Elektroautos: VW-Chef Diess hat "keine Angst vorm Apple-Auto"

[o1] KarstenS am 15.02. 20:27
+5 -
Kenn ich diesen Satz nicht bereits genau so, nur mit Tesla statt Apple beim Namen?
[re:1] Nahkampfschaf am 16.02. 06:51
+ -
@KarstenS: Erinnert auch an die großspurigen Ankündigung, als Netflix aufkeimte. Nun werben alle damit, Netflix bei sich ebenfalls anzubieten. Die Technologiefirmen haben schon so einige "alte Märkte" umgekrempelt. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, ähnlich haben die Uhrenhersteller damals reagiert.

Habe sogar eine passende Meldung von 2013 gefunden:
"VoD-Markt: ProSiebenSat.1 ohne Angst vor Netflix und Co.

Angst vor der Konkurrenz aus dem Ausland hat Christian Wegner, Digital-Vorstand der ProSiebenSat.1 Media Group, nicht. Im Interview mit dem Magazin "Promedia" sagte der Verantwortliche für die digitale Unternehmenssparte, dass man sich auf dem VoD-Markt hervorragend aufgestellt sehe"
[re:1] Nero FX am 16.02. 10:08
+ -
@Nahkampfschaf: Das "hervorragend aufgestellt" war wohl Maxdome...existiert sogar noch...^^Aber trotzdem eher ein trauriges Dasein als ein Erfolg.

Ein Großteil der Maxdome Kunden waren "kostenlose" Nutzer mit 1und1 Verträgen von denen 99% Maxdome nie genutzt haben.
[re:2] Arhey am 16.02. 10:45
+ -
@Nahkampfschaf: Wobei bei Uhren trifft es wohl am ehesten zu, denn da wird der Markt für teurere Luxusuhren nicht so schnell aussterben und solange die Smartwatches wie von Apple maximal 2 Tage laufen, sind die keine Bedrohung.

Hatte mir aber tatsächlich schon Hybride Uhren (Withings) die Laufzeiten von ~30 Tagen haben angeschaut. Herkömliche Uhren mag ich trotzdem mehr, vor Allem mag ich nicht diese 30000 Zeiger, sondern schlichte und minimalistische Uhren. Also eher die klassische Variante.
[o2] usbln am 15.02. 20:38
+6 -6
2024 ist mein derzeitiger Wagen 10 Jahre alt.
Nach dem Dieseldrama werd ich eher nichts mehr von VW kaufen.
Da wäre das Apple Auto willkommen.
[re:1] RalfEs am 15.02. 20:41
@usbln: So wie ich Apple kenne, darfst du dann nichts selber reparieren und nur bei Apple zertifizierten Tankstellen tanken.
[re:1] happy_dogshit am 15.02. 21:05
+2 -1
@RalfEs: Ich denke schon, dass du überall tanken kannst. Mit dem richtigen, zertifizierten Adapter.
[re:2] Andrescoo am 16.02. 13:40
+ -
@RalfEs: und es wird dir sagen wo du langzufahren hast, aus effizienzgründen :D
[re:2] Tomy Tom am 16.02. 07:56
+ -
@usbln: Ich war früher von VW und dessen Qualität und Service überzeugt, dies hat sich aber für die Jahre so negativ entwickelt das ich nach meinem "Board-Elektroni-Debakel" dann so die Nase voll hatte das ich mir diesen "Schrott" auch in Zukunft nicht mehr antue. Und da auch Autos von den "Tochter-Gesellschaften" für mich nicht mehr in rage kamen, habe ich mich nach guten Alternativen umgesehen und siehe da......die Konkurrenz ist nicht mal so schlecht wie manche das annehmen bzw. diese schlecht reden.
[re:1] 0711 am 16.02. 11:58
+ -
@Tomy Tom: man schießt sich am Ende selbst ins Bein wenn man einen hersteller komplett aussortiert. Sie kochen alle mit Wasser und jede segment/Modell hat bei allen Stärken und Schwächen
[re:1] Tomy Tom am 17.02. 09:28
+ -
@0711: Das jedes Auto seine Stärken und Schwächen hat ist klar, aber wenn ich sehe das die Konkurrenz es in vielen Dingen besser macht als ein "namhafter deutscher Hersteller" ist es für mich kein "Beinschuss" wenn ich da auf den ein oder anderen "Komfort" verzichte.
Erst recht wenn ich die Kundenfreundlichkeit und die Kullanz der Konkurenz sehe, die nicht gleich nach den zwei Jahren Gewährleistung ein Monatsgehalt gehalt verlangt.
[o4] TomW am 15.02. 21:09
+7 -1
Diess hat allen Grund, unbesorgt zu sein. Den Markt für überteuerte, überbewertete und schlecht zu reparierende Autos hat er ja bereits fest in der Hand ;)
[o5] AlexKeller am 15.02. 21:52
+4 -1
Die Deutsche Automobilindustrie ist wie Nokia, Apple ist einen von vielen neuen! Und die neuen Können etwas was die eingesessenen inkl. Bosch nicht können, nämlich Software, Sensoren und Vernetzung
[re:1] FuzzyLogic am 16.02. 13:01
+ -1
@AlexKeller: zu einem guten Auto gehört aber ein bisschen mehr als Vernetzung.
Guck dir Tesla hat, die liefern hochpreisige Autos immer noch in einer Qualität ab, die bei anderen Herstellern undenkbar ist. Apple macht das clever und sucht sich einen erfahrenen Auftragsfertiger.
[o6] Fropen am 15.02. 23:02
+3 -1
Nokia hatte keine Angst vorm iPhone, Blockbuster und TV keine vor Netflix.
[o7] overachiever am 16.02. 01:33
+ -
Naja, was soll ein CEO eines der größten Konzerne auch anderes sagen ohne vor Aktionären schlecht darzustehen? Ich denke VW wird wissen, dass sie in ernsten Schwierigkeiten stecken. Aber das extern zu kommunizieren bringt niemanden weiter. Verbrenner werden langfristig vermutlich sehr günstig und in Schwellenländer exportiert werden. VW wird sich schon positionieren. So lange sie es intern ernst nehmen und Sprünge machen darf man hoffen - wenn es so weiter geht wie bisher wird das eine deutsche Tragödie. Ich hatte einen der neuen Golfs als Mietwagen (Verbrenner) - ich war froh, als ich den abgegeben habe. Ich bin technisch nicht unversiert aber konnte dort nicht mal das Navi richtig einstellen. Absolut unintuitiv und schwer zu bedienen! Ohne Apple Carplay wäre das echt eine anstrengende Fahrt geworden. VW hat eine Menge aufzuholen und bisher können Sie in Ihren eigenen Autos nicht die Bedienbarkeit leisten, die Apple als "Softwarelieferant" für ein "fremdes" Auto problemlos leisten kann. Na dann gute Nacht!
[re:1] 2-HOT-4-TV am 16.02. 09:53
+1 -
@overachiever: Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Tesla einige Jahre brauchte um in den Markt zu kommen. Laut Aktienkurs und Analysten ist Tesla momentan der Todfeind für die konventionellen Hersteller, dennoch verkaufte Tesla 2020 knapp unter 500.000 Fahrzeuge und VW etwa 5,3 Millionen. Auch bei der Marge pro Fahrzeug glänzt Tesla nur durch die Abverkäufe der Zertifikate. Ich finde die Tesla Fahrzeuge echt genial und denke die sind auf einem guten Weg, gerade was die Reichweiten angeht. Aber dies ist MOMENTAN nur ein Tropfen auf den heißen Stein und viele andere Hersteller stellen, zumindest zur Zeit, deutlich schärfere Konkurrenz dar. Ich hoffe dass sich am Ende einfach die bessere Technik durchsetzt und wer jetzt am Zug ist muss es nicht unbedingt bleiben - egal ob Tesla, Audi, BMW oder wer auch immer.
[o8] tomsan am 16.02. 09:43
+ -1
Och, ich tippe mal, er fühlt sich von KEINEM bedroht.

Klingt doch nach einer normalen, aalglatten, arroganten Manager-Antwort.
Klar sind sie die "besten" und fürchten nichts und Niemanden.

Eine andere Anwort/ Einschätzung wäre auch eine Überraschung :D
[o9] mongini12 am 16.02. 11:34
+ -
"VW entwickelt die Software für seine elektrisch angetriebenen Fahrzeuge soweit möglich vollständig "in House"... "
War nicht letztens erst in den News, dass VW sich an Microsoft gewandt hat um die Software mal hinzubekommen?
[re:1] FuzzyLogic am 16.02. 13:05
+1 -
@mongini12: bei der Kooperation mit Microsoft geht es vor allem um cloudbasierte Dienste und automatisiertes Fahren.
Volkswagen entwickelt aktuell aber auch ein "VW OS", welches einheitlich auf allen neuen Fahrzeugen laufen soll und vor allem auf einem zentralen Steuergerät.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies