Bose will allen etwas bieten, die sich nicht gerne etwas in die Ohren stecken
"Kabellose Sport-Ohrstöpsel, die nicht in den Ohren stecken oder sie verdecken": So einfach lässt sich das Haupt-Verkaufsargument für die neuen Bose-Kopfhörer zusammenfassen. Wie das Unternehmen mitteilt, will man die Sport Open Earbuds für den Einsatz bei körperlichen Aktivitäten entwickelt haben. Die IPX4-Zertifizierung bescheinigt hier guten Schutz vor Spritzwasser, dem schweißtreibendem Einsatz oder einem Lauf in leichtem Regen.
Mit ausergewöhnlichem Design...

...für Sound ohne Stöpsel
Für den richtigen Halt will der Hersteller sorgen, indem mit einer Drehung ein großer Teil des Gehäuses hinter dem Ohr entlanggeführt wird, sodass nur ein Teil über dem Gehörgang sitzt - und das laut Bose eben "ohne Ohrstöpsel, praktisch ohne Hautkontakt und ohne Druck und Vibrationen von Lösungen mit Knochenschall".
Bose Sport Open Earbuds




Aus diesen Anforderungen ergibt sich dann aber auch ein Design, das deutlich größer Ausfällt als viele andere Geräte in dieser Kategorie. Bei 48 mm Breite x 55 mm Höhe und einem Gewicht von 14 Gramm pro Hörer gönnen sich die Sport Open Earbuds auf jeden Fall großzügige Dimensionen. Zum Vergleich: Der Branchen-Primus AirPods Pro bringt pro Kopfhörer 5,4 Gramm auf die Waage. Die Laufzeit gibt Bose mit guten 8 Stunden an.