X
Kommentare zu:

WhatsApp verschiebt nach Ärger um neue AGB das Inkrafttreten

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] robs80 am 16.01. 10:45
+17 -
WhatsApp will besser erläutern... oder die Sache aussitzen.
[o2] Eagle02 am 16.01. 10:52
+27 -
Wenn sich für die EU doch keine Änderungen ergeben angeblich, wieso muss man dann die neuen AGB akzeptieren? Dann könnten sie sich das für die EU doch schenken und hätten da auch kein Ärger?
[re:1] gettin am 16.01. 13:15
+13 -
@Eagle02: die Daten werden in dir USA übertragen. Dort hält sich WhatsApp nicht an EU Recht.

Es ist ziemlich naiv zu denken, dass WhatsApp Datenschutzrichtlinien beachtet.
[re:2] DerTigga am 16.01. 13:30
+1 -
@Eagle02: Na nicht das das (rechtlichen) Streß gibt / geben kann wenn ne etwas "mehr dürfende" Nicht-Eu Version der App mit ner eigentlich etwas weniger bzw "nix" nach Hause abreichenden EU Version Daten austauscht bzw entsprechende User sich damit schreiben ?
Da bräuchte man möglicherweise schon bzw vorab die Zustimmung des EU Users, das ers genehmigt / jener unter anderen Konditionen laufender Build keine Steine in den Nachhause Lieferweg legt.. ? ;-)
[re:3] Kernbrot am 17.01. 03:35
+ -
@Eagle02: Für mich sind sie eindeutig eingeknickt, weil nach dieser Aktion mit dem Datenschutz viele jetzt einen anderen Messenger benutzen. Ich habe auch bei der Accountlöschung WA ganz genau Mitgeteilt warum ich diesen Messenger nicht mehr benutze. Vielleicht haben das andere auch gemacht.
[o3] winman3000 am 16.01. 10:59
+15 -
Einmal Image-Schaden, immer Image-Schaden. Das wird jetzt schwierig alles gerade zu biegen Jungs...
[re:1] floerido am 16.01. 12:33
@winman3000: Nein, die Kunden haben ein eher schlechtes Kurzzeitgedächtnis.
[re:2] knallermann am 16.01. 12:49
+4 -1
@winman3000: Einmal Image-Schaden, immer Image-Schaden. Aber der Schaden ist schon lange da und es schadet Facebook kein Stück. Jeder neue Image-Schaden ist schon lange "Egal"
[o4] Kiergard am 16.01. 11:47
+7 -
Bringt halt doch was sich zu beschweren und zumindest mal andere Messenger mal anzusehen.
[o5] Heia am 16.01. 12:04
+7 -3
Was vielen Leuten nicht bewusst ist.
Wenn ich WA weiter nutzen wollte, stimme ich quasie zu, mein Adressbuch zu FB hochzuladen.
Soweit ich das verstanden habe, darf ich das aber erst dann drücken, wenn ich alle meine Kontakte dazu befragt habe.
Andernfalls mache ich mich im Sinne der DSGVO strafbar, weil ich persönliche Daten weitergebe, ohne die Zustimmung dafür einzuholen.
[re:1] floerido am 16.01. 12:34
+7 -
@Heia: Das war aber schon vorher der Fall! Ob jetzt die Daten zu WhatsApp oder zu Facebook gesendet werden, dass ist der DSGVO egal.
[re:2] Elek am 16.01. 14:08
+3 -
@Heia: Dem Ami hat das noch nie interessiert die DSGVO,für die DSGVO mußt du sorgen und den Kopf hinhalten
[o6] mach6 am 16.01. 12:52
+8 -
Zu spät, schon gewechselt und das bleibt auch so
[o7] Lanicya am 16.01. 13:30
+3 -
Zug ist bei mir abgefahren. 80% der Kontakte sind zu Threema gewechselt. Zum Glück.
[re:1] steffen2 am 16.01. 15:08
+2 -
@Lanicya: die Wechsler verteilen sich bei mir leider auf Signal, Telegram und Threema. Einige sind auch zu mehreren davon gewechselt.
[re:1] MancusNemo am 16.01. 15:30
+1 -
@steffen2: Aber Vorher haben sie rumgetönt ich installiere mir keinen weiteren Messanger. Wozu? Tja jetzt haben viele mehrere. Mal sehen wohin nun die reise geht!
[re:2] michi1337 am 16.01. 15:34
+5 -3
@steffen2: Die, die von Whatsapp zu Telegram wechseln versteh wer will.... vom Regen in die Traufe
[re:1] va!n am 17.01. 00:44
+1 -
@michi1337:
Kannst Du bzgl. Deiner Aussage ein paar Fakten nennen, bzw. was was an Telegram nicht okay sein soll?
[re:1] michi1337 am 17.01. 21:04
+1 -
@va!n: Wird doch überall rauf und runterdiskutiert und erklärt gerade... aber okay.
- Großes Fragezeichen der Seriösität der Betreiber
- End-to-end Encryption nur optional vorhanden, nutzt niemand, weil sich der "geheime Chat" nur sehr unkomfortabel zwischen genau zwei Endgeräten nutzen lässt. Der Chat taucht dann z.B. im Desktop client nicht auf
- Zeichen werden schon beim Tippen, also bevor man sie absendet, zum Server geschickt.
- Man kennt das Finanzierungsmodell nicht. Bezahlen das die beiden VK Gründer selbst? Wie wollen die in Zukunft Geld mit Telegram verdienen? Was machen die mit unseren Daten?
- Sicherheit der Server gegen Cyberangriffe relevant, denn unsere Chats und Metadaten sind dort gespeichert. Wenn man Telegram nutzt, muss man den Betreibern vertrauen. Bei Whatsapp liegen immerhin die Nachrichten nicht auf den Servern. Und bei Signal dazu (fast) keine Metadaten.
[re:2] va!n am 17.01. 22:39
+ -
@michi1337: [+]
Okay, Danke für die Infos.
Hast Du evtl. auch entsprechende Adressen / Links zu den von Dir genannten Punkten?
[re:3] michi1337 am 17.01. 23:09
+ -
@va!n: Punkt 2 eigene Erfahrung beim Ausprobieren
Punkt 5 folgt zwangsläufig aus der fehlenden End-to-end encrytion
Ich werde die für den Rest keine Quellen raussuchen, aber das sind keine Infos, die in den hintersten Ecken des Internets versteckt sind. Wenn dich das Thema interessiert, guck oder hör dir gerne den aktuellen c't uplink podcast an
[re:3] Lanicya am 16.01. 16:36
+1 -1
@steffen2:
Ja es ist schwierig alle auf den selben Weg zu bringen. Aber bei mir hat es geholfen erst die wichtigsten zu überzeugen und dann Stück für Stück. Ist zwar keine Garantie aber so hat es bei mir ganz gut geklappt.
[re:2] johndenver am 16.01. 15:49
+4 -
@Lanicya: Threema ist so gut wie tot bei meinem Kreis da es Geld kostet
[re:1] Lanicya am 16.01. 16:34
+3 -1
@johndenver:
ja das ist leider das traurige. Das Smartphone darf 600+ Euro kosten. Aber ne App für 4 Euro? Oh Gott...
[re:1] johndenver am 16.01. 16:52
+1 -1
@Lanicya: bei vielen ist irgendwie der eigentliche Bezahlprozess schon eine sehr große Hemmschwelle auch wenn etwas nur 0,01€ kostet.
[re:2] DerTigga am 16.01. 17:00
+1 -
@Lanicya: Jepp, nur der Erwerb von ersterem wird als Indiz für vorhandene Intelligenz gewertet, das 2te bestätigt angeblich fast genau das Gegenteil :-(
Zumindest 2 Fälle in meinem Umfeld ließen sich aber durch bzw während einer der ab und an stattfindenden 50% billiger Aktionen von Threema 'überzeugen' ;-)
Und einen hab ich quasi zwangsüberzeugt, denn dem hab ich einfach ne Threema Lizenz geschenkt *fg
Das geht nämlich zu machen, unter: https://threema.ch/de/faq/gift
[re:3] M4dr1cks am 16.01. 16:51
+1 -1
@Lanicya: Leider nutzt bei mir nur ein Bruchteil Threema und wenn ich über Threema schreibe, bekomme ich dann nicht mal eine Antwort. 😒
[re:1] Mitglied1 am 16.01. 19:43
+1 -
@M4dr1cks: Dann hat wohl keiner da bock auf dich :) :) :) :)
[re:1] M4dr1cks am 19.01. 20:02
+ -
@Mitglied1: Die Leute nutzen halt WhatsApp und Threema wird vernachlässigt. Dort bekam ich stets Antwort.
[o8] BlackByte am 16.01. 19:02
+3 -
Aha, hat's also doch was gebracht dass ich meinen Account kpl. gelöscht habe ;-)
[re:2] mach6 am 17.01. 07:42
+ -
@BlackByte: selbst wenn du den Account nicht löscht, die sehen das weniger Verkehr in den Chats sind.
[o9] RisingSun am 17.01. 10:30
+ -
zu spät. längst gelöscht
[10] DerAbt am 17.01. 17:56
+ -
Ich bin in keiner social media Plattform vertreten, aber einige meiner what'sapp chats bekommen in ihren feeds meine Vorlieben angezeigt und mein Standort lass ich auch dauernd aus.... Da denk ich mir auch das es da nicht mit rechten Dingen zugeht.
[re:1] Vash91 am 18.01. 00:03
+1 -
@DerAbt: https://www.youtube.com/watch?v=f6OGpi8gRnI

Guck dir das mal an. Das Erklärt einiges.
[11] departure am 18.01. 09:51
+ -
" ...gilt weiterhin, dass WhatsApp keine WhatsApp-Nutzerdaten aus der europäischen Region mit Facebook teilt ..."

Ach ja?

Ist noch niemandem aufgefallen, daß nach einem neuen WA-Kontakt, mit dem man ein paar mal geschrieben hat, schon kurze Zeit später GENAU dieser Kontakt - von dem man vorher nichts wußte - bei den FB-Freundschaftsvorschlägen auftaucht?

Welch Zufall aber auch!

Irgendwie für blöd verkaufen wollen die uns aber schon, so kommt's mir vor. Deutlicher geht's eigentlich nicht.
[12] Tomy Tom am 18.01. 10:26
+1 -
Bei solchen Sprüchen denke ich immer wieder an das Sprichwort "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben".
Gilt auch in der heutigen Zeit noch ;-)
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture