Unterstützung von Bluetooth und "Akkuneutralität"
Seit September konnte die neue Benutzeroberfläche der Fritz!App Fon in einer Testversion ausprobiert werden. Optisch gleicht AVM seine Software an die ebenso verfügbare Apple iOS-Version an und fügt weitere Funktionen hinzu. Zu diesen gehört unter anderem der lang erwartete Bluetooth-Support, sodass die App ab sofort auch in Verbindung mit kabellosen Headsets oder Konferenzlautsprechern genutzt werden kann. Weiterhin gibt das Unternehmen an, dass die neue Fritz!App Fon "völlig akkuneutral" arbeiten und keine dauerhaft sichtbaren Benachrichtigungen benötigen soll.Abseits der neuen Funktionen bietet die Software eine Synchronisation von Telefonbüchern sowie Anruflisten zwischen Smartphones und FritzBoxen, Telefonate in High-Definition-Qualität (HD) und die Kopplung vorab eingerichteter Anrufbeantworter. Das Update der Fritz!App Fon wird laut AVM schrittweise durchgeführt und soll in den kommenden Tagen allen Android-Nutzern über den Google Play Store zur Verfügung stehen. Weitere Themen rund um neue Aktualisierungen und Produkte findet ihr in unserer großen Fritz(box)-Übersicht.