@va!n: Am besten du schaust/hörst dir das alles mal selber in Ruhe an. Für Windows ist NVDA (Open-Source-Screenreader) erst vor wenigen Tagen in Version 2020.4 veröffentlicht worden. NVDA lässt sich als portable Version verwenden. Einfach die entsprechende Option im Installer auswählen. Im NVDA-Menü "Extras" findest du einen "Sprachbetrachter", der dir den vorgelesenen Text visuell darstellt. Das Maus-Echo lässt sich mittels NVDA+M (= INS/NumINS/CapsLock+M) de/aktivieren. Das NVDA-Handbuch sowie die NVDA-Wiki-Artikel auf GitHub helfen dir als Entwickler gewiss weiter.
Unter Android kannst du TalkBack (und zusätzlich BrailleBack) und unter iOS VoiceOver aktivieren. Unter macOS heißt der Screenreader ebenfals VoiceOver und unter Linux ist's hauptsächlich Orca mit BrlTTY. Unter Fire OS hört er auf dem Namen VoiceView. Ach, und der Narrator ist seit Windows 8.x ab Werk ja auch mal brauchbar geworden. Also: Sehr, sehr viel zum herumspielen - und zwar alles gänzlich kostenlos!
PS: Es sollte klar sein, dass sich ein Screenreader-User hunderte Hotkeys merken muss. Reine Maus-User werden sich mit der Screenreader-Bedienung sowie mit der reinen Tastatur-Bedienung diverser Anwendungen wahrscheinlich nicht gerade leicht tun.
@va!n: Leider kann ich dir das nicht ausführlich beschreiben, aber ich versuche mein Bestes. Vorab, schreiben tue ich ganz normal über eine QWERTZ-Tastatur mit 10-Finger-System.
Eine Barrierefreie Software sollte auch komplett ohne Maus zu bedienen sein, was übrigens auch Webseiten betrifft. Das heißt, alle Bereiche der Software sollte mit der Tastatur fokussierbar sein. Dann kommen Dinge wie die Verwendung von Standardklassen. Wenn man schon eigene Steuerelemente verwendet, sollte man unter "Accessible Name" und "Accessible Role" beschreiben, wie die Steuerelemente heißen und ob es sich hierbei um ein Schalter, Ausklappliste, Eingabefeld etc. handelt. Wenn du barrierefreie Softwareentwicklung suchst, wirst du mehr fündig werden.
Im nachfolgenden Link kannst du lesen, wie ungefähr Screenreader funktionieren:
https://merkst.de/wie-screenreader-und-braillezeilen-funktionieren/