[o1] robs80
am 16.01. 10:45
+17
-
Wenn sich für die EU doch keine Änderungen ergeben angeblich, wieso muss man dann die neuen AGB akzeptieren? Dann könnten sie sich das für die EU doch schenken und hätten da auch kein Ärger?
@Eagle02: die Daten werden in dir USA übertragen. Dort hält sich WhatsApp nicht an EU Recht.
Es ist ziemlich naiv zu denken, dass WhatsApp Datenschutzrichtlinien beachtet.
Es ist ziemlich naiv zu denken, dass WhatsApp Datenschutzrichtlinien beachtet.
@Eagle02: Na nicht das das (rechtlichen) Streß gibt / geben kann wenn ne etwas "mehr dürfende" Nicht-Eu Version der App mit ner eigentlich etwas weniger bzw "nix" nach Hause abreichenden EU Version Daten austauscht bzw entsprechende User sich damit schreiben ?
Da bräuchte man möglicherweise schon bzw vorab die Zustimmung des EU Users, das ers genehmigt / jener unter anderen Konditionen laufender Build keine Steine in den Nachhause Lieferweg legt.. ? ;-)
Da bräuchte man möglicherweise schon bzw vorab die Zustimmung des EU Users, das ers genehmigt / jener unter anderen Konditionen laufender Build keine Steine in den Nachhause Lieferweg legt.. ? ;-)
Was vielen Leuten nicht bewusst ist.
Wenn ich WA weiter nutzen wollte, stimme ich quasie zu, mein Adressbuch zu FB hochzuladen.
Soweit ich das verstanden habe, darf ich das aber erst dann drücken, wenn ich alle meine Kontakte dazu befragt habe.
Andernfalls mache ich mich im Sinne der DSGVO strafbar, weil ich persönliche Daten weitergebe, ohne die Zustimmung dafür einzuholen.
Wenn ich WA weiter nutzen wollte, stimme ich quasie zu, mein Adressbuch zu FB hochzuladen.
Soweit ich das verstanden habe, darf ich das aber erst dann drücken, wenn ich alle meine Kontakte dazu befragt habe.
Andernfalls mache ich mich im Sinne der DSGVO strafbar, weil ich persönliche Daten weitergebe, ohne die Zustimmung dafür einzuholen.
@Lanicya: die Wechsler verteilen sich bei mir leider auf Signal, Telegram und Threema. Einige sind auch zu mehreren davon gewechselt.
@steffen2: Aber Vorher haben sie rumgetönt ich installiere mir keinen weiteren Messanger. Wozu? Tja jetzt haben viele mehrere. Mal sehen wohin nun die reise geht!
@michi1337:
Kannst Du bzgl. Deiner Aussage ein paar Fakten nennen, bzw. was was an Telegram nicht okay sein soll?
Kannst Du bzgl. Deiner Aussage ein paar Fakten nennen, bzw. was was an Telegram nicht okay sein soll?
@va!n: Wird doch überall rauf und runterdiskutiert und erklärt gerade... aber okay.
- Großes Fragezeichen der Seriösität der Betreiber
- End-to-end Encryption nur optional vorhanden, nutzt niemand, weil sich der "geheime Chat" nur sehr unkomfortabel zwischen genau zwei Endgeräten nutzen lässt. Der Chat taucht dann z.B. im Desktop client nicht auf
- Zeichen werden schon beim Tippen, also bevor man sie absendet, zum Server geschickt.
- Man kennt das Finanzierungsmodell nicht. Bezahlen das die beiden VK Gründer selbst? Wie wollen die in Zukunft Geld mit Telegram verdienen? Was machen die mit unseren Daten?
- Sicherheit der Server gegen Cyberangriffe relevant, denn unsere Chats und Metadaten sind dort gespeichert. Wenn man Telegram nutzt, muss man den Betreibern vertrauen. Bei Whatsapp liegen immerhin die Nachrichten nicht auf den Servern. Und bei Signal dazu (fast) keine Metadaten.
- Großes Fragezeichen der Seriösität der Betreiber
- End-to-end Encryption nur optional vorhanden, nutzt niemand, weil sich der "geheime Chat" nur sehr unkomfortabel zwischen genau zwei Endgeräten nutzen lässt. Der Chat taucht dann z.B. im Desktop client nicht auf
- Zeichen werden schon beim Tippen, also bevor man sie absendet, zum Server geschickt.
- Man kennt das Finanzierungsmodell nicht. Bezahlen das die beiden VK Gründer selbst? Wie wollen die in Zukunft Geld mit Telegram verdienen? Was machen die mit unseren Daten?
- Sicherheit der Server gegen Cyberangriffe relevant, denn unsere Chats und Metadaten sind dort gespeichert. Wenn man Telegram nutzt, muss man den Betreibern vertrauen. Bei Whatsapp liegen immerhin die Nachrichten nicht auf den Servern. Und bei Signal dazu (fast) keine Metadaten.
@michi1337: [+]
Okay, Danke für die Infos.
Hast Du evtl. auch entsprechende Adressen / Links zu den von Dir genannten Punkten?
Okay, Danke für die Infos.
Hast Du evtl. auch entsprechende Adressen / Links zu den von Dir genannten Punkten?
@va!n: Punkt 2 eigene Erfahrung beim Ausprobieren
Punkt 5 folgt zwangsläufig aus der fehlenden End-to-end encrytion
Ich werde die für den Rest keine Quellen raussuchen, aber das sind keine Infos, die in den hintersten Ecken des Internets versteckt sind. Wenn dich das Thema interessiert, guck oder hör dir gerne den aktuellen c't uplink podcast an
Punkt 5 folgt zwangsläufig aus der fehlenden End-to-end encrytion
Ich werde die für den Rest keine Quellen raussuchen, aber das sind keine Infos, die in den hintersten Ecken des Internets versteckt sind. Wenn dich das Thema interessiert, guck oder hör dir gerne den aktuellen c't uplink podcast an
@johndenver:
ja das ist leider das traurige. Das Smartphone darf 600+ Euro kosten. Aber ne App für 4 Euro? Oh Gott...
ja das ist leider das traurige. Das Smartphone darf 600+ Euro kosten. Aber ne App für 4 Euro? Oh Gott...
@Lanicya: bei vielen ist irgendwie der eigentliche Bezahlprozess schon eine sehr große Hemmschwelle auch wenn etwas nur 0,01€ kostet.
@Lanicya: Jepp, nur der Erwerb von ersterem wird als Indiz für vorhandene Intelligenz gewertet, das 2te bestätigt angeblich fast genau das Gegenteil :-(
Zumindest 2 Fälle in meinem Umfeld ließen sich aber durch bzw während einer der ab und an stattfindenden 50% billiger Aktionen von Threema 'überzeugen' ;-)
Und einen hab ich quasi zwangsüberzeugt, denn dem hab ich einfach ne Threema Lizenz geschenkt *fg
Das geht nämlich zu machen, unter: https://threema.ch/de/faq/gift
Zumindest 2 Fälle in meinem Umfeld ließen sich aber durch bzw während einer der ab und an stattfindenden 50% billiger Aktionen von Threema 'überzeugen' ;-)
Und einen hab ich quasi zwangsüberzeugt, denn dem hab ich einfach ne Threema Lizenz geschenkt *fg
Das geht nämlich zu machen, unter: https://threema.ch/de/faq/gift
Ich bin in keiner social media Plattform vertreten, aber einige meiner what'sapp chats bekommen in ihren feeds meine Vorlieben angezeigt und mein Standort lass ich auch dauernd aus.... Da denk ich mir auch das es da nicht mit rechten Dingen zugeht.
" ...gilt weiterhin, dass WhatsApp keine WhatsApp-Nutzerdaten aus der europäischen Region mit Facebook teilt ..."
Ach ja?
Ist noch niemandem aufgefallen, daß nach einem neuen WA-Kontakt, mit dem man ein paar mal geschrieben hat, schon kurze Zeit später GENAU dieser Kontakt - von dem man vorher nichts wußte - bei den FB-Freundschaftsvorschlägen auftaucht?
Welch Zufall aber auch!
Irgendwie für blöd verkaufen wollen die uns aber schon, so kommt's mir vor. Deutlicher geht's eigentlich nicht.
Ach ja?
Ist noch niemandem aufgefallen, daß nach einem neuen WA-Kontakt, mit dem man ein paar mal geschrieben hat, schon kurze Zeit später GENAU dieser Kontakt - von dem man vorher nichts wußte - bei den FB-Freundschaftsvorschlägen auftaucht?
Welch Zufall aber auch!
Irgendwie für blöd verkaufen wollen die uns aber schon, so kommt's mir vor. Deutlicher geht's eigentlich nicht.