@Tomy Tom: Weil viele User da vermutlich einfach nicht bewandert sind?! "Google" wird doch von vielen als "Startseite" zum "Öffnen" von Diensten und Plattformen genutzt. Statt z.B. www.winfuture.de einzutippen, tippt man "winfuture" in die Suchzeile ein (Google ist bei den Meisten die Startseite) und klickt dann blind auf den erstbesten Link.
@Tomy Tom: Ich hole mir manchmal auch über den Browser MS-Downloads, allerdings nur, wenn es Apps sind, die noch nicht wirklich offiziell verfügbar sind, aber deren Link geleakt wurde. Ein Beispiel wäre da die Test-App fürs Game Streaming, die man im "normalen" Store halt nicht findet.
Aber im normalen Nutzungsfall hast du natürlich vollkommen Recht, da ist das Quatsch.