X
Kommentare zu:

WhatsApp-Beta:
Mit einem Konto bis zu vier Geräte nutzen

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] Blue7 am 05.01. 18:11
+ -
wenn das Hauptgerät nicht verbunden sein muss, dann wird es doch alles wieder wie FB Messenger auf den Server gespeichert. Ein Sync des Hauptgerätes mit den WA Servern klingt interessant, glaub aber nicht dran, dass nicht doch eine Zwischenstelle das cached und somit erstmal auf den Servern temporär liegt.
[re:1] nemesis1337 am 06.01. 09:12
+ -
@Blue7: auf dem Server liegt es ja auch mindestens bis es whatsapp abholt. Ich vermute sie haben es ähnlich implementiert wie Signal. Auf dem Server liegen dann halt auch die Inhalte aber eben verschlüsselt für die verbundenen Geräte
[o2] DRMfan^^ am 05.01. 18:23
+1 -
Und wie wird dann E2E realisiert? werden alle Nachrichten mit (bis zu) 4 Keys verschlüsselt? Zählt eine Browser-Instanz jeweils als "ein Gerät" ?
[re:1] topsi.kret am 05.01. 18:56
+ -5
@DRMfan^^: Wahrscheinlich wie bei Telegram: gar nicht.
[re:2] Stefan1 am 05.01. 19:35
+ -
@DRMfan^^: Die Verschlüsselung basiert auf Signal und dort ist auch Multi Device möglich.
[re:1] DRMfan^^ am 05.01. 19:52
+ -
@Stefan1: Und zwar wie?
[re:1] SebastianKreiz am 05.01. 23:32
+ -
@DRMfan^^: Bei Signal wird für jedes Empfängergerät verschlüsselt. Zu den Browserinstanzen kann ich nicht viel sagen. Mehr zum nachlesen:

https://www.youtube.com/watch?t=29m22s&v=7WnwSovjYMs&feature=youtu.be
https://eprint.iacr.org/2019/1363.pdf (Abbildung 1)
https://www.reddit.com/r/signal/comments/diyncu/how_does_signal_implement_multidevice_e2e/
[re:1] DRMfan^^ am 06.01. 03:01
+ -
@SebastianKreiz: Danke. Das ist ja dann bei Multimedia-Nachrichten extrem inperformant, so wie das da beschrieben ist - weil der Absender x mal die Daten hochladen muss, da sie ja für jede Client-Queue einzeln verschlüsselt werden.
[re:2] nemesis1337 am 06.01. 09:14
+ -
@DRMfan^^: bei Medien sollte im besten Fall nur der symmetrische Schlüssel mit dem für Original Datei verschlüsselt wurde noch Mal neu verschlüsselt für den weiteren Client werden sodass alle clients den gleichen symmetrischen Schlüssel für die Medien Datei haben. Dann muss man nur einmal hoch laden
[re:3] DRMfan^^ am 06.01. 12:30
+ -
@nemesis1337: Sollte, da stimme ich Dir zu - Ist der Beschreibung nach jedoch offenbar nicht so.
[o3] P-A-O am 05.01. 19:11
+ -
Schon mal ein guter Ansatz. Fehlt nur noch die Möglichkeit mehrere Nummern zu nutzen.
[re:1] nucleardirk am 05.01. 23:25
+ -
@P-A-O: als workaround für eine zweite Nummer:
Whatsapp Business Messenger

Dann hast Du allerdings auch 2 getrennte Apps und keine so elegante Lösung wie bei Telegram.
[re:1] P-A-O am 06.01. 02:33
+1 -
@nucleardirk: so benutze ich es seit einiger Zeit, und ich weiß gerade nicht ob es sogar praktischer ist. Wäre aber trotzdem gut mehrere Nummern gleichzeitig zu benutzen. Das betrifft aber nicht nur WhatsApp
[o4] DON666 am 08.01. 09:33
+ -
Apropos WhatsApp: Vor Wochen gab's hier mal ne News, man könne jetzt für jeden Kontakt einen eigenen Hintergrund definieren. Bei mir ist das bis heute nicht angekommen. War das eine Ente, oder hat WF nur vergessen zu erwähnen, dass das eventuell nur ein Beta-Feature ist? Ich bin verwirrt.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture