] DK2000 am 15.06. 20:46
+1 -2
@blaba: Einen Darkmode gibt es. Aber das Startmenü ist nicht weiter anpassbar, Kann man nur Sachen anpinnen/entfernen und verschieben. Ordner Anlegen geht nicht mehr.
[re:1] Scaver am 16.06. 05:01
+3 -
@DK2000: Das wäre echt miserabel. Dann werde ich gezwungen sein, mit Ordnern auf dem Desktop zu arbeiten und das Startmenü komplett zu ignorieren.

Wenn ich was suche, dann finde ich es, weil ich weiß, WO das Icon liegt, nicht weil ich unbedingt weiß, wie das Programm heißt. Die "Alle Apps" Liste nutze ich so gut wie nie.

Oder es wird sich halt mit dem Drittanbieter Programm das "alte Startmenü" wieder geholt.

Hoffe aber, dass es einfach noch nicht fertig ist.
Das Menü muss größer werden und man muss die angepinnten Apps sortieren können und zwar wieder in Ordnern bzw. nach Kategorien etc.

Oder ich werde erstmals nen Umstieg/Update verweigern.

Weil mit dem da abgebildeten Startmenü ist produktives Arbeiten nicht nur schwierig, sondern für mich schlicht absolut unmöglich! Und da bin ich sicher nicht alleine!
[re:1] Andrew3210 am 16.06. 07:29
+6 -
@Scaver: wesentlich schneller geht es doch, wenn man die Windows-Taste drückt und die ersten paar Buchstaben vom gesuchten Programm eintippt. Ich bin schon ewig nicht mehr durch das Startmenü navigiert.
[re:1] Eagle02 am 16.06. 08:07
+3 -
@Andrew3210: setzt 2 Dinge voraus:
1. Man weiß genau wie das Programm heißt.
2. Die Windows Taste ist nutzbar/AKtiv

Bei 1. wird es bei mir bei dem ein oder anderen Programm das ich nur alle Schaltjahr mal nutze schon eng.
Bei 2. bin ich raus die Taste ist aus diversen gründen bei mir standardmäßig aus.
[re:2] Andrew3210 am 16.06. 08:23
+2 -
@Eagle02: dann bleibt wohl wirklich nur noch die Option alles auf dem Desktop abzulegen. Eventuell gibts noch ein Programm zur Verwaltung und Übersicht der installierten Programme? Wobei dann Windows den Zweck eines "Betriebssystems" verfehlt.
[re:3] Stefan Trunzik am 15.06. 20:51
+6 -
@blaba: Zum Dark Mode haben wir gerade noch einmal neue Screenshots hinzugefügt.
[re:1] blaba am 16.06. 08:28
+1 -
@Stefan Trunzik: Danke, die schauen ja ganz gut aus. Auch das Startmenü links ist so hinnehmbar, obwohl die dort entfallenen Anpassungsmöglichkeiten schon schade sind.
[re:1] bear7 am 16.06. 08:31
+1 -
@blaba: es ist schlichtweg noch nicht vorgestellt, geschweige denn fertig!

nach Release, gerne urteilen ;)
[re:1] blaba am 16.06. 08:39
+ -
@bear7: Klar, alle Bewertungen sind momentan auf den aktuellen Stand bezogen. Was nicht ist kann ja noch werden, Windows entwickelt sich ja mittlerweile sowieso recht dynamisch weiter.
[re:5] d0351t am 16.06. 11:45
+1 -
@blaba: Sollte das genauso kommen bin ich mir aber ziemlich sicher das mit weiteren Updates eine Anpassbarkeit möglich sein sollte. Ich habe es öfters beobachtet, das bei neue Redesigns gerne auf manches verzichtet um das Designfundament zu festigen. Unabhängig wird es sich hierbei um eine Beta handeln. Ich finde das Microsoft noch zu inkonsequent mit ihrer Designlinie ist. Einstellungen, Startmenü haben ein ganz anders Design als der Windows Explorer. Der wirkt zu überfüllt. Ihr kennt das doch von Programmen wo man die Advanced Optionen immer dazu schalten kann, aber im Standard Mode eher clean daherkommt. So würde ihr Betriebssystem einheitlicher wirken. Mal abgesehen von Geräte Manager und so weiter.
[o3] mark10000 am 15.06. 20:32
langsam wirds zum Linux ! :-))
[re:1] Chris.Pontius am 15.06. 22:16
@mark10000: Dann wird's langsam auch gut
[re:1] RegularReader am 16.06. 09:43
+5 -
@Chris.Pontius: Ach deswegen ist Linux so verbreitet auf Privat-PCs. Mal ehrlich, Linux ist ein sehr gutes Serverbetriebssystem, für den normalen Endanwender leider weiterhin nicht unbedingt etwas.
[re:1] Sterneneisen am 16.06. 10:07
+1 -
@RegularReader: Das es Zuhause häufig nicht zur Anwendung kommt, liegt im groben nur an zwei Faktoren. Zum einen kann man ausschließlich nur auf Windows OOTB vernünftig zocken - was für viele heutzutage ein wichtiger Aspekt ist. Zum anderen wird in der Schule nahezu ausschließlich der Umgang mit Microsoft Produkten gelehrt. Sei es Windows oder Microsoft Office. Klar das man sich dann "schwer" tut, wenn man mal Richtung Linux oder Unix geht.

Meine Mutter nutzt schon seit 10 Jahren Fedora. Und sie ist nun wirklich keine Technik affine Frau. Hat aber eben nicht diese von der Schule eingeprägte Windows Haltung gelehrt bekommen.
[re:2] Chris.Pontius am 16.06. 12:48
+1 -
@RegularReader: Joar, das sieht Microsoft ähnlich, sonst würde die Azure Cloud nicht zu großen Teilen auf Linux laufen ;) Und ganz ehrlich ich mag/mochte Microsoft. Aber das "immer nur an den offensichtlichen Dingen" zu schrauben und andere Baustellen über JAHRE zu vernachlässigen geht mir auf den Zeiger. Öffne doch mal das Snap-In für den IP-Sicherheitsmonitor -> Win98 lässt grüßen. Oder "suchen" in den GPO's... Richtig, funktioniert nicht ;) Ganz zu schweigen von der Bevormundung, Telemetrie usw...

Linux ist das bessere Betriebssystem (in meinen Augen) aber wie Sterneneisen es schon schrieb, die Leute sind zu faul sich damit zu befassen bzw. lernen es halt schon in der Schule. Zugegeben, das zocken ist dank Proton/DXVK schon deutlich besser aber lange nicht perfekt. Wenn das OOTB funktionieren würde, würde Microsoft eine Massenabwanderung erleben. Naja, jetzt hoffen wir mal das Microsoft mehr gemacht hat als nur die Icons in die Mitte zu schieben ;)
[re:2] MrDI am 16.06. 07:04
+ -
@mark10000: was bringt dich zu dieser Erkenntnis ?
[re:1] mark10000 am 16.06. 14:31
+1 -
@MrDI: Teste schon sicher über 150 Linux Varianten... bin bei Linux Mint Xfce und MX19.4 geblieben andere immer mehr Kompromisse... laufen seit über 15 Jahre bei mir...
[re:1] MrDI am 17.06. 08:42
+ -
@mark10000: Was bringt dich zu Erkenntnis, das Windows zum Linux wird ?
[re:3] lugia1ful am 16.06. 11:50
+ -
@mark10000: wieso. ich sehe durch die Taskleiste mehr ähnlichkeit zu MacOS.
[re:1] MrDI am 17.06. 08:48
+ -
@lugia1ful: Das täuscht nur
[re:4] Nunk-Junge am 16.06. 13:00
+2 -2
@mark10000: GUI-Änderungen machen ein Windows zum Linux? Dir ist offenbar nicht bewusst, dass das Aussehen von Linux ganz unterschiedlich sein kann, je nachdem ob KDE-, Gnome-oder sonst etwas basiert ist. Mein aktueller Favorit ist Linux Mint Cinnamon, damit sieht das Linux etwas mehr wie Windows aus. Aber drunter ist immer noch ein richtiges Linux. Dein Smilie zeigt, dass Du etwas Lustiges beitragen wolltest. Das hat Du geschafft: Ich schmunzel, aber eher über Dich und fehlendes Fachwissen, aber viel Mitteilungsbedürfnis.
[re:1] mark10000 am 16.06. 14:25
+ -
@Nunk-Junge: Linux Mint Xfce ist beste und stabil und schnell - nutze fast 15 Jahre !
[re:1] mark10000 am 16.06. 14:27
+ -
@mark10000: hatte noch kein update Problem ... :-))
[o4] masterjp am 15.06. 20:41
+9 -6
Das flache Design ist einfach unübersichtlich, wenn Schaltflächen nahtlos nebeneinander liegen. Die Office Programme haben es vor gemacht und jetzt zieht Windows 11 nach. Was edel aussehen soll, muss noch lange nicht praktisch und anwenderfreundlich sein.
---
Für Windows 11 hätte ich mir gewünscht, dass endlich der Irrsinn und die Unübersichtlichkeit der alten Systemsteuerung und der Windows 10 Einstellungen endlich zusammenwachsen. Mal schauen, wie es in Windows 11 umgesetzt ist.

Bunte Hintergrundbildchen, wilde Animationen und anderer grafischer Schnickschnack ist mal wieder wichtig, damit es neu aussieht!
[re:1] Tom 1 am 16.06. 01:58
+6 -1
@masterjp: Grafischer Sexappeal ist wichtig, aber funktionierender optimierter Unterbau ist wichtiger. Der ist bei Windows nicht vorhanden.

An Schönheits-Updates zu der GUI sollten die eigentlich gar nicht erst denken, bevor die ihren Müll-Code aufgeräumt haben.
[re:2] d0351t am 16.06. 11:48
+ -
@masterjp: Ich zitiere dich: "Bunte Hintergrundbildchen, wilde Animationen und anderer grafischer Schnickschnack ist mal wieder wichtig, damit es neu aussieht!". Ich finde diese Argumentation immer schwierig. Natürlich sollte nie der Fokus nur auf Design liegen. Aber das ist, für ich persönlich, genauso wichtig. Zumal ich Windows 10 nicht als abgeschlossen empfinde. Wie du schon erwähnt hattest, das zusammenwachsen ist noch lange nicht vollzogen. Ich hoffe das sie das in Windows 11, wenn es so heißen sollte, konsequenter tun.
[o5] winman3000 am 15.06. 20:49
Meine "Befürchtungen" sind wahr geworden. Nur Designzeugs und kaum Änderungen unter der Haube und scheinbar keine technischen Änderungen, dass einen Versionssprung rechtfertigen würde. Aber vielleicht ist da ja noch mehr...
[re:1] Sky Walker am 15.06. 20:55
+8 -5
@winman3000: >>"Aber vielleicht ist da ja noch mehr......"

Das Zwangs-ABO (Windows as a service) mit jährlichen "365"-gebühren.
[re:1] Scaver am 16.06. 05:03
+2 -
@Sky Walker: Wenn man eine neuen Version braucht und sie nicht als Update kommt und man dann noch nen Abo abschließen muss, ist es nicht mehr Windows as a service!
[re:2] Knarzi81 am 15.06. 20:55
+3 -
@winman3000: Das entnimmst du ein paar Screenshots? Zumal das noch gar nicht alles drin ist. Kein neuer Explorer und so weiter. Ein nettes Feature ist aber zum Beispiel das hier:

https://windowsarea.de/2021/06/windows-11-erhaelt-powertoys-aehnliche-fensterverwaltung/
[re:1] xenoshin am 15.06. 21:19
+3 -1
@Knarzi81: was ein komplett neus win wirklich rechtfertigt, sieht man aber trotzdem nicht
[re:1] Knarzi81 am 16.06. 07:16
+2 -
@xenoshin: Was für ein wunder, bei einem unfertigem Leak.
[re:1] xenoshin am 16.06. 11:21
+ -
@Knarzi81: dass es die selbe codebase wie win 10 bleibt, nur mit einigen elementen aus win 10x, und dann aus updatesicht dann nur als windows 11 mit den elementen und windows 10 ohne diese verwendet wird, ist das gar kein so großes wunder
[re:3] d0351t am 16.06. 11:51
+2 -
@winman3000: Wie ignorant. Seit dem Windows 10 Start hat sich vieles unter der Haube getan. Das sage ich als macOS Nutzer. Jetzt wo etwas am Design getan wird, ist dass das einzige was du zu sagen hast.
[o6] FuzzyLogic am 15.06. 20:51
+5 -1
Über die Optik kann man streiten...sieht mir persönlich zu karg aus mit den ganzen mausgrauen Flächen. na, immerhin haben sie jetzt die sinnlosen Kacheln entfernt, die nur noch wie Fremdkörper wirkten. Jetzt wirkt allerdings der alte File Explorer wie ein Fremdkörper, neue Icons reichen da nicht aus.
[re:1] Knarzi81 am 15.06. 20:58
+2 -
@FuzzyLogic: In diesem Build sind nicht alle neuen Features.
[re:1] FuzzyLogic am 15.06. 21:16
+ -
@Knarzi81: ja mal abwarten, habe mittlerweile auch Screenshots gesehen, bei dem das Menü transparent war, sah schon deutlich ansprechender aus.
[re:1] Knarzi81 am 16.06. 07:17
+ -
@FuzzyLogic: Finde ich auch. Winfuture hats wohl nur in ner VM ohne Grafikbeschleunigung laufen und da siehts ohne Transparenz echt mager aus.
[o7] cs1005 am 15.06. 20:53
+10 -
ich sehe wirklich keinen grund warum die das windows 11 nennen. hoffe das es kein kostenpflichtiges upgrade wird. und der file explorer braucht endlich mal ein neues design
[re:1] DK2000 am 15.06. 21:02
+ -
@cs1005: Momentan aktiviert es sich noch mit der digitalen Lizen für Windows 10. Nachteil ist nur, es lässt sich nur noch installiere, wenn UEFI vorhanden ist, Secure Boot und TPM 2.0 aktiviert ist.
[re:1] ThomasK13 am 15.06. 21:14
+ -
@DK2000: Stimmt nicht. Gerade mit deaktivieren Secureboot und deaktivieren TPM installiert
[re:1] DK2000 am 15.06. 21:30
+2 -
@ThomasK13: Bei mir nicht. Kommt nur "The PC must support Secure Boot." und das wars. Weiter geht es nicht.
[re:1] MancusNemo am 16.06. 11:46
+ -2
@DK2000: Geil, ein Benutzungsschutz für ältere Geräte. Die werden dann halt mit Linux bestückt. Und dann merken die Leute wie gut Linux wirklich ist und was es kann. Dann gibt keiner mehr freiwillig Geld für Windows aus. Das wars dann. Dann werden sie es erst recht verlieren... Ich freu mich schon drauf!
[re:2] sunrunner am 17.06. 10:01
+ -
@MancusNemo: Und dann merken die Leute: Oh Mist, meine Programme und Spiele gibt es ja gar nicht für Linux und kaufen sich einen neuen PC mit Windows 11.
[re:3] MancusNemo am 18.06. 12:40
+1 -
@sunrunner: Falsch, dann haben sie kein Geld mehr dafür und lernen mit Linux leben und sind dann auf einmal damit Glücklich. Wenn man sich erkundigt gibt es für viele Programme und Spiele auch alternativen unter Linux die sogar oft besser sind.

Spiele und auch Programme kann man zur Not mit Wine zum laufen Prügeln, aber ich rate eher davon ab! Das klappt ungefähr mit 90-98 % aller Programmen.

Und wenn es nicht klappt, soll derjenige im Windows Ökosystem gefangen bleiben. Sein Problem. Freiheit ist halt was schönes und man will sie nicht mehr hergeben wenn man sie mal gefunden hat!
[re:2] xxMSIxx am 16.06. 00:31
+ -6
@cs1005: ich nehme wetten an, dass das Geschäftsmodel für W11 Windows as a Service sein wird, also monatlich kostet.
[re:1] Scaver am 16.06. 05:06
+2 -
@xxMSIxx: Windows 10 ist bereits "Windows as a service". Und dies hat nichts mit Kosten zu tun!
[re:2] MancusNemo am 16.06. 11:47
+ -3
@xxMSIxx: Vermutlich wird so etwas Schritt für Schritt kommen. Nicht als ganzes und nicht sofort. Sonst ist der Kunde zu schnell Weg!
[re:3] d0351t am 16.06. 12:00
+1 -
@cs1005: Ich bezweifele das Microsoft diesen Fehler machen wird. Klar, Windows ist in aktuellen Rechnern vorinstalliert. Aber der kostenlose Upgrade war nicht ganz unwichtig für den Erfolg. Da bin ich mir sicher. Es zeichnet sich doch seit Jahren schon ab, das Erfolg über die Plattform kommt. Sprich: Plattform kostenlos anbieten und für den Service Geld verlangen. Für Xbox Game Pass, Office 356, Microsoft Store, Cloud Dienste etc.
[o8] toco am 15.06. 20:54
+22 -
Es ärgert mich maßlos, das auf Microsoft einfach keinerlei Verlass ist.
Nadella sagte bei der vorstellung von Windows 10, dass es das letzte Windows sein wird - und jetzt ändern sie die Versionsnummer doch nochmal...
[re:1] tueftler42 am 15.06. 21:25
@toco: Ist das Sarkasmus? (ehrliche Frage)

Windows 11.. Windows 10.. Windows Hello World. Dass sind alles nur Marketing-Bezeichnungen, damit die Newsseiten was zu zeigen hat.

Wenn Microsoft es richtig macht und Drittanbietersoftware nicht an irgendwelchen Stellen unnötiger Weise auf die Version prüft, sollte es für den Anwender nichts anderes als eines der großen Updates sein, die Windows 10 schon früher erfahren hat.

Und hat einer wirklich geglaubt, dass es jetzt "ewig" bei der 10 bleiben wird?
[re:1] Scaver am 16.06. 05:11
+2 -
@tueftler42: Drittanbietersoftware prüft fast immer auf die Versionsnummer, aber auf die der Builds und nicht des OS Namens.
Gerade Treiber prüfen IMMER auf die Build Nummer um Kompatibilitäten sicherzustellen.
Ist aber nur ein Beispiel. Machen viele Programme.

Naja ich gebe dir Recht, dass die 10 am Ende nur eine Zahl ist.
Mit "kein neues Windows" bzw. "10 ist das letzte Windows" verbinde ich eher, dass ich nie wieder bei einer neuen Version die Platte platt machen muss um ein neues OS zu installieren, sondern es immer als Update bekomme.
Ebenfalls, dass am dazugehörigen "Bezahlmodell" nichts mehr geändert wird. Denn MS sagte ja selber: Mit dem OS an sich ist kein Geld mehr zu machen!
Und da haben sie recht!

Ich könnte mir maximal vorstellen, dass sie es in Microsoft 365 integrieren, ohne den Preis anzuheben. Damit hätte auch jeder direkt das Office von MS und viel mehr würden es nutzen.
Allerdings denke ich, dass diese Bündelung bei den Wettbewerbshütern weltweit alles andere als positiv aufgenommen werden dürfte!
[re:2] sunrunner am 17.06. 10:04
+ -
@tueftler42: Wir haben ein Tool in der Firma, das die Versionsnummer am Namen prüft.
Haben Windows 7 auf einem PC und das Programm sagt: Die Versionsnummer reicht nicht aus um diese Software zu starten. Es wird Windows 95 oder neuer benötigt um dieses Programm zu starten.
[re:1] tueftler42 am 17.06. 11:11
+ -
@sunrunner: Habt ihr da Zugriff auf die Quellen?

Denn
Windows 95 hatte die Version 4.00,
Windows 98 die Version 4.10,
Windows 7 die Version 6.1..

Das klingt eher danach, als wenn irgendwo auf einen falschen Wert geprüft wurde.
[re:2] Tomy Tom am 16.06. 07:01
+1 -
@toco: Mit den Worten "Windows 10 wird das letzte Windows sein" war meint das Windows 10 nie fertig sein wird, sondern nach und nach weitere Updates und Features erhält, eben als "Windows as a Service".
Anhand dessen das auch schon vor einem Jahr über das Supportende in 2025 für Windows 10 berichtet wurde (was wiederum dem üblichen 10 Jahres Rhytmus von Microsoft entspricht) dürfte es sich bei einem neuen "neues Windows" um den gleichen Stil handeln, welchen man bei Windows 10 durchgeführt hat.

Gerade für Unternehmen, welche Windows 10 Pro einsetzen, dürfte es interesant werden.
Das sind jetzt nur Spekulationen, aber für mich riecht es danach, dass man jene Unternehmen zur Enterprise-Version "drängen" möchte, damit diese dann weiterhin Windows 10 nutzen können bzw. wollen.

https://www.heise.de/news/Windows-10-Datum-fuers-Support-Ende-naehrt-Spekulationen-um-Windows-Zukunftsplaene-6071404.html
https://web.archive.org/web/20200922153028/https://docs.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
[o9] Sky Walker am 15.06. 20:55
+4 -8
Und? "Windows as a service" ala "office 365" mit Zwangs-Abo?
[re:1] Scaver am 16.06. 05:15
+1 -1
@Sky Walker: Windows as a service bedeutet etwas anderes.
Windows 10 IST Windows as a service und hat die meisten Nutzer keinen Cent gekostet.
Windows as a service hat etwas mit der Entwicklung und den Updates zu tun und NICHTS mit dem Bezahlmodell!

Außerdem gibt es Office 365 schon seit längerem nicht mehr. Heißt seit über einem Jahr Microsoft 365!
[re:1] andy69 am 16.06. 06:08
+1 -1
@Scaver: "Alter Wein in neuen Schläuchen" - war MS immer schon "ihr Ding" (aber nicht nur bei MS).
Egal wie sie das nennen, es wir bestimmt auf ein Abo-Modell hinauslaufen. Und wenn es sein muss, dann nennen die "das Kind" halt um.
[re:2] Synapsis am 16.06. 06:55
+1 -
@Scaver: Windows as a Spyware?
[re:1] MancusNemo am 16.06. 11:52
+ -1
@Synapsis: Das ist es doch jetzt schon. Über die Telemetrie. Da bedient sich jeder 3 Letter Agent in den USA wie er lustig ist. Also Trojaner schon eingebaut. Daher wechsel ich mit Window 11 dann entgültig zu Linux... das wars dann für mich. Da geht eine ganze Ära zu ENDE dann! Also ab 2025 nur noch Linux. PC Support? Erst mal Windows weg machen, weil Spyware!
[re:2] Synapsis am 16.06. 06:55
+ -
@Sky Walker: Du meinst eher Windows as a Spyware, oder?
[10] Ayanami am 15.06. 21:12
+9 -1
Gibt es auch echte Features, oder tauschen sie nur wieder die GUI aus und klatschen Apps drauf?
[re:1] Scaver am 16.06. 05:15
+ -
@Ayanami: Was für Features hättest Du denn gerne?
[re:1] EinerVomPack am 17.06. 17:29
+ -
@Scaver: Ich hätte z.B. gerne eine benutzerdefinierte Installation. Wo ich installieren kann, was ICH will. Und einen funktionierenden Update-Modus ... meins kann ich seit Oktober (min.) nicht aktualisieren, weil das Update IMMER fehlschlägt.
[11] winmann am 15.06. 21:17
+ -
es gibt auch schon eine iso der win 10 key wird übernommen
[12] DRMfan^^ am 15.06. 21:21
Pottenhässlich. Wie "üblich" lässt man "zur Entlastung" des Nutzers klare Grenzlinien weg und schiebt stattdessen die Objekte weiter auseinander. Warum bewährte kompakte Designprinzipien beibehalten, mit irgendeinem Blödsinn muss die Design-Abteilung ja beschäftigt werden. Hauptsache man kann Label und Button nicht visuell unterscheiden ....

"Nur beim klassischen Windows-Setup, das während einer Installation per ISO-Datei" - also unterschiidet sich das Setup von ISO/DVD und USB-Stick? Oder meint ihr separat gebootet vs. im laufenden System gestartet?
[re:1] Stefan Trunzik am 15.06. 21:43
+1 -
@DRMfan^^: Dabei beziehe ich mich auf diesen Klassiker hier, der auch bei Windows 11 erhalten bleibt - scheinbar. https://scr.wfcdn.de/23729/Windows-11-Build-21996.1-1623778224-0-0.jpg

Die meisten Nutzer werden sicher von Windows 10 auf Windows 11 upgraden und haben bei der "Installation" dann eben direkt die neue Out-of-Box-Experience anstelle dieser klassischen Auswahlmöglichkeiten im alten Look.
[re:1] davidsung am 16.06. 10:51
+ -
@Stefan Trunzik: Die kaputte Scrollbar im Windows Setup (immernoch mit Fake-Aero) ist ein richtiger Schenkelklopfer!
[re:2] DRMfan^^ am 16.06. 12:12
+ -
@Stefan Trunzik: Ich dachte, die OOBE wäre der Wizard beim ersten Start des OS und nicht der Setup/Upgrade-Bildschirm?!
[re:1] Stefan Trunzik am 16.06. 13:30
+ -
@DRMfan^^: Bei einer Neuinstallation gehört es natürlich zum Setup dazu. Beim Upgrade kommt es auf Microsoft drauf an, ob sie den Nutzer von Windows 10 auf 11 noch einmal durch die grundlegende Einrichtung schicken oder ihm zumindest Teile davon anbieten, die nicht aus den Einstellungen von Windows 10 übernommen werden können. Das bleibt abzuwarten.
[re:1] DRMfan^^ am 16.06. 13:37
+ -
@Stefan Trunzik: Das sicherlich. Ich frage mich eben nur, was offiziell die "OOBE" ist. Ich kenne das eben als den Wizard beim ersten Boot des Systems, nicht als das, was die Daten aus der .wim auf die Fesplatte kopiert
[re:2] Black._.Sheep am 16.06. 07:56
+1 -
@DRMfan^^: Bei den Abständen der Icons und den Abtrennungen vor allem im Startmenü bin ich absolut bei dir.
[re:3] dpazra am 16.06. 11:21
+ -
@DRMfan^^: Große Schaltflächen mit großzügigen Abständen dürften mit dem Touch-Anwendungszweck im Sinn gestaltet worden sein. Ich würde nicht damit rechnen, dass sich an diesem Umstand zeitnah etwas ändert.
[re:1] DRMfan^^ am 16.06. 12:11
+ -
@dpazra: Wer kennt sie nicht, all die begeisterten Nutzer von Touch.-Windows :D. Die wenigen, die ich kenne, die überhaupt einen Touchscreen haben, nutzen ihn praktisch nie, weil das heben der Hand zum Bildschirm aufwändiger ist, als Trackpoint oder Touchpad zu nutzen.
[13] abatabat am 15.06. 21:25
+5 -1
und ich hatte die hoffnung das aero zurück kommen würde. ehrlich gesagt finde ich das neue design nicht gu gut, klar abgerundete ecken etc. aber was bitte sucht der startbutton in der mitte der taskleiste? ich bin mal gespannt ob man bei windows 10 bleiben kann.
[re:1] masterjp am 15.06. 21:32
+5 -
@abatabat: Damit Links- und Rechtshänder einen gleich langen Weg haben. =-)
[re:1] ZappoB am 15.06. 21:46
+ -
@masterjp: =D
[re:2] matterno am 15.06. 21:57
+5 -
@masterjp: Oder wenn man grade mal nur die linke Hand frei hat........ warum auch immer
[14] kingfisher am 15.06. 21:33
+3 -8
optisches Vorbild offenbar Linux von ca. 1999...
[15] Screenzocker13 am 15.06. 21:34
+4 -1
Uff, bis wann gibts mal wieder Buttons, die man aufm ersten Blick als solche erkennen kann (egal welches OS)? Frage für einen Freund...
[16] bst265 am 15.06. 21:39
+2 -
a bisserl wie a mischung aus ios und macos :)
[re:1] gettin am 15.06. 21:50
+3 -6
@bst265: kapier ich auch nicht. MacOS ist nicht grundlos nicht erfolgreich. Warum will man das nachmachen? ??
[re:1] d0351t am 16.06. 12:10
+ -
@gettin: Das ist doch jetzt ein troll oder? Es ist doch schön das es diese 2 Welten gibt. Man kann sich für ein sehr stark verbreitetes Betriebssystem entscheiden, wo es alles gibt und aber auch damit leben muss viel Müll vorzufinden. Oder eben für die andere Seite entscheiden, damit leben das durch die geringere Verbreitung weniger Auswahl gibt. Für die meisten Nutzer ist dort alles abgedeckt. So ist doch jeder zufrieden. macOS ist doch nur auf Apple Geräten verfügbar, es ist doch klar das die Verbreitung geringer ist.
[17] FZ61 am 15.06. 21:43
+ -1
och, da können wir auch über UFO's spekulieren.
[18] va!n am 15.06. 21:57
+1 -1
Optisch erinnert mich das ganze im ersten Moment schon irgendwie sehr an Android...

Es scheint, dass sich die Kacheln / MetroMenu im Startmenu ausgekachelt haben. Was mich allerdings aus ergnomischer Sicht sehr verwundert, warum im Startmenu die wichtigen Optionen zum Ausschalten usw. rechts am Rand sind - anstatt direkt und schnell zugreifbar links.... (Aus meiner persönlichen SIcht ist das jetzt mal alles andere als ergnomisch)

Aber naja... warten wir erstmal auf die offiziele Präsentation - und was sich nicht nur optisch (sondern auch unter der Haube) tun wird bzw. in dieser Windows Version getan hat. Schade nur, dass der Explorer noch immer keine Tabs etc hat... Und sollten sich laut den ersten Berichten hier - die Icons/Programme - tatsächlich nicht verschieben oder zu Kategorien zusammen fassen lassen, wäre das ganze schon ein peinlicher Auftritt / Rückschritt.
[19] kelox am 15.06. 21:57
+4 -
Sachen die ich mir von einem neuen Windows wünsche:

Besseres Dateien handling. Der Explorer gehört überarbeitet, es wäre cool wenn man Dateien taggen könnte. In Longhorn gab es WinFS welches einige coole Ideen hatte. Allgemein NTFS ist halt schon echt alt

Updates ohne Neustart

Einheitliche Update Mechanismus - jeder Hersteller installiert eine background anwendung die nix weiter macht als nach updates zu suchen. Wenn ich eine App installiere soll Windows mich fragen ob ich das Update für die App installieren möchte. So könnte man auch per Systemeinstellung regeln das updates gemacht werden sollen, wenn das System inaktiv ist, oder per schedule etc.

Weniger kram von früher. Da denke ich nicht nur an die Systemsteuerung. Stichwort: MMC. Das könnte man auch als UWP app machen. Auch unter der Haube könnte man einige alte APIs entfernen. Falls das jemand aus Kompatibilitätsgründen brauch könnte Sie eine art "old Windows on Windows" machen. Ähnlich wie sie mit WSL es schaffen Linux apps laufen zu lassen könnten sie so einen Kernel mit Abwärtskompatibilität via HyperV zur Verfügung stellen - kleb noch nen "Enterprise" Sticker drauf und verlang mehr Geld dafür und gut. So könnten Sie Windows vielleicht auch schneller entwickeln, wenn Sie nicht immer auf den alten Kram achten müssen.

Die neue UI sieht ok aus, aber das ist halt nicht wirklich mein pain point.
[20] feinstein am 15.06. 22:07
+1 -
Animationen sind normalerweise das erste, was ich nach einer Installation abschalte. Hoffentlich bleibt das weiter möglich.
Ansonsten sieht es in weiten Teilen aus wie immer, mit etwas neuem Schnick-Schnack.
Ob das eine neue Versionsnummer rechtfertigt?
Unter der Haube gäbe es genug zu tun, was man alles verbessern könnte. Mal sehen, was Microsoft da nächste Woche präsentieren wird.
[21] harryhirsch111 am 15.06. 22:12
+ -1
Wann soll den Windows 11 kommen?
[22] L_M_A_O am 15.06. 22:26
+5 -
Ich finde das Startmenü und die Taskleiste sieht gruselig aus. Für mich wirkt das einfach nicht sehr produktiv.
[re:1] Aerith am 15.06. 23:01
+2 -1
@L_M_A_O: Jo. Open Shell drauf und gut. Kann seit Win8 nix mehr mit den "Verbesserungen" anfangen. Imho war die Windows 7 Iteration die sinnvollste.
[re:1] L_M_A_O am 15.06. 23:04
+7 -1
@Aerith: Ich muss sagen, ich finde das aktuelle Startmenü bei Win10 ziemlich genial, hier gefällt mir eigentlich alles. Insbesondere die Alphabetische Sortierung ist für mich super und die große Suchleiste in der Taskleiste ist auch richtig praktisch.
[re:1] Eagle02 am 16.06. 08:03
+1 -
@L_M_A_O: kann ich dir nur uneingeschränkt zustimmen.
Wenn das so bleibt wie das da oben aussieht werde ich mir 3 mal überlegen ob ich diese Version mitnehme oder tatsächlich bei Win 10 bleiben werde.
[re:2] Aerith am 16.06. 18:52
+ -
@L_M_A_O: Ist auf jeden Fall im Vergleich zu win 8 und früheres Win10 um Welten besser geworden, das stimmt. Suchleiste fine ich sinnlos, da man ohnehin "ins leere" tippen kann um zu suchen. Was brauch ich da immer sone hässliche Leiste.

Was mich am MS Startmenü stört, ist wie zickig das mit eigenen Verknüpfungen ist.
[23] Skylab am 16.06. 02:18
+1 -
Windows 10 sollte laut Microsoft damals, dass letzte Windows sein.

Es sollte immer nur kontinuierlich verbessert werden.
Woher und warum sollte jetzt ein Windows 11 kommen ?.
[re:1] JanS3 am 16.06. 04:13
+2 -
@Skylab: dies dient der Übersichtlichkeit für die Microsoft-Programmierer, da bei Windows 11 die Codebasis Elemente von Windows 10X enthält; Windows 10 hingegen keinen Code von Windows 10X enthält.
Damit bei zukünftigen Bugfixes nicht Code für Windows 10 21H2 und Windows 10 22H1 mit Windows 11 21H2 und Windows 11 22H1 durcheinander gebracht wird.
Ist schließlich wie in jeder Firma ein Kommen und Gehen in der Belegschaft.
[re:1] Skylab am 17.06. 00:28
+ -
@JanS3: Das was Du schreibst ergibt völligen Sinn.

Das was damals, ich meine es war 2015 von Microsoft kommuniziert wurde war, Windows 10 ist das letzte Windows, es wird nur immer weiter verbessert.

Wenn man sich als Firma Optionen offenhalten will, würde man anders kommunizieren, vielleicht mit, "Es ist nicht auszuschließen, dass es irgendwann mal eine andere Windows Version geben wird".

Hat Microsoft aber nicht, Windows 10 sollte das letzte Windows sein.

Vergessen einzufügen:
https://winfuture.de/news,87008.html
[24] Rulf am 16.06. 06:21
+ -
öhemm ja...wx ist tot, es lebe w11...
[25] Windows 10 User am 16.06. 06:46
+2 -
Ich bin immer gern für was Neues zu haben. Mal sehen was MS sich da zusammen bastelt. :)
[26] Synapsis am 16.06. 06:51
+ -
Also "Das groesstes update seit 10 Jahren" hat die gleiche neuerungen wie ein neues Skin bei Plasma... Wieviele arbeiten da bei Windows Core Team? 2?
[re:1] Kirill am 16.06. 08:01
+2 -1
@Synapsis: Mich würde net überraschen, wenn sich unter der Haube gar nix tut und das im wesentlichen eine oberflächliche Frischzellenkur wird. Würde auch passen, optische Änderungen->neuer Name damit mehr Neu-Außenwirkung.
[27] blinvadim am 16.06. 07:36
+3 -
Ich hoffe einfach das die Systemsteuerung überlebt
[28] Kirill am 16.06. 07:42
+ -2
Funktional ändert sich am Startmenü nichts. Soll keine Kritik sein, funktional ist das Startmenü optimal.
[29] SeppN am 16.06. 09:37
+ -
Über den ganzen Design-Kram kann man ja geteilter Meinung sein. Allen wird eine Neuerung nie gefallen, andere wiederum finden es toll. Früher oder später werden sich Tools finden, mit denen man den Look vom 10er rekonstruieren kann, wenn Microsoft das nicht selbst anbietet.
Die Frage ist eher, was das Ganze soll und ob es nicht nur sowas wie ein größeres (Design-) Update für Win10 ist. Der Wirbel in den Medien ist Microsoft aber gewiss.
[30] Pegasus.hunter am 16.06. 09:46
+ -
Was gibt es denn neues über das Betriebssystem ? Ich meine über das unter der Haube ? Resourcenverbrauch, stabilität,funktionieren dann öfter die Updates bei allen? Weil das Schicki-Micky-Design-Gedöns ist ja nur für WF-DAUs interessant. Mit technischen Details wären diese ja überfordert.
[31] mach6 am 16.06. 10:32
+1 -
Der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier, bin mit Windows 7 am schnellsten
[re:1] d0351t am 16.06. 12:18
+1 -
@mach6: Das kann ich verstehen. Solltest aber irgendwann einen Kaltstart wagen. Jeder Kaltstart bedeutet auch, das du deine gewohnte Beschleunigung schon wieder erreichen wirst. So machst du es dir unnötig schwerer. Bedenke, das Windows 7 zu einer ganz anderen Zeit veröffentlich wurde. Überlege mal was sich seit dem getan hat. Sei es Smartphones, ARM, Smart Geräte, Cloud etc.
Ich habe damals Windows 7 selber sehr gerne genutzt, aber c'mon :D. Ewig her.
[re:1] mach6 am 16.06. 14:46
+ -
@d0351t: ich verwende am Hauptcomputer eh Win 10, aber freue mich jedesmal wenn ich kurzfristig an den Win 7 Lapi muss. Brauche den Win 7 Lapi noch für alte Hardware wo es keine Win 10 Treiber gibt
[32] Althena am 16.06. 11:43
+ -3
Das ist der ganze Schwachsinn den keiner braucht und ich auch abgeschaltet habe oder einfach nicht nutze.
Ich starte Programme vom Desktop aus oder Launcher und Browser aus der Taskbar. Das Startmenü brauche ich nur alle paar Monate mal.
Und der Windows Button gehört links in dei Ecke und sonst nirgens hin. Und meine Icons in der Taskbar habe ich schon seit Jahren mittig zentriert.
[re:1] d0351t am 16.06. 12:19
+ -
@Althena: Kannst du das genauso noch mal als E-Mail an Microsoft senden. Oder besser einfach anrufen. Ich glaube die haben deine Nachricht nicht erhalten. ;P
[33] lugia1ful am 16.06. 11:43
+1 -1
Eben mal installiert in einer VM. Sieht schon recht interessant aus. Wenn jetzt noch die Tags dazukommen wie bei Mac OS wäre es mega
[34] Smilleey am 16.06. 13:39
+1 -
Cool ein neues Smartphone OS... oh wait.
[35] ChrisMaster am 16.06. 14:41
+3 -
Es gibt weder ein Release-Datum, noch eine Information ab wann man es erhalten kann, noch wurde sonst _irgendwas_ kommuniziert. Stattdessen schwirrt ein alter Entwicklungs-Build durch die Gegend, der rundherum von allen möglichen Seiten zerrissen wird.
Wie wärs wenn ihr einfach diese 8 Tage noch abwartet und euch DANN vom finalen Produkt ein B(u)ild macht?
[36] Forcas73 am 16.06. 14:53
+1 -
Für die Instqllation von Win 11 wird hardware-bedingt TPM 2.0 als Sicherheitsmassnahme vorraus gesetzt , wird daher wohl nicht auf allen Rechner die bisher mit Win10 "gut" gefahren sind ohne weiteres funktionieren ???
[37] harryhirsch111 am 16.06. 21:17
+ -
Woher bekommt man denn das Windows 11 her?
[re:1] harryhirsch111 am 17.06. 11:22
+ -
@harryhirsch111:
???
[38] PatHetfield am 16.06. 21:25
+2 -
Wieso kann Microsoft kein schönes Betriebssystem designen?
[39] jo-007 am 17.06. 12:32
+1 -
Was soll das immer mit dem Aussehen, mal stabil laufe wäre schön!
Das beste Auto nützt nichts, wenn die Räder nicht rund sind!
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies