X
Kommentare zu:

Google Stadia:
Gaming über iPhone und iPad ab sofort möglich

[o1] DysonDog am 17.12. 19:17
+ -
Super!

Apple sollte endlich die Politik ändern bzgl. Cloud Gaming.
[re:1] Blue7 am 17.12. 19:44
+ -4
@DysonDog: Warum sollte man die Konkurrenz erlauben? Man hat doch selber einen Spiele Service am Start.
Das Stadia auf das iphone darf liegt einfach daran, dass Apple+ auf den Chromecast mit Googl TV darf.
[re:1] h03n am 17.12. 20:04
+ -2
@Blue7: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Google lässt Stadia in Safari zu (sonst ist nur die Chrome Engine erlaubt) und ermöglicht es dadurch, dass iPhone-User eine Web-App auf dem Startscreen anlegen können. Das passiert ganz ohne Apple, sonst würde es ja eine native Stadia-App geben.
So umeghen auch xCloud und GeForce Now in naher Zukunft Restriktionen.

Davon abgesehen ist Apple Arcade nicht wirklich mit einem Game Streaming Service vergleichbar. Apple will nur ein Stück vom Kuchen und begründet das mit lächerlichen Sicherheitsbedenken.
[re:2] moniduse am 17.12. 21:06
+1 -1
@Blue7: Apple meint, wenn man eine App anbietet, in der man ein Abo braucht, dann muss man das auch in der App abschließen können. Und wenn man das kann, dann bekommt Apple 30%, ohne groß was zu leisten.
[re:3] FatEric am 18.12. 11:09
+1 -1
@Blue7: "Warum sollte man die Konkurrenz erlauben?" Frage die EU, Frage Microsoft und ihren Internetexplorer. Merkst was? Ausnutzen von Marktmacht ist halt ein Problem. Und diese Karte spielt Apple so stark aus, wie es Microsoft meiner Meinung nach niemals getan hat. Der Unterschied, Apple kommt damit (noch) durch.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture