PS5-Leistung im Tesla: AMD bestätigt Ryzen & RDNA 2 in Model S & X

[o1] Tical2k am 01.06. 15:44
+ -
Auf der einen Seite "könnte" es für Familien witzig sein, wenn dann auf den Rücksitzen die Kinder während langen Fahrten abgelenkt werden. Auf der anderen Seite mag ich mir nicht ausmalen, was das für die Akkuentladungsgeschwindigkeit bedeuten mag.

Ansonsten grundsätzlich auch in Anbetracht des "autonomen Gedanken" irgendwann nicht verkehrt dann entsprechende Unterhaltungselektronik an Bord zu haben.
[re:1] FuzzyLogic am 01.06. 16:50
+2 -
@Tical2k: Naja, wenn man mal die max. Leistungsaufnahme der PS5 von 350 Watt zugrunde legt, saugt das pro Stunde ca. 5% Akku bei der Version mit 75kwh-Akku, und das auch nur bei permanent maximaler Leistungsaufnahme.
[o2] DON666 am 01.06. 17:35
+7 -
Ich wunderte mich schon, warum die "RDNA-2" jetzt in Verbindung mit "PlayStation 5" bringen, die ja gar keine vollwertige RDNA-2-Architektur verbaut hat, aber es ging wohl um die TeraFLOPS, die auf demselben Level liegen, und "PS5" ist ja hipper für Schlagzeilen als "Xbox Series X"...

Naja.
[re:1] Ryou-sama am 01.06. 22:19
+2 -
@DON666: +1
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies