EA bestätigt illegalen Verkauf von FIFA 21 Ultimate Team-Karten

[o1] H3LD am 15.03. 10:38
+1 -2
Ich hab in dem Zusammenhang mal eine Frage, ist der Kauf von so Fifa Boostern "Glücksspiel"?
Ich sage Nein. Weil, man bekommt beim Kauf von diesen Booster Packs ein digitales Gut das auf dieses Spiel beschränkt ist und das sonst keinen Wert hat, da man diese Karten nicht für Echtgeld wieder verkaufen kann. Man hat im Fall von Fifa für 1 Jahr Spaß und die gekauften Karten haben mit Release des nächsten Spiels kaum noch Wert.
Im Gegensatz dazu ist ein Spiel für mich ein "Glücksspiel" bei dem man einen echten Gegenwert bekommt, bspw. ist ein Überraschungsei viel mehr Glücksspiel (da man die Figuren verkaufen kann) als bei so Fifa Boostern.

Ist das nachvollziehbar oder liege ich da grundlegend falsch?
[re:1] Tical2k am 15.03. 10:46
+1 -
@H3LD: Es gibt einen Transfermarkt und entsprechende Spieler/Karten werden höher gehandelt (glaub da ist auch der Umweg erst mal Echtgeld in IG Währung umtauschen, kommt aber aufs selbe hinaus).
Ist daher dieselbe Diskussion wie bei Steam mit dem Community Markt und bei Spielen wie CS:GO mit Inhalten aus den Kisten, die auf dem Markt dann entsprechend verkauft werden können.
[re:1] H3LD am 15.03. 10:55
+ -
@Tical2k: Also wenn ein Verkauf möglich ist, dann bin ich auch davon überzeugt dass es Glücksspiel ist. Danke für die Info.
[re:2] bigspid am 15.03. 10:58
+2 -
@H3LD: Glücksspiele sind per Definition Spiele, deren Verlauf maßgeblich vom Zufall bestimmt werden. Ein Wetteinsatz und etwaige Gewinne sind nicht zwangsläufig Bestandteil davon.

Also Ja: Jede Lootbox, ob kaufbar durch Ingame-Währung oder durch Echtgeldeinsatz, ist Glücksspiel. Und eingeschränkt werden aber nur Glücksspiele mit Echtgeldeinsatz, völlig egal, ob der mögliche Gewinn nun Echtgeld ist, oder nicht. Die Gefahr der Suchtspirale ist bei möglichen Echtgeldgewinnen aber höher.

Bei Lootboxen, die nur erspielt werden können, gibt es keine Gefahr dafür, dass man sich unbewusst sehr schnell in die Privatinsolvenz treibt. Es gibt also da keinen Grund die Einarmigen Banditen aus Borderlands zu verbieten.
[re:1] dahoood am 15.03. 17:19
+1 -
@bigspid: Das Suchtpotential ist immer in Shootern schön erkennbar: Lootbox oder Team-Mate retten...LOOOOOT Loooot looot :-D
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies