Wenn erstklassige Spiele einfach zu viel Geld und Zeit kosten
In einem offiziellen Statement gab Stadia-Chef Phil Harrison bekannt: "Um erstklassige Spiele von Grund auf zu entwickeln, bedarf es vieler Jahre und erheblicher Investitionen, und die Kosten steigen exponentiell an. Da wir uns darauf konzentrieren, auf der bewährten Technologie von Stadia aufzubauen sowie unsere Geschäftspartnerschaften zu vertiefen, haben wir entschieden, dass wir über die kurzfristig geplanten Spiele hinaus nicht weiter in die Entwicklung exklusiver Inhalte durch unser internes Entwicklungsteam SG&E investieren werden."Es ist durchaus denkbar, dass Google auch weiterhin zeitexklusive Titel (z.B. Orcs Must Die 3 und Crayta) von Drittanbietern für Stadia anbieten wird, um neue Spieler für den Cloud-Gaming-Dienst zu gewinnen. Zudem steht die Kompatibilität zu weiteren Plattformen nebst Windows, Mac, iOS und Android sowie die Verzahnung mit eigenen Services, wie zum Beispiel YouTube Gaming, im Mittelpunkt. Aktuell ist Google Stadia in einer kostenlosen Variante mit 1080p-Auflösung sowie der kostenpflichtigen Stadia Pro-Version in 4K-HDR für monatlich 9,99 Euro erhältlich.