@Andrescoo: Nein, benötigter Strom ist nicht umsonst. Aber wenn das Gerät steht um den Bedarf zu decken, baut man es wohl kaum ab, wenn der Bedarf gedeckt ist, oder? Und somit steht das Gerät auch noch, wenn der Bedarf gedeckt ist. Und das Gerät steht still, wenn es nicht benötigt wird. Würde es weiterhin Strom produzieren, würde es das tun, wozu es gebaut wurde, aber es würde kein Geld erwirtschaften. Kosten verursachen? Wohl auch eher nicht bis marginal. Und genau darauf kommt es an!
Das Gerät ist da, wird nur für eine bestimmte Zeit nicht benötigt. Also Überkapazitäten, die verpuffen würden, in eine speicherbare Form bringen. Egal wie. Ob Akku, Windgas, ob man mit der Energie einen Stausee voll pumpt... Alles egal. Hauptsache in einer Form, die man wieder in Energie zurück versetzen kann, wenn man sie denn benötigt. Und auch Wasserstoff wäre so ein Energieträger. Für den Schiffs-, LKW- oder auch PKW-Verkehr.
@Hanni&Nanni: Die Nutzung von "Überkapazitäten" hab ich doch garnicht in Frage gestellt? Wie kommst du auf den schmalen Grat? Ob die Kosten "Marginal" sind oder nicht kannst weder du noch ich bewerten, ich kann dir aber soviel sagen, dass sie Nicht gering sind. Anlagenprüfungen und auch Laufzeitverlängerungen mit den entsprechenden Gutachten kosten Geld. Dazu kommt, es ergibt ab einem gewissen Alter keinen Sinn mehr eine Anlage weiterzubetreiben weil du irgendwann den Punkt erreichst, wo Wartung und Reperatur den Gewinn übersteigen.
Ich weiß, dass der ein oder andere ein Windrad oder einen Solarpark gerne mit dem heimischen Kühlschrank vergleicht und sich denkt, wenn das Ding 20 Jahre hält und abbezahlt ist erzeugt es danach für umme Strom - so kann man nur denken wenn man nichtmal im Ansatz ein Grundverständnis über Betreiberpflichten solcher Anlagen in DE hat.
Aber um auf deinen Punkt einzugehen "Überkapazitäten nutzen - egal wie" das klingt ja erstmal Ehrenvoll und nachvollziehbar. Was es schlussendlich aber nicht ist zumindest nicht aus allen Blickwinkeln. Wenn die Nutzung, also die Umwandlung und der Transport den erwarteten Erlös bei Wiedernutzung übersteigt dann ist aus Wirtschaftlicher Sicht damit kein Geld zu verdienen und es wäre sinnfrei.