X
Kommentare zu:

Tesla Grünheide:
Neustart für Anträge - Produktion startet später

[o1] Runaway-Fan am 28.04. 15:10
+2 -1
Solange der erste Tesla vor 2030 vom Band läuft, gilt das Bauprojekt als ein voller Erfolg in Bürokrakistan. :)
[o2] Usumpartor am 28.04. 17:51
+ -3
Du hast es schon gelesen "die kommenden Ausbaustufen bereits in den grundlegenden Antrag mit einzubringen. Das betrifft beispielsweise die Anlage zur Batteriezellherstellung."? Wenn jeder nach einer güligen Baugenehmigung den dann erfolgenden Bau (total) von der Genehmigung abändert und errichtet, ist das schon ein wesentlicher Fakt. Die Herstellung der Batterien verbraucht viel Energie und kann mit einem grösseren Ausstoss von CO2 verbunden sein. Und es wird bei der Herstellung auch eheblich Strom gebraucht. Und je nachdem woher bzw. wie dieser Strom erzeugt wird, fällt die dabei entstehende Belastung unterschiedlich aus. Siehe bitte da: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/wie-stark-belastet-die-batterieherstellung-die-oekobilanz-von-elektroautos.html
"... So belastet heute die Umwelt viel stärker, wer die Autobatterie mit dem Strommix von China, Polen oder Indien herstellt, als wer in den von Wasserkraft dominierten skandinavischen Ländern produziert. In Polen beispielsweise fällt die CO2-Bilanz für eine Batterie um den Faktor 24 schlechter aus als in Schweden, in Indien gar um den Faktor 32..."
Und in Grünheide gibt es zumindest vor Ort keine Möglichkeit Ökostrom- bzw. mit Wassr erzeugten Strom zu generieren meines Wissens nach. Allerdings wird sich der Wasserverbrauch in dem Werk von Tesla dann noch weiter erhöhen. Und das an einem Ort / Gelände, wo Wasser ohnehin nicht reichlich vorhanden ist. Siehe auch die schon vorhandene Diskussion um die dortige Grundwasserverteilung bzw. Schädigung der Gehölze / Wälder.
[re:1] Usumpartor am 31.05. 17:15
+ -1
@Usumpartor: Waum die Minus für mich? An den von mir aufgeführtedn Tatsachen führt nichts vorbei. Und auffälig wieder, wer Tesla kritisiert wird hier abgestraft.
[re:1] Usumpartor am 01.06. 15:06
+ -1
@Usumpartor: Minusgeber siehe mal da >>> 10:06Giga Berlin: Tesla will jetzt ein regelrechtes Wasserwunder schaffen : om 01.06.21 >>> "...Normalerweise benötigt die Herstellung von Akkuzellen deutlich mehr Wasser als die Fertigung des übrigen Fahrzeugs. Entsprechend groß waren die Befürchtungen, dass Tesla noch wesentlich größere Mengen an Wasser beanspruchen könnte - und das in Brandenburg, das durch die Braunkohle-Tagebaue im Süden des Landes bei dem Thema ohnehin schon arg gebeutelt ist. .."
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture