Engpässe weiten sich aus: Jetzt wird auch Helium knapper und teurer

Christian Kahle, 04.05.2021 12:42 Uhr 6 Kommentare
Die Probleme der Lieferketten für Produkte und Rohstoffe sind jetzt auch beim Edelgas Helium angekommen. Dessen Bedeutung für die Tech-Industrie wird bisher kaum wahrgenommen - doch das kann sich durch die aktuelle Lage recht schnell ändern. Die meisten kennen das Gas am ehesten als Füllmittel für Luftballons, um diese zum Schweben zu bringen. Und so mancher hat zumindest auch schon von den jüngeren Festplatten-Generationen gehört, die mit einer Helium-Füllung ruhiger laufen und kompakter gebaut werden können. Dies sind aber lediglich Nischenanwendungen und in der Industrie werden große Mengen an Helium für diverse Aufgaben benötigt.

Die Preise für Helium sind in den letzten Jahren generell gestiegen, weil die Produktion nicht einfacher wird. Inzwischen wird das Edelgas, das nach Wasserstoff das zweithäufigste Element im Universum ist, bereits für 14,60 Dollar pro tausend Kubikfuß gehandelt, wie die Plattform OilPrice berichtet. Zum Vergleich: Das ebenfalls wertvolle Erdgas liegt bei 2,80 Dollar. Und Unternehmen wie Avanti, die vielversprechende Ansätze zur Erschließung neuer Vorkommen verfolgen, schießen mit dem Aktienkurs durch die Decke.

Weitere Verknappung absehbar

Das hat auch den Grund, dass die moderne High Tech-Welt ohne Helium kaum vorstellbar ist - auch wenn das Gas oft unter dem Radar läuft. Benötigt wird es unter anderem für die Kühlung von Datenzentren und MRT-Anlagen in Krankenhäusern. Auch in der Chipfertigung nimmt es eine wichtige Rolle ein - vor allem dort, wo andere Gase wie die Luft mit ihrem aggressiven Sauerstoff verdrängt werden müssen. Aber auch diverse andere Bereiche brauchen große Mengen Helium.

Inzwischen gibt es sogar schon Berichte darüber, dass Anbieter von Medizintechnik bei Ausrüstern von Freizeit-Produkten vorstellig werden, und diesen das Helium für Ballons abkaufen wollen. Die Verknappung könnte dabei in den kommenden Jahren weitergehen. Denn wenn die Welt sich wirklich schrittweise von fossilen Brennstoffen verabschiedet, sinkt auch der Abbau von Erdgas - und dieses stellt aktuell eine der Hauptquellen von Helium dar. Und das Edelgas ist quasi nur durch den direkten Abbau zu bekommen - irgendeine Form des Recyclings ist nicht machbar.

Siehe auch: Helium-Füllung erlaubt mehr Platter in Festplatten
6 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies