Auf der Worldwide Developers Conference steht vor allem Software auf dem Menü. Das Apple-Dreigespann ist natürlich MacOS, iOS und iPadOS. Letzteres bekommt nun Version 15 (wie iOS) und hier gibt es gleich mehrere große Neuerungen, darunter zu Widgets und Multitasking.
iPadOS 15 läuft zwar auf dem größeren Display, dennoch kann man das Tablet-Betriebssystem als kleineren Bruder von iOS bezeichnen. So landen da auch immer wieder Features, die bereits vom iPhone bekannt sind, aber auch Neues, darunter Funktionen, die etwa mit der Stift- oder Tastaturnutzung zusammenhängen bzw. das voraussetzen.
Als erstes wurden diverse Neuerungen im Zusammenhang mit Widgets erwähnt, das ist wohl auch die bedeutendste Neuerung von iPadOS 15. Die lassen sich nun an einer beliebigen Stelle am Homescreen platzieren - eine Neuerung, die das iPhone schon im Vorjahr spendiert bekommen hat. Die Widget-Galerie ist dafür schön groß und übersichtlich, wer dennoch Hilfe beim Suchen benötigt, kann ein neues Find My-Widget dafür heranziehen.
Für das iPad speziell angepasst wurde das Format, das nun eine 4x2-Darstellung erlaubt, also ein schön großes breites Format. Dieses eignet sich gut für Widgets wie Wetter oder auch für Fotos.
Multitasking auf iPadOS 15
Mehr Übersicht: App Library und Multitasking
Ein weiterer iOS 14-Nachzügler ist die App Library. Diese erleichtert vor allem jenen das Leben, die eine große Anzahl an Apps nutzen. Die Anwendungen werden in dieser Bibliothek in thematische sowie zeitliche App-"Schubladen" gesteckt, also u. a. Produktivität, Unterhaltung, Kreativität etc. sowie "Zuletzt hinzugefügt".
Ebenfalls verbessert wurde das Multitasking. Hier erhalten Nutzer ein neues Icon (drei Punkte). Dieses gewährt unterschiedliche Optionen für die Fenster-Darstellung. Hinzu kommt nun eine neue Übersicht, über die alle "offenen" Fenster im unteren Bereich des Displays zu sehen sind. Mit dem Übereinanderziehen zweier Apps können also "Anwendungs-Duos" geschaffen bzw. gestartet werden.
Apple iPadOS 15
Eine weitere interessante und vor allem praktische Neuerung betrifft die Quick Notes: Diese können über einen Stift-Swipe von rechts unten aus (in die Mitte hinein) geöffnet werden und erlauben vor allem handschriftliche Notizen. Ist eine Anwendung wie Safari geöffnet, können daraus direkt Informationen wie etwa Links übernommen werden.
Abschließend bekommt iPadOS 15 erweiterte Übersetzungsfunktionalitäten: Das betrifft einerseits ein neues Auto Translate für Sprache, aber auch eine systemweite Übersetzung für Text.
Verfügbarkeit
Die Entwickler Beta-Version von iPadOS 15 ist ab heute für Mitglieder des Apple Developer Program unter developer.apple.com verfügbar und eine Public Beta-Version wird es im nächsten Monat unter beta.apple.com für iPadOS-Nutzer geben.