So schränkt WhatsApp Nutzer ein, die Facebook-Daten-Teilen ablehnen

[o1] tObIwAnKeNoBi am 09.05. 19:03
Dann lösche ich den Account am 15.5. halt sofort und gut ist. Gibt genug Alternativen.
[re:1] MarcelP am 09.05. 20:33
@tObIwAnKeNoBi: warum nicht sofort sondern erst am 15.5.? Ich wills nich madig machen und natürlich steht es jedem frei den Zeitpunkt selbst festzulegen aber konsequent bei den Alternativen zu sein sieht auch anders aus.
[re:1] P-A-O am 10.05. 09:00
+4 -
@MarcelP: manchmal sollte man etwas dann tun wenn es soweit ist. Ganz besonders wenn man das wozu man aufgefordert wird ablehnt.
Wenn die am 15. eine Mitteilung raus hauen und am selben Tag einige tausend, hunderttausend oder ne Million User den Account löschen ist das eher ein Zeichen als wenn das nach und nach gemacht wird.
Desweiteren bin ich sowieso der Meinung die gesamte Werbebranche sollte mal kräftigst überarbeitet und reguliert werden.
Ich weiß nicht wie andere ticken, aber Werbung beeinflusst mich eigentlich nur wenn es irgendwas ist das ich nicht kenne. Also so gar nicht als Produkt und dass es sowas überhaupt gibt. Wenn ich einen Fernseher, ein Auto, Butter, Milch, Klamotten oder was auch immer will, dann weiß ich in der Regel wo ich es herbekomme und wo ich mich vorher informiere. Und wenn es Werbung ist die mich nervt dann wird das Produkt oder der Hersteller komplett gemieden. Samsung z.B. hat mich durch meinen letzten Fernseherkauf wegen der Werbung jetzt endgültig als Kunden verloren. Auch wenn ich ein iPhone nutze bin ich keiner der da komplett seine Wohnung in nen Apfel verwandelt. Eine Watch ist einzige Produkt was ich von Apple besitze. Von Samsung besitze ich mehrere Fernseher und ein Tablet. In Zukunft, wenn das Zeug kaputt geht oder durch anderes ersetzt wird kann ich aber mit Sicherheit sagen dass auf nichts mehr Samsung draufstehen wird.
[re:1] flatsch am 11.05. 06:31
+1 -
@P-A-O: du musst auch gar nicht beeinflusst werden durch werbung, andere werden es aber schon. Zudem reicht es aus, wenn die Werbung sich erinnert, dass du vielleicht doch einen tv oder Sobkaifen wolltest.

Nicht zuletzt, schließ nicht von dir auf andere und mach deine Meinung und verhalten nicht allgemeingültig
[re:1] P-A-O am 11.05. 08:38
+ -
@flatsch: das tu ich nicht. Ich bin ja selbst manchmal unvernünftig wenn es um bestimmte Käufe geht. Allerdings denke ich dass sich selbst die Werbeindustrie demnächst was einfallen lassen muss weil immer mehr Menschen mit dem Internet aufwachsen und entsprechend handeln. Selbst Influencer (klar, nicht alle oder viele) haben, zumindest für mich eine größere Daseinsberechtigung als so manch Werbung. Das beschrenkt sich aber auf diejenigen die ein Produkt richtig vorstellen, brauchbare Tests machen und ehrlich bewerten. Ob man denen am Ende folgt oder nicht bleibt einen selbst überlassen und man hat ein besseres Bild als bei jeder Werbung.
[re:2] flatsch am 11.05. 14:21
+ -
@P-A-O: sobald ein influenzer ein Produkt nicht käuflich erwerben muss, um es zu testen, wird er nie unabhängig sein und auf solche "Tests" geb ich nichts. Ja die werbeindustie muss sich was einfallen lassen , da stimme ich dir zu, allerdings gibt es irgendwie immer mehr dumme Menschen, ich erlebe es jeden Tag im Job
[re:3] P-A-O am 11.05. 14:53
+ -
@flatsch: pauschal kann man das so nicht sagen. Es gibt, ganz besonders im Computer oder Handybereich Leute die Geräte gestellt bekommen und wirklich objektiv an die Sache ran gehen.
[re:2] cvp am 10.05. 10:11
+1 -
@MarcelP: Sehe ich genau so, jedoch sollte FB in diesen Fall sehen, das die Löschung seines Accounts nur deshalb durchgeführt wurde, weil die Beschränkung ab diesen Tag greift.
[re:1] DerTigga am 10.05. 10:48
+ -
@cvp: Es 'sehen' ist aber nicht zwingend damit gepaart, das da auch einsehen passiert.
Evt kriegen die Facebookler bzw Herr Zuckerberg es tatsächlich fertig, sich einreden: "neeneee...das passiert aus (ganz) anderen Gründen, da da nun so viele abwandern..! " ?
[re:2] kluivert am 09.05. 21:43
+2 -4
@tObIwAnKeNoBi: schade dass der SMS Nachfolger RCS keine Beachtung findet...
[re:1] insane138 am 10.05. 09:43
+1 -1
@kluivert: damit sich mein provider um den service kümmert? dann lieber fb....
[re:3] Edelasos am 10.05. 09:14
+ -
@tObIwAnKeNoBi: Das ist dein gutes Recht. So wie es das Recht deiner bekannten ist, keinen alternativen Messenger wegen dir herunterzuladen. Gibt ja da noch die gute, alte SMS.

Jeder wie er will.
[re:1] DerTigga am 10.05. 10:50
+ -
@Edelasos: Und manche wissen tatsächlich noch, wie man ne Email schreibt bzw das man auch ausführlich bzw ohne kryptische Wortverkürzungen bzw Buchstabenkombinationen Texte an und für andere verfassen kann ..*fg
[o2] Lanicya am 09.05. 19:13
+8 -2
Weg, einfach nur weg. Da blickt doch kaum noch einer durch.
[re:1] rallef am 10.05. 18:12
+ -
@Lanicya: Wieso blickt da keiner durch? Das ist doch nun wirklich nicht schwierig.
[o3] leander am 09.05. 19:33
+21 -
besser währe wenn Facebook und WhatsApp gerichtlich getrennt werden, Bundeskartellamt findet hoffentlich einen Weg die beiden zu splitten.
Schade das es überhaupt dazu kam das Facebook WhatsApp gekauft hat.
Jetzt fusionieren die beiden und Datenschutz Behörden schlafen
[re:1] DanielP am 09.05. 19:42
+ -1
@leander: Sehe ich auch so. Facebook hat auf dem Markt der Sozialen Netzwerke jetzt fast ein Monopol. Nur noch Twitter ist ein ansatzweise ernstzunehmender Konkurrent. Das hätten die amerikanischen Aufsichtsbehörden nicht genehmigen dürfen.

Und im VR-Bereich droht uns ebenfalls ein Facebook-Monopol: Nachdem Facebook erst Oculus aufgekauft hat, verleibt sich der blaue Riese jetzt nach und nach alle interessanten VR-Spieleentwickler ein. Künftig wird es wohl sehr viel mehr Quest-exklusive Titel geben - und SteamVR-Nutzer schauen in die Röhre.
[re:1] Ludacris am 09.05. 19:56
+1 -
@DanielP: Vor allem bedienen Twitter und Facebook zwei komplett unterschiedliche Zielgruppen. Es gibt sicher einige Nutzer die Facebook und Twitter haben, aber die Dinge die da bzw. dort gemacht werden sind doch andere.
[re:2] rain82k am 09.05. 20:33
+1 -1
@DanielP: man kann die Quest2 sogar ohne Facebook zwang kaufen. Kostet aber glaub um die 500€ mehr. oO
[re:1] Mitsch79 am 10.05. 08:01
+ -
@rain82k: Jo, korrekt. Facebook hat die Businessversion der Quest2 rausgebracht. Wobei der einzige Unterschied ist, dass die ohne Facebookaccount funktioniert. Und ja, das kostet dann 400€ extra.

Ich bin gespannt, was das mit der Quest wird. Denn die Oculusaccounts abzuschalten, sodass die Nutzer ihre gekauften Inhalte verlieren, ist rechtswidrig.
[re:3] bigspid am 09.05. 21:32
+2 -
@DanielP: Twitch und Youtube, also Amazon und Google sind da auch nicht zu verachtende Größen. Die täglichen Nutzerzahlen auf Twitch sind gigantisch und das quasi Monopol in Videostreaming von Youtube ist weiterhin ungebrochen.
[re:2] Brassel am 10.05. 09:57
+1 -1
@leander: Es wurde niemand gezwungen sich bei Facebook oder WhatsAPP anzumelden.

Ich bin bei keinem dieser SocialMedia Dienste angemeldet und habe bis jetzt sehr gut überlebt.
Weder habe ich es vermisst, noch habe ich mir Alternativen gesucht.
Da beide (und auch andere) Dienste kostenlos sind, bezahlt man halt mit seinen Daten.

Und da beide Firmen in den USA ansässig sind, hat man keinen Einfluss darauf was mit seinen Daten passiert. (Ist in Europa ähnlich, aber auch nur fast. Da hier die europäischen Gesetze greifen)

Man sollte sich immer im Gedächtnis behalten.... so gut wie nichts ist umsonst.
[re:1] rallef am 10.05. 18:17
+ -1
@Brassel: Und doch wirst du an jeder Ecke von denen getrackt... 1 : 0 für Facebook ;-)
[o4] Bambus am 09.05. 19:41
+2 -2
Jo hab ihn schon seit 2 jahren nicht mehr , viele haben nun bei telegram mitgezogen vor allem in den letzten monaten haben viele schon gewechselt. Und mein Oculus Account ist samt brille auch in spätestens 2jahen weg, so gut ist die nicht mehr gibt viele die auch über SteamVR laufen. Mal sehen was ich mir dann zulege.
[re:1] Edelasos am 10.05. 09:19
+1 -1
@Bambus: Telegram und Datenschutz HAHAHA

Vielleicht solltest du dich mal genau Informieren. Telegram ist eine Katastrophe. Die Boulevardmedien haben das aber noch immer nicht wirklich gemerkt und der Volksmund ebenfalls nicht.
[re:1] gettin am 10.05. 12:54
+ -2
@Edelasos: Hä? Was soll an Telegram falsch sein. Lies dir die Datenschutzrichtlinien durch. Hier wurden besonders von Facebook-Verfechtern extrem viele Falschinformationen verteilt.
[re:1] topsi.kret am 10.05. 12:57
+1 -2
@gettin: Da nehmen sich wohl beide Seiten nicht viel ;)
[re:1] gettin am 11.05. 23:20
+ -
@topsi.kret: lies dir doch die Facebook Bedingungen durch und dann telegram.. so ein Unsinn..
[o5] winmann am 09.05. 20:53
+4 -
dann vereint halt das system und ich spar mir ein Messenger war doch klar das es mal so kommt watsapp wird zum Facebook Messenger 2.0
[re:1] Bautz am 10.05. 08:43
+ -
@winmann: Ehrlich gesagt hatte ich das gehofft dass es zusammengefasst wird. Endlich ein Desktop-Client, der NICHT den Smartphone-Akku frisst.
[re:1] winmann am 10.05. 16:14
+ -
@Bautz: sehe ich auch so
[o6] ToyMachine am 09.05. 21:13
+1 -1
Am Ende bleiben die meisten doch bei Facebook. Und unsere Kinder nutzen alle Instagram. Facebook hatte übrigens spitzen Quartalszahlen. Hier lohnt sich der Einstieg. ;o)
[o7] Balu2004 am 09.05. 21:41
+2 -
wie es aussieht macht Whatsapp mal wieder einen Rückzieher:

https://www.itopnews.de/2021/05/neue-agb-whatsapp-macht-rueckzieher-keine-zustimmung-bis-15-5-noetig/
[o8] A.l.e.x am 09.05. 21:43
+5 -1
und weg ist der WhatsApp Müll
[o9] tobi89 am 09.05. 22:38
+9 -3
Da sind sie wieder, die "ich lösche meinen Account" Möchtegerndatenschützer.
[re:1] WinYesterday am 09.05. 22:47
+4 -4
@tobi89: Jedes mal wieder bei so einer News. Eigentlich dürften doch gar keine "ich lösch den Account jetzt"-Nutzer mehr übrig sein, die sich beschweren. Sollten doch schon längst alle gegangen sein...
[re:2] MarcelP am 10.05. 03:33
+1 -3
@tobi89: an sich steht es ja jedem frei. Die richtigen Möchtegerndatenschützer sind eh längst zu Diensten gewechselt wo der Datenschutz (zumindest teilweise) noch fragwürdiger ist. Die Leute hier die es posten müssen wollen scheinbar einfach nur Beachtung obwohl es nicht mal den leeren Bus ohne Menschen interessiert. Aber gut auch da kann ja jeder machen wie er/sie/div. will.
[re:1] gettin am 10.05. 12:57
+ -
@MarcelP: Fragwürdiger als bei Whatsapp geht wohl kaum. Keiner kann wohl wie Facebook Korrelationen erstellen und die Kontrolle durch die USA ist beispiellos.
[10] bigspid am 09.05. 23:10
+7 -1
Endlich fängt facebook an es den Nutzern ungemütlich zu machen, Whatsapp weiterhin zu nutzen, wenn sie keine facebook Fans sind. Das hilft ungemeint beim Wechsel zu Signal und Co!
[11] legalxpuser am 10.05. 02:14
+ -
...da frage ich mich aber auch immer ....letztendlich muss doch so ein schritt auch der "große" Chef, also halt Mark Zuckerberg abnicken oder? Gehe ich recht in der Annahme dass er dies getan hat, und seine Meinung diesbzgl. auch nicht mehr ändert?
[12] Matico am 10.05. 06:45
+ -
Nur damit ich ds richtig verstehe. Wenn ich kein Facebook habe kann ich die neuen Regeln locker akzeptieren da es nichts zum zusammenführen gibt? Wenn ich FB nutze werden die Daten zusammengeführt. Wenn das so ist wird es keinen grossnen Impact haben. Interessiert so gut wie niemanden.
[re:1] Fropen am 10.05. 07:11
+ -
@Matico: FB hat so oder so Daten über dich, dank Schattenprofilen und in Websiten eingebetteter FB-Skripte, z.B. den Like-Buttons
[re:2] Balu2004 am 10.05. 07:41
+ -
@Matico: liesDirdasmaldurch: https://www.kuketz-blog.de/datenschutzfreundliche-und-sichere-whatsapp-alternativen/

unter Anderem bekommt Facebook/Whatsapp eh von Dir:

die eigene Telefonnummer
alle Telefonnummern der Kontakte aus dem Adressbuch (auch der Nicht-Nutzer)
Nutzungsinformationen, die die Aktivität eines Nutzers umfassen
Gerätedaten wie
IP-Adresse
verwendetes Gerät/Modell
verwendetes Betriebssystem
Batterieladestand
[…]
Mobilfunknetz bzw. Anbieter
Profilnamen, Profilbild und Statusmeldungen
Standortinformationen
[…]

..
[re:1] Matico am 10.05. 08:27
+ -
@Balu2004: Ich wollte nicht sagen, dass das alles nicht schlimm ist. Ich wollte nur sagen, dass das wie immer niemanden interessiert.
[13] JimB am 10.05. 07:25
+ -1
Wer Facebook und WhatsApp parallel nutzt, der kann das ja ohne Probleme aktzeptieren, da die Daten ja eh schon in beiden Profilen vorhanden sind.

LG
[re:1] Mitsch79 am 10.05. 08:04
+1 -
@JimB: Oder einfach beides löschen.
[14] meanwhileCGN am 10.05. 09:42
+ -1
Toll, dass mit keinem Wort erwähnt wird, dass der Datenaustausch in der EU nicht gemacht wird, weil es gegen die DSGVO verstößt…..das sollte auch mal ganz fett oben stehen und nicht irgendwo im Fließtext. Sonst ist das nur Panikmache
[re:1] DerTigga am 10.05. 11:05
+ -
@meanwhileCGN: Jepp, Herr Zuckerberg ist schließlich dafür bekannt, weder gegenüber den Nutzern noch irgendwelchen Behörden oder sonstigen Staatsbediensteten gegenüber jemals wortbrüchig zu werden bzw geworden zu sein. Weiß doch schließlich jeder, ist fast schon normale Volksbildung, (ihm) das zu glauben ! *fg

Ich lasse mir da gerne gegenteiliges bzw nen Denkirrtum beweisen..aber: könnte es nicht sehr gut sein, das "europäische" Daten in z.B. Irland gesammelt, von da aus zur Verwurstung bzw Gelder Rauspresserei in die USA transferiert werden und schwups interessiert jene DSGVO mal grad' niemanden mehr, da auf die Art außer Funktion bzw Gültigkeit gesetzt ist ?
[re:2] Lanicya am 10.05. 11:42
+ -
@meanwhileCGN:

Wenn sich nichts ändert, warum müssen wir dann neuen AGB?s zustimmen.
[re:1] tester25 am 10.05. 16:26
+ -
@Lanicya: Damit Facebook bzw. WhatsApp im Zweifel deine Einwilligung schon vorliegen hat. Du hast nämlich völlig Recht, wenn sich nichts ändern würde oder sie keinen Vorteil dadurch hätten, würde Facebook bzw. WhatsApp sich und den Usern sicherlich den ganzen Kram in der EU ersparen.
[15] Schnoog am 10.05. 11:48
+ -1
So lange ich keinen Facebook Account brauche um WhatsApp zu nutzen sehe ich das nicht all zu eng, nutze WhatsApp und die ganzen anderen Dinger ohnehin kaum.
ablehnen und zu Telegramm oder den anderen Diensten wechseln ist auf der einen Seite ja okay, auf der anderen Seite bringt es aber nichts wenn dein Bekanntenkreis nicht mitzieht... egal wie du es machst, du machst es nicht richtig :-)
[re:1] gettin am 10.05. 12:58
+ -
@Schnoog: Also bei mir gibts keinen, der nicht Telegram nutzt. Glaub mir, sie ziehen mit.
[16] DRMfan^^ am 10.05. 14:19
+ -
Ziemlich sinnfrei, wie die das umsetzen. Warum bekommen die nicht-zustimmenden Nutzer nicht einfach die neuen Features nicht? (Facebook Payment z.B.). Auch, dass der Zugriff gesperrt wird auf Nachrichten, die man bereits auf dem Gerät hat, finde ich rechtlich fragwürdig. Wenn man keine neuen NAchrichten mehr bekommt - ok, dann ist das eben so. Man sollte aber zumindest die Möglichkeit haben, auf bestehende Chats noch zurückgreifen zu können - und das scheint, so wie ich die News hier verstehe, explizit nicht gewünscht zu sein.
[17] JägerMeister am 10.05. 15:06
+ -1
Was ist, wenn man gar keinen Facebook-Account hat?
[18] Elek am 10.05. 15:58
+ -2
Nehmt einfach die AGB an ,WhatsApp und Facebook lieben euch.
[re:1] DerTigga am 10.05. 16:51
+ -
@Elek: Die tun nur so, wie du auch.
[19] FZ61 am 10.05. 16:55
+1 -
Ich bin längst bei Threema und zum Glück haben bisher nur wenige den Weg zu Threema gefunden.
In der Regel nutzen all jene Threema die auf ihrem Diensthandy kein W App installieren dürfen.
[re:1] DRMfan^^ am 10.05. 20:55
+ -
@FZ61: Threema finde ich sehr inkonsequent. Gewinnorientiertber Betreiber, wenige Features, kostenpflichtig. WhatsApp, weil die meisten haben. Telegram, weils die meisten Features hat. Signal weils den besten Datenschutz hat - die Existenzberechtigung für Threema werde ich nie verstehen, erst recht nicht bei der "Qualität" von Crypto made in Switzerland.
[re:1] Lanicya am 10.05. 21:43
+ -
@DRMfan^^:

Was kann denn Threema nicht was andere können?
[re:1] DerTigga am 10.05. 22:18
+ -
@Lanicya: Das wirste wohl nicht beantwortet kriegen, ne entsprechende "Nachschulung" hier im Board, durch mich und vor einigen Wochen ist dem Anschein nach nämlich schonwieder durchs Sieb.. Ob bekannt ist, das es auf der Threema HP nen recht gutes und gut möglich gewisse Fehldenkereien graderückendes HowTo gibt..ich tendiere zum nein oder Nutzungsverweigerung.

Und im Zweifelsfall scheitert es auch einfach daran, das Threema voll krass fieser und hintertückischerweise keine Tage, Wochen oder gar Jahrelange "Ausprobier / Kennenlern-Phase" (für Langsam-Lerner) wie es bei z.B. Whatsapp gewährt wird, offeriert.
Was aufgrund des zu zahlenden Preises von horrenden ca 3,5 bis 4 Euros (z.B. im googlefreien Shop auf der Hersteller Homepage) für sich gesehen schon ne dermaßen unzumutbare Einschränkung ist, hergehen und echte Eigenerfahrung sammeln zu KÖNNEN.. *fg
[re:1] DRMfan^^ am 11.05. 09:17
+ -
@DerTigga: Der Shop, dessen Support ernsthaft verweigert, einen Tippfehler in der angegebenen Mailadresse zu korrigieren. Toller Kundendienst für ein bezahltes Produkt. (Inhaberschaft kann durch Kenntnis des Tokens zweifelsfrei nachgewiesen werden). Verweise mich gerne auf die "Nachschulung", du offenbar nicht eindrücklich und/oder überzeugend genug war.

Ja, der Code wurde inzwischen glaube ich vollständig offengelegt, wie zuverlässig "reproducible build" ist kann ich nicht beurteilen. Das hilft aber natürlich nur, wenn auch jemand unabhängig mit viel Ahnung und Zeit den Code prüft.
[re:2] DRMfan^^ am 11.05. 09:18
+ -
@Lanicya: siehe unten.
[re:2] feikwf am 11.05. 07:56
+ -
@DRMfan^^: Du hast natürlich vollkommen Recht. Was denken sich die Betreiben von Threema eigentlich damit Geld verdienen zu wollen? Die sollen sich ein Beispiel an Facbook nehmen, die stecken da noch Geld rein, um alle kostenlos mit WhatsApp zu versorgen. Oder die anderen Samariter, die an ihren Messenger-Diensten keinen Cent verdienen. Und dann diese fehlenden Features? Threema kann zwar genau so viel und mehr, aber kann es mich vor Corona schützen? Oder mir nen Kuchen backen? Denkt mal drüber nach Leute?
[re:1] DRMfan^^ am 11.05. 09:14
+ -
@feikwf: Was kann Threema denn mehr als WhatsApp?
Nachtrag: Agree/Disagree ohne Nachricht und damit ohne Benachrichtigung und das auch nur in Direktchats - ziemlich sinnloses Feature in meinen Augen.

Andersrum zum Beispiel Threema vs. WhatsApp:

1. Kann Threema Bilder als Status verwenden? Nein.
2. Kann Threema Kontakte basierend auf der Telefonnumer finden und dir sagen, welche deiner Kontakte alle Threema nutzen? Nein.
3. Zeigt Threema zuverlässig zeitnah Benachrichtigungen zu neuen Nachrichten an?
Nein
4. Können Gruppennachrichten nach ein paar Tagen automatisch gelöscht werden?
Nein
5. Kann man Einladungslinks für Gruppen generieren?
Nein

Telegram vs Threema zusätzlich z.B:
Öffentlich suchbare Gruppen
Gruppen > 256 Teilnehmer
Kanäle (Gruppen, wo "normale Teilnehmer" nicht Posten dürfen)

(und ja, einige fehlende Features sind durch Datenschutz-Argumentationen begründet, dennoch sind es fehlende Features)
[re:1] DerTigga am 11.05. 10:41
+ -
@DRMfan^^: Zu deinem Threema WA Vergleich:
zu 2: hätte Threema diese Sicherheitslücke, wäre die Chance gut, das ich ihn nichtmehr nutzen würde.
zu 3: In der von mir geleiteten 1 Gruppe + Teilnahme in ner 2ten: Klares JA und das auf in ersterem Fall 3en und im 2ten Fall 2en meiner besessenen Androit Geräte. Besonders in ersterem Fall sogar im Selbsttest beweisbar: von irgend einem meiner Geräte von mir abgeschickte Gruppen-Nachricht lässt 1 sekunde später die restlichen 2 "rappeln": ne neue Nachricht ist eingegangen ! Wie du auf dein das genaue Gegenteil zu behaupten kommen konntest, ist also zumindest für mich völlig schleierhaft.
[re:2] DRMfan^^ am 11.05. 12:56
+ -
@DerTigga:
Da du Nummern referenzierst habe ich mal Durchnummerierung ergänzt..

zu 2: Das ist allenfalls ein Infoleak von geringerem Umfang als das öffentliche Telefonbuch, ganz sicher keine Sicherheitslücke und ganz sicher ein Komfort-Feature
zu 3: Erfahrung mit der App von Mir und im mir bekannten Nutzerkreis. Dummerweise kann ein Einzelfall (deiner) nicht die allgemeine Funktion beweisen, die nicht-Funktion(meiner) aber schon.
[re:3] DerTigga am 11.05. 13:31
+ -
@DRMfan^^: da du nicht richtig mitgelesen hast, nochmal explizit drauf hingewiesen : in logischerweise 2 (meiner) Nutzerkreise kein nennenswerter Zeitversatz in der "Neubeitrags-Zustellung".
Und nein, ich beziehe mich da explizit nicht nur auf meine drei Geräte, in der einen Gruppe ist jemand dabei, der das ganze auf topaktuellem iphone und ipad nutzt bzw beide entsprechend von mir als Gruppenadmin hat eintragen lassen - und auch da liegt nicht mehr als 2 sekunden Versatz zwischen den jeweiligen Eingängen, hab mir das grade nochmal bestätigen lassen. Logischerweise klappt die zügige Zustellung also sogar OS übergreifend , ich habe nämlich durchgehend Android Geräte.
Die Nicht bzw von dir behauptete, angeblich ankreidbare Minder bzw fast schon Fehlfunktion bei Threema ist also definitiv kein Allgemeinzustand bzw scheint weit eher (endlich mal) korrekte Ursachenforschung auf deiner Seite nötig zu haben !
[re:4] DRMfan^^ am 11.05. 23:35
+ -
@DerTigga: Millionen Downloads, aber deine/eure 3(oder 5 oder 17) Accounts beweisen, dass es auch bei allen anderen funktionieren muss?

Ich habe bei McDonalds gegessen und bin danach nen Marathon gelaufen, Fast Food kann gar nicht ungesund sein?
[re:5] DerTigga am 12.05. 06:03
+ -1
@DRMfan^^: Du hast vor allem Rechthaberei gegessen, das ganze mit der Suppenkelle statt dem Esslöffel.
[re:6] DRMfan^^ am 12.05. 17:44
+ -
@DerTigga: Immer schön, wenn einem in einer die Diskussion die Argumente ausgehen und man dann lieber auf persönliche Angriffe schwenkt.

Wer hier wohl "Rechthaberei" gefressen hat, wenn er meine Erfahrungen mit einem Dienst/einer App als "Kann gar nicht sein" bezeichnet. " Dein Fernseher kann doch gar nicht kaputt sein, die deiner Nachbarn funktionieren alle einwandfrei"
[re:7] DerTigga am 13.05. 03:17
+ -
@DRMfan^^: Erstaunlich, das du deine unnachvollziehbaren Sätze mit dem Wort Diskussion bezeichnet kriegst..
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies