Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Zero-Log VPNs ftw
Zero Log VPNs sind definitiv die Lösung für dieses Problem.
Über kurz oder lang war das absehbar. Die Abmahner können halt nicht mehr nachverfolgen, wer hinter den Uploader und Downloader steckt. Also versuchen nun, die VPN-Anbieter ins Visier zu nehmen. Das typische Kaz und Mausspiel.
Bin mal gespannt wann die Internetprovider verklagt werden.
@happy_dogshit: Das wird wohl auch noch kommen.
@happy_dogshit: die sollen einfach alle 7 Milliarden Menschen verklagen, weil diese ja Computer nutzen, bzw. nutzen könnten und damit Urheberrechtsverstösse begehen könnten....
@Corsafahrer: Darauf wirken sie ja hin. Eine Art GEZ für Internetuser. Das ist das langfristige Ziel. Natürlich darfst du für die Gebühr nur uninteressanten Schrott konsumieren.
@happy_dogshit: Kommt noch. Früher haben die Provider selber noch Post geschickt. Kann mich noch gut an einen Brief aus Napster Zeiten, um 2000 herum, von der Telekom erinnern, wo man mich darauf hinwies, dass es illegal sein könnte, was ich da lade. ^^
@happy_dogshit: Also Vodafone wird immer krasser, was Domain Blocken angeht. Habe neulich einen PC vom Kumpel im Netzwerk gehabt und wollte ein paar Seiten aufrufen. Tja, war wohl nichts. Überall kam von Vodafone eine nette Nachricht mit: "Diese Seite ist nicht mehr verfügbar"
seltsam, bei meinem PC mit einem geänderten DNS-Server klappte das ganze Wunderbar.... -.-"
Es dauert nicht mehr Lange, dann werden die Provider das Download/Upload -Verhalten der Kunden genaustens analysieren und auswerten.
Wird das Busunternehmen zur kasse gebeten, weil es Schwarzseher gibt?
Heutzutage darf man nichts mehr anbieten, es könnte ja für andere Zwecke misbraucht werden -> Klage am Hals.
Ist wie beim Waffenverkäufer, bzw. -hersteller: Er nimmt willentlich in Kauf, dass damit Menschen getötet werden. Aber gegen die wird nichts getan. Und Waffen sind nur für sowas speziell angefertigt. VPNs dagegen können für vieles verwendet werden.
Gab es doch in den USA wo der ISP, ich glaube Cox, zu einer Milliardenstrafe verurteilt wurde.
War doch abzusehen, dass man das auch mit VPNs versuchen wird.
Viele VPN werben halt auch mit dem Lizenzmissbrauch, z.B. streng genommen ist das Schauen von Filmen auf einer ausländischen Netflix-Seite über VPN ein Urheberrechtsverstoß. Für die hiesige Region kann jemand Anderes die Lizenzen zur Verbreitung erworben haben.
Wollen die auch die Telekom verklagen, weil Telekom-Kunden Verstöße begehen? Providerprivileg sage ich da nur.
Leider lernen die Filmstudios einfach nicht dazu und wollen nicht mit der Zeit gehen.
Bluray und sowas kommt mir nicht ins Haus. Streaming kann man machen, ist aber in Sachen Qualität eingeschränkt.
Bei Musik war doch der richtige Schritt, DRM freie MP3s zum Verkauf anbieten. Problemlos, überall nutzbar, und preislich attraktiv. Seither hab ich mehr Musik gekauft als noch zu CD Zeiten.
Wenn ich die Möglichkeit hätte, Filme zu kaufen und herunterzuladen, so wie sie illegal angeboten werden, und uneingeschränkt nutzen zu können, würde ich die Filme so kaufen. Auch die, die ich anderweitig schon da habe, einfach um dieses Modell zu unterstützen. Aber leider gibt es diese Option nicht. Dabei würde man nichts verlieren, denn illegale Downloads wird es immer geben. Oder hat man angst vor der Blamage, dass man erkennt, viele Jahre den falschen Weg gegangen zu sein, weil es funktionieren würde?
@CrazyWolf:
Tja es ist halt schwer Filme an den Mann zu bringen wenn man geistig nicht Mal im Jahre 2000 angekommen ist...
Ich sehe es so wie Du und würde jede Menge Filme kaufen wenn es diese ohne DRam geben würde, streaming ist hin und wieder ganz nett aber gute/schöne Filme möchte ich besitzen und schauen wann und wo ich möchte - DRM mit Gerätebindung ist nichts anderes als Leasing , es gehört einem einfach nicht.... Aber das werden die Filmstudio nie lernen.....
@CrazyWolf: Absolut deiner Meinung. Sehe es auch nicht ein, bei z.B. Prime einen Film zu kaufen, den ich evt. in ein paar Wochen nicht mehr schauen kann, weil Amazon die Rechte daran verloren hat und der DRM zu schlägt.
jetzt wo MGMvon Jeff gekauft wurde wird es bald eh nur. ich streaming geben....
Schaltet doch einfach dieses Internet ab. Braucht doch sowieso keiner und die Leute die das nutzen raubmordkopieren doch eh nur den ganzen Tag. Alles Kriminelle, diese Internetnutzer.
Zum Glück wird sich das nicht durchsetzen...
Wenn die Medienmafia unbedingt Geld braucht, könnten die ja auch was Vernünftiges tun und den Kunden entgegenkommen. Ich gucke z.B. illegal, weil unser Haushalt scho 2 Streaming-Abos hat und die mental zurückgebliebenen Medienchefs denken, Verbraucher hätten endlos Geld und der einzige Grund, warum die die besagten mental zurückgebliebenen Medienchefs net noch reicher sind der ist, dass man die Verbraucher net (genug) schröpft. Legt's alles zusammen in ein Gesamtabo für alle, macht das wegen mir 'nen Takken teuerer als nur Netflix (wäre dann irgendwie auch fair) und viola, weniger Piraterie.
PS: ich habe noch nichts über die Unsitte gesagt, Dinge nicht überall anzubieten. Wenn ich 'nen Film gucken will, den die Produktionsfirma keinen Bock hat, in DE anzubieten, ratet doch mal, was ich dann tue...