@winman3000:
Wenn die AGB's für die EU nicht gelten, warum muss man sie dann akzeptieren um den Dienst weiter nutzen zu können? Alles sehr unübersichtlich.
@winman3000: Ich verstehe es auch nicht so recht. Ist es nicht außerdem so, dass sich die Datenerhebung nur auf Kommunikation von Usern mit Unternehmen bezieht, nicht aber auf solche zwischen Privatpersonen? Ich blicke es gerade alles nicht mehr.
@winman3000: Die Frage ist, wer kontrolliert, was Facebook hinter den Kulissen so treibt. Wer hat die Hand drauf, dass Facebook und Whatsapp nicht doch trotz Verbot, ihre Daten austauschen. Wenn Facebook dabei erwischt wird, gibt es ja doch nur eine Geldstrafe, die zwar hoch sein mag, aber Facebook locker aus der Portokasse zahlen kann.
@winman3000: Das ist sehr naiv zu glauben, dass etwas für dich nicht gilt, auch wenn du zugestimmt hast.
Kann Leute nicht verstehen, die jetzt noch Facebook oder Whatsapp nutzen.
Es gibt doch genug Alternativen und so ziemlich jeder hat doch auch Telegram oder einen anderen Messanger.