Genau und beim Transport hierher wird erst mal nen Haufen Schiffsdiesel verbrannt. Klingt ziemlich "BIO" für mich.
Is irgendwie witzig und traurig zugleich. Da wird "Öko-Treibstoff" hergestellt und anschließend mit den herkömmlichen Schiffen (Dreckschleudern) um die halbe Welt transportiert.....
Mehr muss und will ich dazu nich sagen.....
Au man, ich kann nur hoffen dass da kluge Köpfe berechnet haben dass ein Liter E-Feul mehr CO2 bindet, als er beim Transport wieder freisetzt.
Wenn nur Strom, Wasser und CO2 nötig sind, könnte man doch E-Fuel auch in DTL herstellen wenn die Sonne ballert und keiner den (Solar-)Strom verbrauchen will?!
Und wieder eine Ökolüge der großen Firmen! Und die Politik glaubt den Mist auch noch.
wenn das klappen sollte, wird davon nicht ein liter europa erreichen...das wird alles schön vor ort vermarktet werden...
genauso wie mit dem strom riesiger solarkraftwerke in nordafrika...
Das wird der selbe Mist wie vor ein paar Jahren mit dem Biodiesel: Exakt 1 Tag nachdem die Förderung vom Staat auslief hat die Raffinerie z.B. hier in Schwabach auch direkt Insolvenz angemeldet...
Ebenso ist Biodiesel, das sich bis dahin eigentlich gut etabliert hatte, über Nacht aus den Tankstellen verschwunden.
Keine Produktion in Deutschland, keine Fördergelder. Das wäre eigentlich richtig. Eigentlich...
Öko-Treibstoff für Deutschland - Made in Chile.
Alles klar! (Geiles Marketing/Werbung) *Kopf auf Tischkante hau*
man muss bedenken, und das tut hier leider keiner, dass normales bezin auch mit dem schiff kommt. also wäre das ganze immer novh umweltfreundlicher. finde es personlich aber auch schwachsinn
Das ist okay so. Teil vom Wildlachs kommt ja auch aus Feuerland und nicht aus Norwegen. *Kopftischplattekopftischplattekopftischplatte*