Nicht jeder Nutzer hat heute schon Zugriff
"The Verge" beruft sich dabei sowohl auf einen Artikel der Seite "9to5Google" als auch auf ein eigenes Gespräch mit einem nicht näher genannten Google-Vertreter. Demzufolge hat das Unternehmen bereits damit begonnen, das direkte YouTube-Livestreaming auf Stadia zumindest schrittweise freizuschalten. Wohingegen die Funktion bei einigen Nutzern immer noch als "coming soon" gelistet wird, haben andere bereits Zugriff auf das neue Feature.Laut "9to5Google" werden zum Starten des YouTube-Livestreams mehrere Angaben zu Dingen wie beispielsweise den Privatsphäre-Einstellungen, dem Inhalt (geeignet/nicht geeignet für Kinder) oder dem Einblenden der aktuellen Zuschauerzahl verlangt. Zudem ist noch nicht klar, ob eine 4K-Übertragung möglich ist. Sehr wahrscheinlich ist, dass hierfür - wie auch beim Spiele-Streaming in 4K selbst - ein 10 Dollar teures Stadia Pro-Abo benötigt wird.