Ich habe das jetzt zwar in meiner Banking App aktiviert, rechne aber damit, dass das zum Rohrkrepierer wird.
Das Problem wird sein, dass dann doch nicht alle mitmachen und das Ganze dann doch zu komplex wird.
PayPal ermöglicht in Deutschland Bezahlung per QR Code.
Dann gehst Du einfach zu Deiner Lieblingspizzeria, die leider keine Kartenzahlung anbietet.
Aber ein PayPal QR Code Aufkleber löst das Problem.
Ich finde das optimal.
Also ich persönlich möchte gar nicht jeden "Quatsch" mit PayPal, Karte, Apple Pay usw. bezahlen, gerade im stationären Bereich. Online ist PayPal natürlich praktisch nicht mehr wegzudenken. Dennoch wäre ich persönlich froh über eine gute deutsche Alternative. PayPal kann auch sehr willkürlich agieren, wenn es um das Thema Käuferschutz geht. Da ist nicht alles Gold was glänzt. Ohne Käuferschutz, ohne Druck, ohne geringere Gebühren und vor allem ohne riesengroße Werbeaktionen braucht man aber gar nicht erst versuchen, da was "altes" neues zu etablieren. Paydirekt z. B. war ja im Grunde keine schlechte Sache, einfach eingeloggt, TAN aufs Handy, Abbuchung vom Girokonto. Im Grunde ist das ja perfekt und ein ganzes Stück weit einfacher zu bedienen, als ein PayPal Konto, aber so wird das nichts.
@RollinCHK: Denke ich auch. Es ist immer eine Sache, wie man es verkauft. Letztlich bietet Paypal kaum Käuferschutz, wenn man sich die Bedingungen ansieht. Der Käuferschutz ist meist nur da, wenn der Verkäufer freiwillig auf das Geld verzichtet.
Wenn der Verkäufer nicht freiwillig verzichtet, wird das Geld beim Verkäufer eingefroren, ABER der Kunde erhält es auch nicht zurück. Sondern es liegt dann eingefroren bei Paypal.
Insofern ist Paypal schon ein ziemlicher Verbrecher-Verein.
Eine gute Alternative wäre schon etwas....
@gettin: Kann nicht nicht bestätigen. Bisher mein Geld immer in 1-2 Werktagen zurück bekommen. z.B. versuchter betrug bei Ebay, da gings mal eben um 300 Euro. Hätte ich das überwiesen wäre es weg gewesen. Über paypal hab ich die ganze Summe in kurzer Zeit zurück erhalten.
@Conos: meist lenkt aber der Verkäufer ein und ändert das Geld freiwillig zurück. Ansonsten hättest du das Geld niemals innerhalb 1-2 Tagen zurückerhalten. Allein die paypal Prüfung dafür bei Widerspruch vom Verkäufer Wochen.. Wenn es tatsächlich Betrug ist, bekommt man das Geld auch von der Überweisung wieder.
Das ist Marketing technisch ziemlich klug von Paypal die ganzen Fälle unter "Käuferschutz? laufen zu lassen.
@RollinCHK: "gute deutsche Alternative" - also teuer, burokratisch, unflexibel und nutzlos sobald ich (im Internet oder Real) eine Grenze übertrete. Ja super ... endlich gibts sowas.
Entschuldigt bitte den Sarkasmus und die Übertreibung, aber 2021 noch ein neues "deutsches System" aufzubauen ist allein schon ein wenig peinlich. Man müsste das mindestens auf europäischer Ebene machen, wenn man PayPal und Co ernsthaft Marktanteile abnehmen will. Denn JA; die Leute kaufen auch im (europäischen) Ausland ein. Überraschung! Und da glänzt ein weltweiter Service wie PayPal (u.ä.) halt einfach.
Ich verlasse gerade meine Sparkasse, die meine Jahresgebühren mal eben um über 500% erhöht haben. Bei denen ist mein Vertrauen (und Geld) weg.
Mal schauen, wer Giropay letztlich auf Händlerseite unterstützt.
15 Jahre zu spät für Einkäufe online und 4 Jahre zu spät für Einkäufe via Google/Apple Pay.
Wollen wir wetten, dass die Banken wieder eine absurde Gebührenstruktur einführen?
Wird nicht funktionieren - die Amis pumpen erst richtig Kohle in sowas, bis sie mal Geld verdienen. Aber danach dominiert das jeweilige Produkt den Markt. Paypal ist privat immer noch kostenlos. Plus Käuferschutz usw. Und da wollen die 10 Jahre zu spät einen Bezahldienst gegensetzen?
@Chris V: Ich weiß nicht ob es da wirklich ein zu spät gibt. Da es automatisch jeder mit Girokonto bekommt, hat das von einen auf den anderen Tag mehr potenzielle Nutzer als sich Paypal in 10 Jahren aufgebaut hat. Funktionen kann man leichter clonen als neu erfinden, usw. Also seh ich an sich nicht warum man da kein Fuß auf den Boden kommen sollte.
Aber ja ich müsste auch erst mal sehn wie genau es funktioniert, was es vielleicht nicht kann und wie es mit den Gebühren aussieht. Wenn die deutlich attraktiver sind, könnte es sogar recht zügig dazu führen dass Händler auf PP verzichten oder die Option kostenpflichtig machen. Wenn Giropay einfach genug ist, schleißt man mit dem Verzicht auf Paypal auch kaum jemand aus und erreicht sogar noch Leute die niemals irgendwelche extra Accounts bei US Anbietern gemacht hätten und mit Überweißung oder Bankeinzug zahlten.
@jackii: PayPal untersagt es mittlerweile Händlern, Gebühren für die Bezahlung vom Kunden zu verlangen.
@DeepBlue: dann werden die Produkte einfach allgemein um 5€ teurer.
@DeepBlue: Die Frage ist jetzt was ist wenn dann die Produkte teurer werden und es Cashbacks für bestimmte Zahlungen gibt? Entweder beim Händler oder evtl. auch einfach über den Anbieter, aktuell gibt es ja durchaus 0,5% bei Amazon Kreidtkarte oder Amex Kreditkarte über deren Cashback zurück, warum sollte das Banken System nicht auch so etwas anbieten?
ich frage mich gerade wie das aktuelle Bezahlsystem mit überweisung und per debit Karte im Laden bezahlen bisher funktionieren konnte, wenn da überall nur Hürden sind. Persönlich hätte ich das Angebot von Paydirekt oder giropay oder wie auch immer das genannt wird gerne genutzt, zahlt man ja mit seinen Gebühren mit. Aber ich habe bei keinem Onlinehändler sowas gesehen.
@robs80: der Versandhändler Otto Bietet zumindest die bezahloption paydirrkt der Sparkasse
@robs80: Tatsächlich habe ich schon mehrfach bei Aliexpress per giropay bezahlt.
Ich hoffe die Girocard stirbt. aus Überzeugung besitze ich seit Jahren keine mehr.
@Matico: Was benutzt du stattdessen aus Überzeugung?
@jackii: Debit und Credit Karten.
@jackii: etwas was keine deutsche insellösung ist sondern international anerkannt - Maestro, MasterCard / Visa Debit oder MasterCard / Visa Kreditkarte.
@Ludacris: Ja gut, teilweiße ist es ja das selbe bzw. beides in einem und man merkt in der Regel ncihts davon. Girokonto und damit Girocard wird man aber wohl immer haben um sein Lohn zu empfangen und damit Kreditkarten & Depot abbuchen können.
@jackii: ist aber blöd wenn man eine girocard hat und mal im Ausland ist wo sie nicht akzeptiert wird. In Österreich haben wir seit Jahrzehnten Maestro bzw. Jetzt MasterCard debit & die werden international anerkannt.
@Ludacris: Bis jetzt stand auf jeder meiner Girokarten Maestro drauf. Fürs Ausland benutzte ich aber einfach immer meine VISA Karte. Gibs ja nun bei zig Anbietern kostenlos dabei und recht guten Konditionen (natürlich nicht bei Sparkasse und co. wo lächerliche Gebühren für eine VISA karte verlangt werden.
Warum liest man eigentlich in solchen Diskussionen immer "Käuferschutz" als großen Vorteil von PayPal? Bei was für dubiosen Händlern gebt ihr alle eigentlich euer Geld aus, dass das für euch tatsächlich ein relevanter Punkt ist?
@der_ingo: Dafür bedarf es keine dubiosen Händler. Habe gerade Probleme mit nicht gelieferter Ware einer großen Kette. Paypal eingeschaltet, Geld zurück, fertig.
@Gast73109:
'Paypal eingeschaltet, Geld zurück, fertig.'
So denken sich die Leute das.
Aber Payal ist kein Richter. Das bedeutet eher: "Da ist was strittig - dann darf es nicht mit PayPal bezahlt werden !"
In der Sache selbst kann PayPal aber nicht entscheiden - sprich:
"Fertig" ist da noch lange nichts.
Oder anders formuliert: PayPals Entscheidungen haben keine Wirkung auf den eigentlichen Kaufvertrag. Je nach Einzelfall gehts dann eben per Inkasso bzw Klage ..wenn der Verkäufer seine Forderung aufrecht erhält.
@keeneen: Das klingt plausibel, aber so habe ich mein Geld wieder und der Verkäufer muss aktiv werden und sitzt das ganze nicht einfach aus. In meinem Fall kann er kein Zustellungsnachweis vorlegen, behauptete aber trotzdem geliefert zu haben. Ob die Schuld beim Händler oder Versanddienstleister liegt, ist mir völlig egal. Der Händler reagiert bisher aber auch nicht.
@der_ingo: Das hat absolut nichts mit "dubiosen" Händlern zu tun. PayPal schafft einfach vertrauen und bietet auch kleinen, unbekannten Händlern die Möglichkeit sich im Markt zu etablieren.
Ich habe seit ein paar Monaten einen Online Shop und ausnahmslos alle Verkäufe liefen über Paypal. Und es ist auch vollkommen klar warum. Die Leute kennen mich und meinen Shop noch nicht. Die wollen keinen Ärger mit Anwälten und der Bank, falls ich doch ein Scammer sein sollte. Die wollen Probleme mit einem Klick lösen. Und das kann ich als jahrelanger Privatkunde bei Paypal nachvollziehen.
Ich verstehe nicht, warum die deutschen Banken ein Bezahlsystem ohne Käuferschutz anbieten. Das ist doch genau das, was die Kunden wollen. Und was würde sich besser vermarkten in Deutschland, als "Trust made in Germany"? Das würde selbst den größten Alman dazu bewegen auch mal online zu bestellen.
Hoffentlich haben wir bald eine Alternative aus Deutschland. Ich würde mich freuen. Allein dass das Geld in DE bleibt und nicht nach Amiland fliest, ist für mich Grund genug das ganze zu unterstützen.
Vorausgesetzt die Gebühren sind angemessen.
Aber wie ich die Halsabschneider kenne ...
der große vorteil an paypal ist doch die internationalitaet - wenn ich in den usa irgendetwas bestelle dann werde ich mit giropay aber nicht weit kommen
@CaNNoN: So siehts aus, vor allem wenn man keine Kreditkarte hat.
In DE kann auch auch per ELV kaufen, da brauche ich keine Giropay etc.
Warum sollte ich von PayPal weg wollen ich kann verzögert Bezahlen habe einen Käuferschutz oder auch Geld schnell und Unkompliziert Versenden.
Giropay ist nicht Schlecht ist aber einfach nur eine Sofortüberweisung und nicht mehr.
Wenn man wirklich PayPal Verdrängen oder zumindest Konkurrenz machen möchte fehlt doch so einiges was PayPal einfach ausmacht und für die Beliebtheit sorgt.
Aber das ist halt eben das Problem eine Bank denkt völlig anders und kann es eigentlich nicht Verstehen für die gibt es eben nur Überweisung die man Optimieren will.
Giropay gibts doch schon lange? Und Paydirekt auch. Was ist jetzt die News? Dass Paydirekt eingestampft und von Giropay verdrängt wird? Fand Paydirekt eigtl. besser, aber gut, so wenige Shops wie die jeweils unterstützt hatten, eh egal ;-)
Habe mir gerade das Video auf der HP angesehen und komme zum Schluss: Rohrkrepierer. Bis ich mich bei meiner Bank eingeloggt habe, habe ich mit Apple-Pay (zweimal Taste drücken, freundlich auf den Bildschirm grinsen) fünfmal bezahlt, automatisch meine Adresse hinterlegt und mein bevorzugtes Zahlungsmittel (=Kreditkarte) belastet.