Neues Software-Problem: VW muss Golf 8 für Update zurückrufen

Nadine Dressler, 05.02.2021 19:15 Uhr 30 Kommentare
Volkswagen hat ein Software-Problem beim Golf 8 eingestehen müssen, welches nun zu einem Rückruf von rund 26.000 Fahrzeugen in Deutschland führt. Die VWs müssen in die Werkstatt, bekommen ein Update und eventuell ein neues Steuergerät. Das berichtet unter anderem das Online-Magazin Insider Digital. Demnach handelt es sich um eine Rückruf-Aktion, bei der VW die betroffenen Besitzer eines neuen Golf 8 nun anschreibt. Beim Kraftfahrtbundesamt ist von der aktuell neuesten Maßnahme noch nichts zu lesen, vermutlich, da es sich nicht um ein sicherheitsrelevantes und damit um ein nicht zu überwachendes Problem handelt.

VW Golf 8

Volkswagen soll sich aber verpflichtet haben, die jetzt betroffenen Baureihen für eine Aktualisierung der Software der Online Control Unit (OCU) in die Werkstätten zu rufen. Es gab schon einige Probleme mit der Software und mit dem Steuergerät, und das auch nicht nur beim Golf 8. Auch beim ID.3 musste der Wolfsburger Automobilbauer Fahrzeuge für Updates zurückholen.

Verschiedene Probleme laufen auf

Beim Golf 8 ist es nun ein Fehler, der dazu führen kann, dass das Infotainmentsystem ausfällt. Damit könnte aber nicht nur die Navigation betroffen sein, sondern auch weitere Anzeigen auf dem Display, zum Beispiel die Rückfahrkamera oder der Klimaanlage. Volkswagen musste dabei schon bei der Auslieferung des neuen Golf 8 ein Problem mit dem Notrufknopf eingestehen. Damals wurde ein Bug entdeckt, der eine "verlässliche Datenübertragung der Software" behinderte.

Betroffen sind laut den bisherigen Informationen alle Modelle des Golf 8, die zwischen September 2019 und Juli 2020 gebaut wurden. Erst seit dem Herbst wird der neue Golf schon von Werk aus mit einer neuen Software-Version ausgeliefert, die laut den Medienberichten nicht betroffen ist. Mit dem Problem sollen rund 56.000 Fahrzeuge ausgeliefert worden sein, davon aber weniger als die Hälfte innerhalb Deutschlands.

Siehe auch:

30 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies