Google veröffentlicht mit Chrome OS 88 die neueste Version seines Cloud-Betriebssystems. Neben personalisierten Sperrbildschirmen unterstützt Chrome OS nun auch den Standard WebAuthn, der schnelleres und sicheres Anmelden auf Webseiten verspricht.
Mit Chrome OS 88 hat Google die neueste Version seines hauseigenen,
Cloud-gestützten Betriebssystems
veröffentlicht. Nachdem auf der digitalen CES 2021 in Form des
Samsung Galaxy Chromebook 2 oder des
Acer Chromebook Spin 514 jüngst neue Chromebook-Modelle mit Chrome OS vorgestellt wurden, zieht Google nun mit einem Update des Betriebssystems nach.
Neu ist zum einen, dass Nutzer ab sofort den Sperrbildschirm personalisieren können. Dieser lässt sich laut dem Unternehmen zukünftig in ein "Smart Display" verwandeln. Dabei können neben eigenen Bildern aus Google Fotos auch von Google bereitgestellte Kunstgalerien auf dem Sperrbildschirm dargestellt werden. Die dafür nötigen Einstellungen findet man im Bereich Bildschirmschoner der Rubrik Personalisierung unter den Einstellungen.
Schnellere Anmeldung dank WebAuthn
Außerdem gibt Google bekannt, dass Chrome OS mit der neuen Version auch den vom World Wide Web Consortium (kurz W3C), dem Gremium zur Standardisierung der Techniken im World Wide Web, veröffentlichten Standard WebAuthn unterstützt. Generell soll damit der Anmeldevorgang auf Webseiten beschleunigt werden. Nutzer können sich auf Seiten, die WebAuthn unterstützten, nicht mehr nur mit dem jeweiligen Passwort, sondern auch mit ihrer Chromebook-PIN oder ihrem abgespeicherten Fingerabdruck anmelden.
Des Weiteren unterstützt Chrome OS damit auch eine Zwei-Faktor-Authentisierung, bei welcher erneut die PIN oder der Fingerabdruck als zweiter Faktor genutzt werden kann. Der Rollout der neuesten Version hat bereits begonnen.