[o1] WinYesterday
am 13.04. 20:44
+8
-5
Scheinbar bin ich gerade zu blöd zum lesen. Weshalb wird seitens Deutschland/EU geklagt, wenn die AGB nicht für EU-Länder gilt? Oder wird hier davon ausgegangen, dass Facebook es so oder so durchsetzt? Lezteres wäre für mich zumindest keine Überraschung.
@winman3000:
Wenn die AGB's für die EU nicht gelten, warum muss man sie dann akzeptieren um den Dienst weiter nutzen zu können? Alles sehr unübersichtlich.
Wenn die AGB's für die EU nicht gelten, warum muss man sie dann akzeptieren um den Dienst weiter nutzen zu können? Alles sehr unübersichtlich.
@winman3000: Ich verstehe es auch nicht so recht. Ist es nicht außerdem so, dass sich die Datenerhebung nur auf Kommunikation von Usern mit Unternehmen bezieht, nicht aber auf solche zwischen Privatpersonen? Ich blicke es gerade alles nicht mehr.
@winman3000: Die Frage ist, wer kontrolliert, was Facebook hinter den Kulissen so treibt. Wer hat die Hand drauf, dass Facebook und Whatsapp nicht doch trotz Verbot, ihre Daten austauschen. Wenn Facebook dabei erwischt wird, gibt es ja doch nur eine Geldstrafe, die zwar hoch sein mag, aber Facebook locker aus der Portokasse zahlen kann.
Wer heutzutage noch glaubt, dass Facebook nichts von einem hat lebt gewaltig hinter dem Mond. Glaubt man wirklich noch, dass Facebook ohne Account einen nicht kennt?
Jetzt hab ich mir vor Lachen in die Hose geschissen.
Jetzt hab ich mir vor Lachen in die Hose geschissen.
@tobi89: Das zweifelt doch niemand an, besonders durch die Schattenprofilerstellung durch Facebook Cookies auf sämtlichen Seiten.
Nichtsdestotrotz muss man denen doch nicht auch noch aktiv Daten in den Hals werfen.
Nichtsdestotrotz muss man denen doch nicht auch noch aktiv Daten in den Hals werfen.