Seagate gibt Ausblick auf die nächsten 10 Jahre
Es sind ehrgeizige Ziele von Seagate, die man in Bezug auf die Speicherkapazität und Zugriffsgeschwindigkeiten über die nächsten Jahre verfolgt. Wie das Unternehmen jüngst in einem virtuellen Meeting mit Anlegern (via heise) ausführt, sieht man sich mit der Perfektionierung von bisher im Einsatz befindlichen Techniken noch gut für die nächsten Jahre gerüstet.
HAMR bleibt auch die nächsten Jahr wichtig für Seagate
Zentraler Baustein für die Seagate-Festplatten der nächsten zehn Jahren bleibt dabei weiterhin die 2002 erstmals im Labor erprobte Mischtechnik HAMR (Heat Assisted Magnetic Recording), bei der ein in den Schreibkopf integrierter Laser durch Hitze den Schreibprozess effektiver macht. In Kombination mit Standard Platin-Eisen-Plattern sieht das Unternehmen hier relativ unmittelbares Potenzial für eine Verdreifachung der Datenkapazität.

Der technische Schlachtplan...

...steht bis 2030+
Seagate nennt dabei auch einen klaren Schlachtplan mit dem aktuellen Startpunkt von 20 TB Kapazität in der Spitze: So will man bis 2026 bei Festplatten ein Datenvolumen von 60 TB erreichen, in der langfristigen Perspektive sieht man bis 2030 einen Verfünffachung auf 100 TB als realistisch an.