@JanK4: Die "Plastikschüssel" macht leider sehr viel richtig, vor allem wenn es um problemorientierte Lösungen geht. Bei den Preis/Leistungsverhältnissen sowieso.
Der Deutsche sollte langsam mal anfangen die Zusammenhänge zu verstehen. Man kann von VW halten was man will, man sollte aber im Hinterkopf behalten was das wirtschaftlich bedeutet wenn ein großer Kundenkreis von einem innländischem zu einem ausländischen Hersteller wechselt.
Es macht keinen Sinn Spielkinder in der Entwicklung spielen zu lassen (Audi) wenn das den Käuferkreis stark eingrenzt und zu horrenden Entwicklungskosten führt.
Ohne Fan von irgendeiner Marke zu sein ist die nüchterne Betrachtung auf Kia und Hyundai nunmal so, wie auch in anderen Bereichen, der Asiate schaut zu und lernt und geht nicht den weg wie Apple oder VW: Friss oder Stirb!
@Andrescoo: Zusammenhänge haben Apple noch nie gekümmert, die wollten immer das best mögliche Gesamtpaket bei jedem Produkt das sie entwickelt haben.
Beim Auto gehen se aber scheinbar in eine komplett andere Richtung. Was übrigens die Größe von Automarke angeht, Tesla ist komplett überbewerter und abgesehen von Toyota sind Mercedes, VW und BMW ganz vorne mit dabei.
@JanK4: Die wollen das Auto bei einem Sachkundigen fertigen lassen. Die Entwicklung machen die aber selbst...da spielt der Fertiger und dessen Produkte m.E. ja nur bedingt eine Rolle.
Kia ist keine schlechte Wahl, die haben mittlerweile relativ viele deutsche Know-How-Träger an Board und die Qualität der Fahrzeuge ist schon sehr hoch. Nur genießen Sie halt nicht die Reputation wie Audi oder Mercedes im "Premium-Segment". Und wenn man mal ehrlich ist, ein E-Fahrzeug ist weniger Komplex, als ein Verbrenner zu bauen und hat bestimmt das Potential eine wesentlich höheren Marge...und das ist, was Tim Cook treibt :-D
@JanK4: Mercedes und BMW sind eher kleine Nummern, da sie selber Baukästen einkaufen würde Apple wenig profitieren.
Von den großen ist HyundaiKia auch eher eine konservative Option. Sie haben nicht viele Marken, wollen aber expandieren. Toyota als größter Hersteller wäre hingegen zu konservativ, dort geht die Entwicklung eher in Richtung evolutionäre Autoentwicklung und eher flache Hierarchie bei der Fehlerkorrektur.
@JanK4:
Nö. Bei "Fans" ist es IMMER so eine Art "Religion".
Gründe, warum man sich für einen Mac entscheidet oder man das Preis/Leistungsverhältnis von einem iPad gut findet, wird schon jeder selbst entscheiden können.
Ich verstehe zB auch nicht, warum man denn Samsung und Co die Flaggschiffe, die auch "Apple"-preisig sind kaufen sollte? Machen trotzdem welche, aber kann ja nun jeder mit dem Geld machen, was er will.
Nur schräg halt, wie manche immer unpassende Kommentare bei Apple News loslassen. Unzufriedenheit? Neid? ..... wahrscheinlich. Irgendwas triggert die...
@JanK4: Ich war in Südkorea. Glaub mir, dieser Konzern kann tolle Autos bauen, die ich hier noch nie auf der Strasse gesehen habe.
@JanK4: Ja, leider...sieht man, dass hier viele direkt verschnupft auf meinen Kommentar reagieren...diese Firmen und ihre Produkte sind ersetzbar und schneller aus dem Sinn, als man denkt...oder hat jemand noch einen Atari oder Amiga auf dem Altar liegen :-D
Die sind ja sicherlich von Tür zu Tür gegangen, aber wenn man die Gerüchte hört, dass Hyundai Sorgen plagen, dass die ein "Foxconn der Automobil-Industrie" werden können, kann ich verstehen, dass Porsche oder VW da mehr Sorge um Ihre Reputation haben.
@JanK4: Ich sehe viel häufiger in den Kommentaren entsprechende Beiträge von "Anti-Apple-Users", als die hier angeblich so häufig vorkommenden "Apple-Jünger". Schon gar nicht, sehe ich etwas von "den meisten Fans, für die das etwas wie 'ne Religion" sei.
Es mag insbesondere einzelne, lautstarke (=viel kommentierende) Nutzer geben, die da ein falsches Bild vermitteln, aber nur weil jemand laut rum schreit, vertritt er nicht die Mehrheit von irgendwem - ansonsten wären wir wohl ein Land in der Hand der AfD.
Also vielleicht einfach mal die eigenen Aussagen, Pauschalierungen und Ableitungen überdenken, auch wenn es das Weltbild und die Simplifizierung des Weltgeschehens natürlich in Frage stellt..