[o1] Blue7
am 05.01. 18:11
+
-
wenn das Hauptgerät nicht verbunden sein muss, dann wird es doch alles wieder wie FB Messenger auf den Server gespeichert. Ein Sync des Hauptgerätes mit den WA Servern klingt interessant, glaub aber nicht dran, dass nicht doch eine Zwischenstelle das cached und somit erstmal auf den Servern temporär liegt.
Und wie wird dann E2E realisiert? werden alle Nachrichten mit (bis zu) 4 Keys verschlüsselt? Zählt eine Browser-Instanz jeweils als "ein Gerät" ?
@DRMfan^^: Bei Signal wird für jedes Empfängergerät verschlüsselt. Zu den Browserinstanzen kann ich nicht viel sagen. Mehr zum nachlesen:
https://www.youtube.com/watch?t=29m22s&v=7WnwSovjYMs&feature=youtu.be
https://eprint.iacr.org/2019/1363.pdf (Abbildung 1)
https://www.reddit.com/r/signal/comments/diyncu/how_does_signal_implement_multidevice_e2e/
https://www.youtube.com/watch?t=29m22s&v=7WnwSovjYMs&feature=youtu.be
https://eprint.iacr.org/2019/1363.pdf (Abbildung 1)
https://www.reddit.com/r/signal/comments/diyncu/how_does_signal_implement_multidevice_e2e/
@SebastianKreiz: Danke. Das ist ja dann bei Multimedia-Nachrichten extrem inperformant, so wie das da beschrieben ist - weil der Absender x mal die Daten hochladen muss, da sie ja für jede Client-Queue einzeln verschlüsselt werden.
@DRMfan^^: bei Medien sollte im besten Fall nur der symmetrische Schlüssel mit dem für Original Datei verschlüsselt wurde noch Mal neu verschlüsselt für den weiteren Client werden sodass alle clients den gleichen symmetrischen Schlüssel für die Medien Datei haben. Dann muss man nur einmal hoch laden