Energiewende: Regenerative überflügeln fossile Stromquellen in der EU

[o1] pcfan am 26.01. 14:36
+ -3
Was hat denn grüne Energie mit Corona zu tun?
Den Teil versthee ich nicht ganz...
[re:1] SunBlack am 26.01. 14:52
+5 -
@pcfan: Weniger Betriebe haben offen bzw. arbeiten nur reduziert => Weniger Nachfrage => Geringerer Stromverbrauch.
[re:1] Windows 10 User am 26.01. 15:24
+1 -
@SunBlack: Vielleicht wird ja dann bald der Strom billiger xD
[re:2] WinYesterday am 26.01. 15:47
+1 -
@pcfan: Weniger Energiebedarf, der dadurch prozentual besser durch nachhaltige Energiegewinnungsformen gedeckt werden kann.
Wenn die Industrie/Handel und alle anderen wieder voll aufdrehen, reicht aber die "nachhaltige Energie" nicht mehr.
[re:1] robs80 am 26.01. 16:14
+1 -
@WinYesterday: Also bleiben wir bei Corona! Der Umwelt zuliebe!^^
[re:2] pcfan am 26.01. 17:44
+ -
@WinYesterday: Hat Europa und Deutschland insbesondere nicht eh schon das Problem, dass wir an vielen Tagen im Jahr ZU VIEL Ökostrom generieren?
Das würde doch bedeuten, dass sich die Bilnaz durch weniger Stromverbrauch kaum verändert.

Die Hauptherauforerung ist doch eine Speicherung der Energie für andere Zeiten.
Deshalb gibt es zu Zeit eine Art Limit für Ökostromausbau.
[re:1] F98 am 26.01. 19:44
+ -
@pcfan: Ja. Gibt Probleme mit Polen und Niederlande, die unsere Überkapazitäten reingedückt bekommen, damit bei uns die Netzfrequenz stabil bleibt.
[re:1] pcfan am 26.01. 21:24
+ -
@F98: Geht das Meiste nicht nach Norwegen in Pumpspeicher?
[o2] Tomy Tom am 27.01. 07:22
+ -
Schon komisch das aber weiterhin bei uns Kohlkraftwerke gebaut werden, während man die Nord-Süd Trasse nicht baut da sich Bayern immer noch dagegen wehrt.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies