X
Kommentare zu:

Windows 10: Microsoft beerdigt Timeline-Features früher als gedacht

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Kirill am 25.05. 08:08
+1 -3
Hat eh nie funktioniert. Nicht, dass ich erwartet hätte, dass durch irgendeine Form von Magie der in der Timeline auftauchende Quellcode aufm PC vom Tablet aus bearbeitbar gewesen wäre, funktioniert hat es halt nicht, ob erwarteterweise oder nicht.
[re:1] Tom 1 am 25.05. 12:56
+ -
@Kirill: Wie meinst du mit Quellcode? Meinst du wenn du in Visual Studio Code arbeitest?
[re:1] Kirill am 25.05. 13:32
+ -1
@Tom 1: ... oder in Visual Studio. Dann ist es durchaus praktisch, dass sagen wir die Quellcodedatei vom letzten Mal in der Timeline auftaucht. Was sie auch tut, bloß nicht bearbeitbar.
[re:1] cgd am 25.05. 15:02
+ -
@Kirill: Wo liegt dein Quellcode denn? Wenn der nicht in der Cloud liegt, ist es natürlich kein Wunder. Die Timeline-Funktion erlaubt keinen Zugriff auf lokale Ressourcen der beteiligten Geräte.
[re:1] Kirill am 25.05. 15:05
+ -2
@cgd: Lies mal o1.
[re:2] Tom 1 am 25.05. 18:33
+ -
@Kirill: Ist eine gute Idee (auch wenn eventuell schwer zu implementieren?), aber das kann man jetzt sowieso vergessen. ^^
[o2] Tom 1 am 25.05. 12:58
+1 -
Hab ich nie produktiv benutzt. Ich hab manchmal die Webseiten-Thumbnails angeguckt, aber nie interagiert
[o3] FuzzyLogic am 25.05. 15:43
+2 -
Was mich an Windows 10 im Vergleich zu MacOS (welches ich selbst nicht nutze) stört: Es gibt einfach überhaupt keine erkennbare Kontinuität in der Entwicklung. Während quasi jedes Update von MacOS eine sinnvolle und durchdachte Weiterentwicklung zur Vorgängerversion ist, hat man bei Windows 10 den Eindruck dass Microsoft selbst nicht weiß, was man damit machen soll. Ständig kommen irgendwelche seltsamen Features hinzu, nach denen keiner gefragt hat und auch wohl kaum einer nutzt: Cortana, Kontakte Hub, Ink Arbeitsbereich, Timeline...um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dazu diese ganzen Fail-Exkurse in die ARM-Welt mit Windows 10 on ARM und Windows 10X.

Glaube Windows hat bei Microsoft keine große Bedeutung mehr, die machen Ihre mittlerweile Kohle mit Cloud und Microsoft 365, was alles plattformübergreifend funktioniert.
[re:1] Smilleey am 25.05. 16:03
+ -1
@FuzzyLogic: Windows keine große Bedeutung mehr? Windows 10 hat monatlich laut zahlen im Netz 500 Millionen Nutzer.
[re:1] Tom 1 am 25.05. 18:30
+ -
@Smilleey: Ja, aber er meint weil die Entwicklung von Windows sehr stagnierend ist.

Android & macOS sind auch ja sehr bedeutend, aber da geht viel mehr voran! Und bei den Betriebssystemen weiß man in etwa, in welche Richtung die gehen.

Bei Windows hingegen... was zum Deufel wird jetzt mit der UWP-Plattform gemacht?
[re:2] Tom 1 am 25.05. 18:19
+ -
@FuzzyLogic: Microsoft meinen, dass die Features die sie einbauen, sehr gefragt sind. (Laut Jen Gentleman @ Twitter).

Aber ich kann mir niemals im Leben vorstellen, dass jemand nach "News & Wetter" in der Taskleiste gefragt hat. Niemand!

Ich persönlich glaube da stimmt was wirklich mit Management nicht.
Auch wegen Windows 10X. Erstmal daran gearbeitet, und dann schmeißen die das nach wenigen Monaten hin.
Das darf doch nicht sein in einem Unternehmen, das ist unproduktiv.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture