@xxxdevxxx: Windows CShell ist mit Windows 10 Mobile gestorben und es ist von MS meines Wissens nach nur durch leaks bekannt geworden. Meines Wissens nach gibt es von MS keine offiziellen Infos darüber, anders als bei Win10X.
"Der Store ist seit zig Jahren eine traurige Wüste, aber nur weil sich Microsoft strategisch gegen Windows entschieden hat."
Der Store ist aktuell ziemlich tot, aber im dem großen Kontext auch ziemlich unerheblich. Die meiste Software basiert aktuell bei Windows auf WinForms und WPF. UWP wurde Aufgrund der Sicherheitseinschränkungen der Sandbox und den noch geringen Funktionen im Vergleich zu WinForms und WPF halt wenig akzeptiert. Die beiden letzteren bekommen jetzt aber auch alle neueren APIs und die UI, womit es in Zukunft leichter wird, auf UWP zu wechseln. Durch das neue UI durch WinUI3 ist es auch möglich, mit wenig Arbeit für alle Formfaktoren zu entwickeln.
Angeblich plant MS ja auch den Store komplett neu zu machen (was zu hoffen ist, denn aktuell wenig zu gebrauchen).
"An Mobile, was auch immer für ein Formfaktor, führt kein Weg vorbei. Microsoft weigert sich aber."
Was soll den MS Mobil machen? Das Smartphone BS haben die erfolgreich gegen die Wand gefahren. Xamarin und jetzt MAUI werden fleißig weiter entwickeln, was super relevant ist und alle Formfaktoren abdeckt.
@L_M_A_O: Man kann sich die Welt auch schön reden. Wie soll denn deiner Meinung nach Windows für Entwickler wieder attraktiv gemacht werden? Es ist doch vollkommen egal, was man an den APIs rumbastelt, wenn es niemand verwendet. Microsoft verwendet es ja selbst überhaupt nicht. Die einzige Lösung, um wieder Entwickler anzulocken, kann nur in Synergien mit anderen Formfaktoren liegen, wovon Microsoft nichts kontrolliert.
@xxxdevxxx: "Wie soll denn deiner Meinung nach Windows für Entwickler wieder attraktiv gemacht werden?"
Muss es nicht, weil es das ist. In Unternehmen führt praktisch kein Weg daran vorbei.
"Die einzige Lösung, um wieder Entwickler anzulocken, kann nur in Synergien mit anderen Formfaktoren liegen, wovon Microsoft nichts kontrolliert."
Heutzutage möchten die Entwickler eine Codebasis für alle relevanten Betriebssysteme haben, da gibt es meistens nur WebApps. Hier hat sich MS aber auch gut mit React Native aufgestellt, was bei Windows als Zielplattform WinUI nutzt und auch native Module integrieren kann.
@L_M_A_O: Dann kennst du dich leider nicht aus. GERADE in Unternehmen wird seit Jahren keine native Windows Anwendung mehr entwickelt, wenn es keine triftigen Gründe gibt. Da wird nur Web, iOS und Android entwickelt.