Apple iMessage als Zwang: "Android-Version würde uns schaden"

[o1] Bautz am 09.04. 13:50
+6 -
Obwohl meine ganze Familie inzwischen iPhones hat, würde ich nie einen solchen OS-Abhängigen Dienst nutzen. Gibt ja schließlich Skype und Telegram.
[re:1] snoopers am 09.04. 14:08
+2 -
@Bautz: Du vielleicht nicht. Aber in den Staaten gab es schon seit Ewigkeiten SMS-Flatrates. Und da iMessage und SMS im gleichen Messenger sitzen, hat sich für viele quasi nichts geändert. Außer das nun das Telefon entscheidet ob eine SMS oder eine iMessage rausgeht.

Hier ist das anders. Hier haben sich die Leute aktiv um einen anderen Messenger gekümmert und sind meist bei WhatsApp gelandet. Selbst Leute die nur ein iPhone haben und sonst nichts weiter von Apple, nutzen eher WhatsApp.
[re:2] LoD14 am 09.04. 14:08
+2 -1
@Bautz: Super, da biste aber auch davon abhängig, dass der Gegenüber einen Skype oder Telegram-Client einsetzt. Im Prinzip selbes Problem, nur auf Softwareebene. Weil ein Cross-Chat zwischen Skype und Telegram oder irgend was anderem ist auch dort nicht möglich.
[re:1] nokiaexperte am 09.04. 15:03
+2 -
@LoD14: Aber Du kannst es überall installieren, iMessenger nicht.
[re:1] Bautz am 09.04. 15:31
+2 -
@nokiaexperte: Exakt. Für Skype und Telegram gibt es Clients für alle relevanten Plattformen und eine PWA.
[re:2] LoD14 am 09.04. 15:37
+1 -1
@nokiaexperte: Da die Protokolle dafür aber immer noch so konstruiert sind, dass zentrale Server der Anbieter über ein Zustandekommen der Kommunikation entscheiden, bist du auch hier bei diesem Dienst komplett abhängig von deinem Anbieter. Da ist sogar iMessage offener. Wenn ich über iMessage jemand eine Nachricht schicke, der Android hat, kommt einfach ein Fallback zur SMS.

Die SMS ist übrigens tatsächlich mit das unabhängigste Medien. Klar, auch hier bist du von deinen Providern abhängig, aber nicht in einem Maße, wie von den Zentralen Servern Microsoft und Telegrams.
[re:1] Bautz am 09.04. 17:51
+1 -2
@LoD14: Die SMS kommt auf keinem meiner stationären Geräte an. SMS werden von mir grundsätzlich ignoriert.
[re:2] LoD14 am 09.04. 19:03
+ -1
@Bautz: naja, wenn auf dem iPhone eine sms eingeht, kommt sie auch auf dem Mac an. Man kann sogar vom Maus antworten. Man kann es so formulieren: hast du kein iPhone, hast du kein iPhone. Wobei mit diversen Kompagnon-Apps ist es mittlerweile auch bei android möglich.
[re:3] wertzuiop123 am 09.04. 19:32
+ -
@LoD14: Mittlerweile? Airdroid gibts ewig schon (2009?)
[re:4] Bautz am 09.04. 19:40
+1 -
@LoD14: Ich hab ein iPhone, aber ich habe keinen Mac.
[re:5] donald2603 am 09.04. 19:54
+ -2
@Bautz: SMS kommen wie iMessages auf allen Geräten an. Sowohl iPhone, Watch iPad als auch auf dem MacBook. Das ist gerade das geile an iMessage.
[re:6] donald2603 am 09.04. 19:57
+ -6
@LoD14: Ich hab WhatsApp nur auf meinem Diensthandy und habe privat alle zu iMessage oder SMS gezwungen. Sie können mir noch auf das Diensthandy schreiben, was ich täglich während der Arbeit von 8-20 Uhr in Betrieb habe, aber danach und am Wochenende eben nicht. Ich vermisse WhatsApp oder andere Messenger kein bisschen. Ich kenne auch niemanden mit Android-Gerät.
[re:7] Bautz am 09.04. 21:03
+1 -1
@donald2603: Nein. Ist das iPhone aus oder hat keinen Netz-Empfang, kommt die SMS nirgends an.
[re:8] DON666 am 12.04. 14:20
+1 -
@donald2603: "Ich kenne auch niemanden mit Android-Gerät"

Sicher. Ich habe auch noch nie jemandem mit einem VW oder Ford fahren sehen. ^^
[re:9] donald2603 am 13.04. 23:29
+ -
@DON666: Jemanden damit zu sehen oder jemandem im eigenen Umfeld zu haben ist etwas anderes. Ich kenne niemanden der einen Toyota fährt heißt ja nicht das ich nicht Leute damit sehe. Aber die kenne ich eben nicht. Sind mir unbekannte Menschen. Und ich stehe zu der Aussage: Ich habe in meinem Bekanntenkreis niemanden mit Android-Gerät.
[re:10] DON666 am 14.04. 07:30
+1 -
@donald2603: Das tut mir leid. Dann befindest du dich ja in einer komplett abgeschotteten, aus Cupertino ferngesteuerten Phantasieblase. Das ist für niemanden gut.
[re:11] donald2603 am 15.04. 21:38
+ -
@DON666: jaaaaa, ich kaufe sogar alle meine Apple Produkte direkt am Firmensitz im Apple Store dort. Hat alles seine Vorteile wenn man alles aus einem Haus hat und zusammenarbeitet.
[re:12] DON666 am 15.04. 22:11
+ -
@donald2603: Wahnsinn. Meine Bewunderung kennt keine Grenzen.
[re:3] sav am 09.04. 14:11
+1 -
@Bautz: Halte ich auch für sinnvoll. Ich versuche auch auf sämtlichen Plattformen - egal ob Android, iOS, OSX, Windows - Plattform unabhängig zu bleiben und empfehle auch nur entsprechende Programme in der Familie. Sicherlich, bei einem Hauseigenen Tool mag die Integration hier und da besser sein, aber sich dafür den Vendor lock-in einzuhandeln ist den Vorteil nicht wert. Ausnahme stellen hier nur Dienste dar, bei denen man mit minimalen Aufwand zu einer Alternative wechseln kann.
Problematisch ist es tatsächlich bei einigen Freunden. Da ist die ganze Familie im iOS Universum unterwegs und die Familieninterne Kommunikation findet bei denen über iMessage statt. Deshalb kommen gar keine alternativen Geräte mehr in Frage - selbst wenn gewollt - weil man sonst selbst den Omas und Opas erstmal wieder erklären müsste wie eine andere Software funktioniert.
[re:1] DON666 am 12.04. 14:21
+1 -
@sav: Tja, dein zweiter Absatz beschreibt exakt das Geschäftsmodell dieses Herstellers...
[re:4] mulatte am 10.04. 09:29
+4 -
@Bautz: In meiner Familie hat nicht ein einziger ein Iphone. Das es nicht einen Grund gibt sich ein Quängel-Phone anzuschaffen ein normaler Prozeß. Ich wüsste auch gar nicht wie ich meinen Kindern erklären sollte das man nicht mal App-Icons einzeln anordnen kann.
[re:1] Bautz am 10.04. 13:23
+1 -5
@mulatte: Seit ich alle auf iPhones umgezogen habe (mein Vadder hat noch ein Android, das ist aber dieses jahr auch noch fällig), hat sich der Support-Aufwand für mich massiv reduziert.

Mein eigenes Android (hatte davor Lumias) ist nach nur 3 Monaten aus Wut auf das OS an die Wand geflogen.
[o2] Tintifax am 09.04. 14:22
+4 -8
Ähm... Und??? Apple programmiert ein Programm für Apple Geräte, und will keine Version für andere Platformen rausbringen... Wo genau ist das Problem? Es gibt genügend Alternativen für iMessage, ich sag nur Signal, Whatsapp, Telegram, etc. Apple behindert keinen einzigen dieser Dienste in irgendeiner Art und Weise. Vielleicht sollten sich die Kasperln von Epic mal diese Liste anschaun: https://www.gamestar.de/artikel/epic-games-store-exklusivtitel-liste,3338202.html Das ist NIX anderes, sie bekommen irgendwie (teilweise sicher von Epic bezahlt) Exklusivität, damit Kunden einen Anreiz haben ihren Store zu verwenden... Irgendwie wird mir Epic immer unsympathischer...

Zusatz: Und nein, ich bin kein Fan der Exklusivität von iMessage, ich glaub sogar, dass sie sich selbst damit schaden. Weil ich deshalb iMessage so gut wie gar nicht verwende, es aber sicher mehr tun würde gäbe es diesen Zwang nicht. Aber es ist die Entscheidung von Apple, Ihr Pech, fertig...
[re:1] floerido am 09.04. 15:34
+4 -
@Tintifax: Es geht um Kundenbindung, durch solche Maßnahmen wird das Abwandern der Kunden zu Alternativen erschwert. In Epics-Argumentation geht es um das Gefangensein im Ökosystem, da spielt so etwas mit rein, als kleiner Baustein.
Hier gibt es eine kleine Behinderung, dann hier usw. in der Summe wird es dann zu einer großen Behinderung.
[re:1] Tintifax am 09.04. 16:24
+ -4
@floerido: Ach bitte! WhatsApp hat angekündigt die Nutzungsbedingungen zu ändern, und 2 Tage später hatte ich 95 Prozent meiner Kontakte auf Signal, inkl meiner 70 Jährigen Mutter, meiner Kids, etc. Wenn mir die App so gefällt dass ich sie nicht missen will, dann bleib ich. Genau wie die Einschränkung, dass "Windows MyPhone" nur auf Android existiert. Dann bleib ich dort. Wenn ich wechseln will, wechsel ich.
[o3] mirkopdm am 09.04. 14:26
+5 -4
Ich finde es ok, dass Apple da in seinem Universum bleibt.
Und für Familien - wenn sie denn so einen rundum-Kontakt tatsächlich wollen - haben ja Alternativen.

Ich glaube auch nicht, dass iMessage jetzt das Argument ist, ein iPhone zu erwerben. Da gibt es viel bessere Argumente.
[o4] Kasusu am 09.04. 15:25
+ -1
Das einzige was iMessage ein bisschen besser macht , meiner Meinung nach , ist dass alles was ich darüber schicke nicht komrimiert wird - wenn ich ein live picture meiner Mum schicke , dann kommt das mini Video da auch genauso an , schick als live Foto und kein Verlust an Qualität.
[re:1] wertzuiop123 am 09.04. 19:37
+ -
@Kasusu: Wenn man niedrige Bildqualität ausschaltet und im WLAN ist, wird glaub ich nichts komprimiert. Direkt aus der iMessage-App aufgenommen sind die Fotos auch meist schlecht. (Quickfunktion). Direkt über die Kamera-App passts.

Werfen sie mittlerweile die Standortdaten von Aufnahmen der verschickten Bilddateien raus?
[re:1] Islander am 09.04. 20:13
+ -1
@wertzuiop123: Ich hatte vor knapp drei Jahren mal gezielt nach Standortdaten in einem empfangenen Foto gesucht, und da war nichts. Also sieht's danach aus.
[re:1] wertzuiop123 am 09.04. 22:01
+ -
@Islander: 3 jahre oder 1 jahr? der artikel ist nämlich nicht so alt. außer man hat vlt. generell.den standort auf aus. könnte helfen

https://www.google.com/amp/s/www.derstandard.at/story/2000119830879/warum-man-ueber-apples-imessage-keine-fotos-verschicken-sollte%3famplified=True
[re:1] topsi.kret am 09.04. 22:08
+ -1
@wertzuiop123: Löschen andere Messenger die Exif-Daten?
[re:2] wertzuiop123 am 10.04. 10:30
+ -
@topsi.kret: sicher nicht alle aber whatsapp z.b. schon. hab jetzt nicht bei jedem nachgesehen (telegram und signal auch).
[re:2] Kasusu am 10.04. 10:25
+1 -
@wertzuiop123: ich habe die Fotos in der Kamera App gemacht und wegen der Standortdaten , da hab ich keine Ahnung ^^ hab da nie drauf geachtet
[re:1] wertzuiop123 am 10.04. 10:27
+1 -
@Kasusu: ja, da sind sie immer besser :-)
[re:2] fieserfisch am 11.04. 19:04
+1 -
@Kasusu: Telegram, Signal, Threema und Discord komprimieren auch nicht. Nur whatsapp macht das...sicher eine Vorgabe der NSA, weil die die ganzen unkomprimierten Daten sonst nicht unter kriegen... ;)
[o5] Mocky am 09.04. 16:05
+1 -
Hallo erstmal, wir und andere nutzen überwiegen als Tablet‘s IPad‘s. Allerdings wird IMessage nicht genutzt, wenn dann nur der Messenger. Als Handy (Smartphone) haben fast alle (außer eine Person) Androide Geräte, wo hauptsächlich WhatsApp als Komunikationsmöglichkeit genutzt wird. So what ?
[o6] Kiergard am 09.04. 16:50
+ -3
Mittlerweile mit ihrem Privacy Marketing könnten sie halt ordentlich punkten auf Android wenn sie iMessage dafür bringen würden.
[o7] DRMfan^^ am 09.04. 17:55
+4 -
Jaja, das freundliche datenschutzliebende "Familien"unternehmen Apple :D
[re:1] tueftler42 am 12.04. 13:49
+2 -2
@DRMfan^^: Mag den Datenschutz bei dem Verein jetzt nicht in den Himmel loben. Aber bei Apple und Microsoft bspw. wäre ich mir da immer noch etwas sicherer als bei Google.

Google braucht die Daten, um dir Werbung bei Google, YT usw. unterzuschieben. Apple und MS wollen dir ihre eigenen Services schmackhaft machen ^^, dass die Notwendigkeit, die Daten weiterzuverkaufen garnicht so gegeben ist.

Schön ist natürlich trotzdem anders :)
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies