Apple will mögliches Stalken per AirTags entschärfen - mit Android-App

[o1] iCheefy am 04.06. 11:56
+8 -3
"Die künftige Android-App, die im Verlauf dieses Jahres kommen soll, wird wie das iPhone die Nutzer warnen, wenn sich ein unbekanntes AirTag über einen längeren Zeitraum mit ihnen mitbewegt."

Das heißt ich müsste mir die App erst installieren, obwohl ich mit Apple nichts am Hut habe. Macht wenig Sinn irgendwie.
[re:1] James8349 am 04.06. 12:09
+6 -8
@iCheefy: Ja, macht wirklich wenig Sinn das Apple was zur Verfügung stellen möchte womit man eine ungewollte Überwachung mit einem ihrer Produkte erkennen könnte. Für dich macht es vermutlich auch keinen Sinn einen Wanzenaufspürer zu kaufen, falls du den Verdacht hast abgehört zu werden? Ich meine, du hast ja sonst auch nichts mit Wanzenhersteller X zu tun, nehme ich an.

Das Produkt bleibt zwar mist, aber die Absicht ist zumindest löblich. Auch wenn sie nur aus Gründen der Schadensbegrenzung erfolgt.
[re:1] UKSheep am 04.06. 13:54
+ -1
@James8349: 1+ !!!
[re:2] floerido am 04.06. 15:19
+4 -
@James8349: Und dann musst du für jeden anderen Hersteller der solche Produkte anbietet auch eine entsprechende App installieren. Anstatt proprietäre Lösungen zu verbreiten, auf einen gemeinsamen kompatiblen Standard einigen und dann dafür eine App anbieten bzw. diese Funktion in die Systeme einbauen.

Grob: Eigentlich müssten die Geräte via Bluetooth erkennbar werden. Vom System kommt dann, in deiner Nähe befinden sich mit dir ungepaarte Bluetooth-Geräte.
[re:1] James8349 am 04.06. 15:45
+ -1
@floerido: Eigentlich müssen Hersteller dafür sorgen das man ihre Produkte nicht dazu mißbrauchen kann unwissende zu überwachen. Zumindest mit Produkten die dafür eigentlich nicht vorgesehen sind. Apples Lösung ist nicht gut, aber besser als nix.

Deine Lösung ist im übrigen auch nicht besser als Apples. So wie Apples App vermutlich nur AirTags aufspüren wird, würde deine einen Haufen False-Positives auslösen. Besonders in dem Fall das AirTags und ähnliches sich breit durchsetzen.
[re:3] iCheefy am 04.06. 16:57
+2 -
@James8349: Dann sollte das ganze von Android bzw. Google selbst direkt erkannt werden. Ich will mit Apple wie gesagt nichts zu tun haben, deshalb kommt mir auch keine App von denen aufs Gerät.
[re:1] James8349 am 04.06. 17:42
+1 -1
@iCheefy: Es hat deiner Meinung nach also mehr Sinn das Android/Google ausbadet was Apple verbockt? Najo, musst du ja wissen. Vielleicht hast du ja Glück und es gibt eine App von irgendwem anders außer Apple die das auch können wird.
[re:2] pcfan am 04.06. 12:49
+2 -1
@iCheefy: Es ist nicht die perfekte Lösung, aber immerhin ein Tool, das dir hilft dich zu schützen. Also grundsätzlich posiitv.
[re:3] DerTigga am 04.06. 15:15
+ -3
@iCheefy: Tja wieso sollte denn Apple selber was gegen die Dinger und ihre Spät bzw Fernwirkung unternehmen, wenn es auch dir als Android User auf die Augen drückbar ist ? *mfg
[o2] DRMfan^^ am 08.06. 16:22
+ -
und was verbraucht diese Scan-App, die dann bestimmt diverse Paranoide Leute dauerhaft nutzen?
[re:1] Gast73109 am 24.06. 11:10
+ -
@DRMfan^^: "was" - Ich vermute mal Strom. ;-)
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies