Gefälschte Microsoft Store-Seiten verbreiten datenklauende Malware

[o1] Tomy Tom am 21.04. 07:37
+1 -1
Ich frage mich warum man überhaupt über den Browser auf den Mircosoft Store gehen sollte und nicht über den schon in Windows 10 integrierten zu suchen.
Über den wird man wohl kaum auf entsprechende "Fake-Seiten" kommen.
[re:1] Niclas am 21.04. 08:23
+1 -
@Tomy Tom: Weil viele User da vermutlich einfach nicht bewandert sind?! "Google" wird doch von vielen als "Startseite" zum "Öffnen" von Diensten und Plattformen genutzt. Statt z.B. www.winfuture.de einzutippen, tippt man "winfuture" in die Suchzeile ein (Google ist bei den Meisten die Startseite) und klickt dann blind auf den erstbesten Link.
[re:2] DON666 am 21.04. 10:26
+1 -
@Tomy Tom: Ich hole mir manchmal auch über den Browser MS-Downloads, allerdings nur, wenn es Apps sind, die noch nicht wirklich offiziell verfügbar sind, aber deren Link geleakt wurde. Ein Beispiel wäre da die Test-App fürs Game Streaming, die man im "normalen" Store halt nicht findet.

Aber im normalen Nutzungsfall hast du natürlich vollkommen Recht, da ist das Quatsch.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies