@Ludacris: Künstliche Drosselung ist keine Frechheit, sondern fair use - damit nicht ein Nutzer die ganze Zelle kapert. Natürlich haben sie "technisch gesehen" Recht, lügen tut ja in der Werbung selten jemand wirklich. Unerwartet ist das allerdings sehr wohl und das mit mindestens im Verbrauchergeschäft sehr fragwürdig.
@DRMfan^^: Man könnte aber auch eine variable Drosselung einführen, die jeh nach Last der Zelle greift und immer die Zelle maximal auslastet und alle User identisch behandelt. So bekommt man wenn die Ressourcen da sind vollen Speed und sonst wird halt fair geteilt.
@pcfan: Die Frage ist, ob das in der technischen Praxis so einfach umzusetzen ist, wie man sich das in der Theorie vorstellt, z.B. weil ein neuer Teilnehme sich im ausgelasteten Netz nicht anmelden kann. Wenn das geht, dann wäre das für Nutzer natürlich wünschenswert.
@DRMfan^^: Aber genau so läuft's. Hast du ne Geschwindigkeitsbegrenzung, wird die Bandbreite sogar prozentual gedrückt, heißt, auch wenn zB 21mbits verfügbar wären, kommen bei dir nur 10 an, damit der Nutzer ohne oder mit geringerer Drosselung (50mbit zB) eine höhere Bandbreite hat. In der Praxis merken das aber die wenigsten, da das Mobilfunknetz der meisten Anbieter stärker ist, als das man uns glauben lassen will. Außerdem sind Bandbreiten jenseits 20mbit für die meisten Anwendung derzeit ausreichend.