Der Netzwerk-Spezialist AVM hat ein Funktions-Update für die Smartphone-App zum Steuern der Fritz-Smart-Home-Geräte veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Option, dass angeschlossene Geräte ab sofort melden können, wenn sie einen niedrigen Batterielade-Status haben.
Das Update steht bisher allerdings nur für Android-Smartphones zur Verfügung. Ab Version 1.5.3 kann man sich nun in der Übersicht der Smart Home-App anschauen, welche angeschlossenen Geräte einen niedrigen Batterielade-Status haben, sodass man rechtzeitig reagieren kann. Laut den veröffentlichten Release-Notes gibt es neben dieser Neuerung keine weiteren Änderungen.
Die Smart Home App setzt auf der Netzwerk-Seite eine FritzBox mit mindestens FritzOS 7.10 voraus.
App als Fernbedienung
Die "FritzApp Smart Home"-Apps bieten generell neben der Steuerung von Fritz-DECT-Geräten eine einfache Übersicht über alle Fritz Smart-Home-Produkte. Auf dem Smartphone wird die Übersicht mit der App zur individuell anpassbaren Touch-Steuerung, die man noch dazu auch einfach von unterwegs nutzen kann, um zum Beispiel Licht an oder aus zu schalten, die Temperatur anzupassen und viele andere Aufgaben zu erledigen.